Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#394220
Hi!

Mein HKH für den 406er macht Fortschritte, die Unterlenker sind beim Brennen/biegen :).
Trotz suche in den alten Beiträgen weiß ich immer noch nicht wirklich ob die Seitenstabilisierung nur mittels der (original ) Strebe mit Kugelauge einseitig oder auch mit Ketten beidseitig lösbar ist. Vermutlich geht das wegen der Achsverschränkung nicht, oder seh ich das flasch?

Grüße,

Klaus
#394605
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen HKH aufzuarbeiten. Die Frage von Klaus stellt sich mir auch. Der HKH ist komplett, habe also auch eine Strebe, aber ich bin mir nicht sicher, ob anstatt der Strebe 2 Stabilisatoren oder Ketten an angeschweißter Lasche sinnvoller sind. Die Antwort interssiert mich daher auch sehr.

Wäre schön , wenn der eine oder andere uns dazu was sagen könnte.

Schönen Abend noch, Gruß Hartmut
#394831
Hallo,

machbar sind beide Lösungen und von denen noch sämtliche Abwandlungen.
Die Lösung mit Ketten (über Kreuz) hat den Nachteil, dass man evtl. die Hubstrebenposition gegenüber der Hubwelle anpassen muss.

D.h., dass wenn zb. Ketten über Kreuz montiert sind und zusätzlich ein Verlagerungsgetriebe verbaut ist, der HKH voll ausgehoben wird, es je nach Position der Hubstreben zu einer Kollision zw. Ketten und Verlagerungsgetriebe kommt. Auf sowas sollte man natürlich vorher achten, bevor man in der Kabine an allen Hebel rumspielt.

Ist aber problemlos einstellbar, da die Hubwelle ein Vielzahnprofil hat (Bei dieser Gelegenheit kann man da auch gleich überall wieder Fett hinschmieren). Auch der max. Hub reicht immer noch ewig aus.

Die Lösung mit der Seitenstrebe macht für mich nur Sinn, wenn die beiden Unterlenker auch miteinander verbunden werden (Ackerschiene, Kette o.ä.).

Ich favorisier die Lösung mit den Ketten über Kreuz (zwischen den beiden Unterlenkern).
#395088
Im Gegensatz zu allen Anderen bevorzuge ich die Strebe.
In Verbindung mit einem Abstandshalter für mich die einzige Lösung die Unterlenker in eine exakt definierte Position zu bringen.

Gruss Andreas
Dateianhänge:
DSCF0464.jpg
DSCF0464.jpg (99.2 KiB) 1481 mal betrachtet
DSCF0465.jpg
DSCF0465.jpg (96.22 KiB) 1481 mal betrachtet
DSCF0467.jpg
DSCF0467.jpg (75.86 KiB) 1481 mal betrachtet
#395169
Hi,

mal ganz unabhängig von der Verschränkungsmöglichkeit der Achse / des Aufbaus.

Bei einer Stabilisierungsstrebe hat man unter Umständen (ich kenns halt vom IHC 624)
das Problem, das Anbaugerät und Schlepper so stehen, dass sich die Strebe gerade
nicht einhängen lässt.
Beim Anheben des Anbaugerätes (dann lässt es sich ja seitlich leicht "verschieben")
muss man aufpassen das sich der Schlepper nicht auf die Strebe stützt.

In so fern würde ich nach Möglichkeit eher Spannketten bevorzugen da mann da im
Arbeitsbereich eine stufenlose Verstellung hat.

cu

Johannes D.
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]