Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#192263
Hallo Unimogfreunde,
ich habe ein Problem mit meinem 406, welches ich an diesem WE gern mir eurer Hilfe lösen möchte.
Ich habe einen 406 Agrar mit Getriebeschaden gekauft und eine ausgewiesene Unimog-Werkstatt mit der Reparatur beauftragt. Dazu habe ich die Werkstatt mit den notwendigen Teilen versorgt, also einem "neuen", nachweislich funktionierendem Getriebe mit wenig Stunden, einer neuen Doppelkupplung und, ganz wichtig, dem GEEIGNETEN Getriebeöl in einem 25L Fass.
Aus welchen Gründen auch immer hat die WS anstelle meines Öls ein Hypoid-Öl eingefüllt, sodaß der Mog unfahrbar wurde, da die Gänge 3-6 herausspringen. Man wollte mir nun einen Getriebeschaden einreden.
In der BA steht aber fett, dass man keine Hypoid-Öle verwenden soll. Die Suche hier im Forum brachte das gleiche Ergebnis.
Wie sollte ich jetzt v.a. mit dem Getriebe umgehen? Sollte ich es irgendwie spülen, bevor das richtige Öl eingefüllt wird?
Kann man davon ausgehen, dass die rausspringenden Gänge auf das falsche Öl zurückzuführen sind?

Vielen Dank für eure Antworten
Markus
#192265
Moin,

ich bin kein Tribologe, aber solche Kräfte traue ich einem Hypoid Öl nicht zu, dass davon die Gänge rausspringen.

Wenn so etwas passiert entstehn Kräfte ich axialer Richtung ( Schrägverzahntes Getriebe hat immer einem Axialanteil), die nicht aufgefangen werden können, dass auf das Öl zurückzuführen wäre schon ziemlich abgefahren...

Hypoidöl hat meines wissens nach nur eine Scherfestigkeit, damit bei besonderer Beanspruchung ( Tellerräder mit hypoidverzahnung) nicht der Schmirfilm abreisst.

Es würde mich äußerst wundern, wenn dieser symptom durch das Öl verursacht wird. Für mich klingt das nach Getriebeschaden....( So leid es mir tut...)

Gruß ( hoffentlich bin ich im Unrecht)
Lars
#192272
Hallo

Ich denke ähnlich. Trotzdem würde ich jetzt erst mal noch einen Ölwechsel machen um das eigentlich nicht mögliche durch zu testen.

Zumal das Hypoid Öl dort nichts zu suchen hat.

Ich denke an ein Problem mit der Gruppenschaltung groß, Schaltplatte oder ähnlichem

Gruß

Thomas
#192273
Hi,
ich war vor ungefahr 10 Jahren schon mal auf der Suche nach einem 406. Es wurde mir damals einige angeboten, wobei mir ein Besitzer erzählte, er habe auch mal falsches Öl ins Getriebe gefüllt, wonach gar nichts mehr ging und er das Getriebe sogar zerlegt und gereinigt hätte. Danach wäre die Funktion wieder hergestellt gewesen. Ob das stimmt, weiß ich jedoch nicht.
Bin auf jeden Fall gespannt auf Montag, jetzt am WE komme ich an den Mog leider nicht ran, da er noch in der Werkstatt steht. Bevor ich das Getriebe wieder ausbaue, sollte es auf jeden Fall mit dem richtigen Öl probiert werden.

@Lars: Ja, ich hoffe du bist im Unrecht :roll: .....

Grüße
#192306
Danke für eure Beiträge bisher. Viel Hoffnung macht ihr mir zwar nicht, aber ich bin trotzdem schon gespannt, wie sich das Ganze mit dem richtigen Öl verhalten wird.
Sollte das Getriebe irgendwie gespült werden, oder einfach das falsche Öl ablassen und das neue reinkippen, und es dann nach kurzer Zeit nochmal wechseln?

Danke und Gruß
Markus
#192312
Hallo,

ich möchte dir Mut machen! Es gibt Fälle, die kann man nicht logisch Erklären, trotzdem passieren sie. Ich hoffe so ist es auch bei dir. :)

Natürlich wäre es gut, das Getriebe auszuspülen, aber wie?
Ich würde es gut auslaufen lassen, vielleicht je nach Zeit bis zu einer Woche. Reiniger ist Quatsch, dann werden auch die Lager entfettet, das ist nicht gut.


Mal zu der Werkstatt: Muss man Angst haben, sein Fahrzeug abzugeben? Es darf doch nicht angehen, dass eine Unimog Werkstatt ein völlig falsches Öl einfüllt! :cry:
Also wird doch nur Kaputtrepariert. :evil:
Wurde den Fall an Mercedes melden, ohh, ich reg mich grad auf...

Trotzdem, liebe Grüsse und ich drück dir die Daumen!

Gute Nacht! Thorsten
#192318
interessant wäre natürlich zu wissen bei welcher Werkstatt dieser Bock geschossen wurde damit man die künftig meiden kann. Wenn es eine offizielle Mercedes Kundendienst Werkstatt würde ich mich auf jeden Fall an Daimler wenden, auch würde ich mir keine Gedanken um evtl. Kosten machen, es war ja nicht Dein Fehler.
Trotzdem hab ich wenig Hoffnung daß das rausspringen der Gänge etwas mit dem falschen Öl zu tun hat. Aber wie war das beim Unimog? Manches erledigt sich von ganz allein- man muß es nur abwarten können. Hoffen wir das Beste für Dich!
#192418
Hallo Ölwechselopfer,

zuerst einmal: Hypoid ist keine echte Bezeichnung für ein Getriebeöl, sondern bezeichnet eine spezielle Kontur einer Bogenverzahnung an Zahnrädern, die es ermöglicht, Kegelradgetriebe achsversetzt zu bauen. (Man kann es sich vereinfacht als eine Mischung aus Kegelrad- und Schneckenradverzahnung vorstellen).

Diese Bogenverzahnung hat bei der Leistungsübertragung eine gleitende Komponente, die ein dafür geeignetes, spezielles Öl benötigt, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern. In der Regel sind Öle ab Qualität GL5 für Hypoidgetriebe geeignet.

Leider findet sich dieses Wort, das es "wichtig klingt" immer wieder in den Bezeichnungen der Öle wieder - und fand dadurch Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch - leider auch in Handbüchern...

Da Öle immer weiter entwickelt werden, befinden wir uns heute in dem "Zeitalter", in dem GL4 Öle als "Standard" bezeichnet werden, GL5 Öle als "Premium". GL3 Öle sind kaum noch zu bekommen.

In 10 Jahren wird es wahrscheinlich so sein, dass die GL4 Öle keinen Markt mehr haben werden, das GL5 Standard ist und GL6 Premium u.s.w.

(Ähnlich, wie bei den API-Bezeichnungen der Motorenöle, die sich auch "weiterentwickelt" haben...)

Nur weil ein GL5 Hypoidgetriebeeignung besitzt, ist es nicht zwingend, dass es Buntmetallkorrosion fördert, da heute die Eignung für hochbelastete Getriebe nicht mehr unbedingt mit buntmetallkorrosiven Additiven hergestellt werden muss.

Als erstes würde ich daher mal die DB-Werkstatt nach der Eignung des Getriebeöls befragen und ob es wirklich kritisch in bezug auf diese Korrosionsart Buntmetallkorrosion ist. Wenn es diesbezüglich ok ist, darf ein GL5 auch ins Getriebe vom Mog.

Hinsichtlich der rausflutschenden Gänge:

Wenn durch das GL5, das speziell in bezug auf Gleitreibung optimiert wurde, die Gänge rausfliegen, könnte es durchaus sein, dass sie bei GL4 noch drin bleiben. Allerdings sehr wahrscheinlich nur "gerade noch so".

D.h., durch das GL5 wird der Getriebeverschleiß nur ein wenig früher sichtbar, mit GL4 wird er aber in kurzer Zeit ebenfalls auftreten, da der Unterschied der Schmiereigenschaften so sehr signifikant auch wieder nicht ist. Diese "kurze Zeit" kann aber durchaus noch einige zehn bis hundert Beriebsstunden bedeuten, je nach Deiner Fahrweise. Schaltest und fährst Du getriebeschonend, umso länger...

Ein vollständig intaktes Getriebe behält auch bei GL5 definitiv die Gänge drin.

Sorry Markus, aber es dürfte beim Ölwechsel kein Wunder herauskommen.

Wenn Du wechseln willst auf GL4, kannst Du mit normalem mineralischem Motorenöl (15W40 oder 20W20 oder SAE 30) spülen.
Ein paar Kilometer mit diesem Öl fahren, auch mal volle Geschwindigkeit, nur nicht volle Belastung, damit alles benetzt wird.
(Keine Angst, Motorenöl ist immer getriebegeeignet, dadurch entsteht kein Schaden)

Grüße

Holger
#192506
Hallo Freunde,
war heute in der Werkstatt und dort hat sich leider rausgestellt, dass es nicht am Öl liegt und dass das Hypoid-Öl fälschlicherweise auf der Rechnung aufgeführt und berechnet wurde. Dafür bekomme ich nun eine Gutschrift, da die Werkstatt von Anfang an mein Öl verwendet hat. Danke für eure Mühen und es tut mir leid, dass diese umsonst waren. Der Gedanke war aber auch zu verlockend, einfach neues Öl rein und alles ist wieder in Butter....
Das Getriebe, welches nun eingebaut ist, war gebraucht gekauft, nachdem sehr glaubhaft versichert würde, dass es einwandfrei funktionieren würde. Und geschenkt war es auch nicht gerade. Werde dem Verkäufer, welcher m.W. nicht hier im Forum aktiv ist, dass Teil wieder vor die Füsse schmeißen und mein Geld zurückholen :twisted: !!!
Der kann froh sein, wenn ich ihm nicht noch den Einbau und den Transport des Mogs in seine Halle in Rechnung stelle, da es sich hierbei um direkte Folgekosten handelt, dir nur auf Grund des defekten Getriebes entstanden sind.
Ich glaube, ich rege mich gerade auf, sorry.

Gruß Markus
#192514
Hallo Markus,
Deine Aufregung ist all zu verständlich. Leider wird das rechtlich gesehen ein schwieriges Unterfangen wenn Du vom Verkäufer nichts schriftliches zum Zustand des Getriebes hast. Im Zweifel unterstellt er Dir daß es durch nicht sachgemäße Behandlung Schaden genommen hat oder sonst irgendwas. Hast Du Zeugen die bei der Abholung und noch besser der Besprechung des Zustandes dabei waren? Selbst wenn, Deine Werkstattkosten wird er nie übernehmen, wenn er überhaupt das Getriebe zurücknimmt. Wahrscheinlich war er froh es los zu sein.....
#192515
Markus4006 hat geschrieben: Ich glaube, ich rege mich gerade auf, sorry.

Gruß Markus
Ja aber über was???

Man kann sich nur über die Naivität und Nachlässigkeit mancher Menschen wundern: Da fahren Leute ohne Gefühl im A.... mit Ihrem neuen Mog 100km mit losen Radschrauben oder bauen( bzw. lassen bauen) ungeprüft gebrauchte Ersatzteile ein :rums: :rums: :rums: und suchen dann die Schuld auch noch bei anderen :shock:

Man kann sich doch nicht blind auf die Zusicherung von fremden Leuten verlassen!!!

Also echt!!! Meine Meinung :twisted:

Gruß, Hermann
#192524
Moin Hermann,

Dein posting macht mich jetzt ganz Baff :shock:

So kenne ich dich gar nicht.

Markus hat in gutem Glauben ein gebrauchtes Getriebe erstanden und dann leider feststellen müssen das im Verkaufsgespräch die Fakten nicht offen gelegt wurden.

Was gibt es denn da zum ausschimpfen :?:

Is den grad Vollmond oder so :?: :?: :?:
Ciao Armin P:
#192535
@ Armin: Manchmal kenne ich mich selbst nicht :D

Hast wohl recht, dass ich etwas zu direkt war! Es ist aber so das die Hauptverantwortung bei mir selbst liegt und wenn ich ein gebrauchtes Getriebe einbauen lasse, dann sehe ich mir das Teil erst mal von innen an.
Ich selbst habe auch keine Ahnung von Getrieben, aber wenn der Verschleiß schon so hoch ist, dass die Gänge rausspringen hätte das ein Fachmann ( z.B. in der ausführenden Werkstatt) das wohl sehen müssen :? .

Allerdings muss man der Werkstatt auch vorhalten, dass sie das Getriebe einfach so einbaut??? Beratung sieht wohl anders aus!

Gruß, Hermann
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]