- 25.11.2020, 00:41
#547157
Erstmal Hallo Gemeinde
Ein echt tolles Forum hier und ich hoffe das mir die Profis helfen können meine Fragen zu beantworten was die Nachrüstbarkeit von Hydraulik und Zapfwelle angeht.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Mog der in erster Linie ein bischen Bodenbearbeitung können soll. (dabei habe ich schon Berichte gelesen das es unterschiedlich starke Achsen geben soll!?! 6-Loch, 8-Loch und 10 Loch wohl?!?)
Jetzt fällt mir bei der Suche auf das es viele gibt die nur vorne eine Zapfwelle und Hydraulik haben oder gar nichts von beiden, dafür aber eine Anhängerkupplung für 30 Tonnen!
Jetzt meine Frage, wie groß und teuer ist der Aufwand Hydraulik nachzurüsten, so das mindestens 2 Anschlüsse vorne und 2 Hinten sind? (mehr wäre besser 4/4)(nicht Kraftheber!)
Und das gleiche für die Nachrüstung von Zapfwelle vorn/hinten?
Dann habe ich noch was gelesen das die Mogs keine schnellen Fahrten mögen und das Öl aus den Vorgelegen (nennt sich das so?) entweichen soll und man dafür auch eine Nachrüstung braucht?!
Der Mog soll an zweiter Stelle mit einem Wohnkoffer (Wechselbrücke) ausgestattet werden um auch mal ans Meer fahren zu können, oder zu den Polarlichtern
Ich danke schon mal für eure Antworten, LG, Mario
EDIT
Danke für die ersten Infos, also so weit ich mich auskenne müsste es sich um die Baureihen 427, 435, 437 handeln, wo ich am suchen bin, also ab Baujahr 1990 wo die Anzeigen im Kombiinstrument eingelassen sind, und bis zu den neueren 4000er

Ein echt tolles Forum hier und ich hoffe das mir die Profis helfen können meine Fragen zu beantworten was die Nachrüstbarkeit von Hydraulik und Zapfwelle angeht.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Mog der in erster Linie ein bischen Bodenbearbeitung können soll. (dabei habe ich schon Berichte gelesen das es unterschiedlich starke Achsen geben soll!?! 6-Loch, 8-Loch und 10 Loch wohl?!?)
Jetzt fällt mir bei der Suche auf das es viele gibt die nur vorne eine Zapfwelle und Hydraulik haben oder gar nichts von beiden, dafür aber eine Anhängerkupplung für 30 Tonnen!
Jetzt meine Frage, wie groß und teuer ist der Aufwand Hydraulik nachzurüsten, so das mindestens 2 Anschlüsse vorne und 2 Hinten sind? (mehr wäre besser 4/4)(nicht Kraftheber!)
Und das gleiche für die Nachrüstung von Zapfwelle vorn/hinten?
Dann habe ich noch was gelesen das die Mogs keine schnellen Fahrten mögen und das Öl aus den Vorgelegen (nennt sich das so?) entweichen soll und man dafür auch eine Nachrüstung braucht?!
Der Mog soll an zweiter Stelle mit einem Wohnkoffer (Wechselbrücke) ausgestattet werden um auch mal ans Meer fahren zu können, oder zu den Polarlichtern

Ich danke schon mal für eure Antworten, LG, Mario
EDIT
Danke für die ersten Infos, also so weit ich mich auskenne müsste es sich um die Baureihen 427, 435, 437 handeln, wo ich am suchen bin, also ab Baujahr 1990 wo die Anzeigen im Kombiinstrument eingelassen sind, und bis zu den neueren 4000er
Zuletzt geändert von Dogler am 25.11.2020, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Wissen prahlt man nicht, mit Wissen erniedrigt man keine unwissenden.
Wissen verschenkt man mit Liebe und hilft so den Unwissenden wissend zu werden.
Aus diesem Grunde gibt es Community´s wie diese
LG, Mario
Wissen verschenkt man mit Liebe und hilft so den Unwissenden wissend zu werden.
Aus diesem Grunde gibt es Community´s wie diese
LG, Mario