Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#547856
Danke Helmut :spitze ...du bist echt klasse, dich lad ich mal auf was zu trinken ein.
Helmut-Schmitz hat geschrieben: Bei dir sind die Vorgelege aus der schweren Achsbaureihe verbaut, du hast schon die schnellste Variante.
Also wäre die Kosten und Nervenschonendste Variante auf 455/70R24 aufrüsten? ...da finde ich aber nichts mit J Kennung für 100Km/h
Nur den Alliance 445 / 70 R 24 151 J, TL, 398 ...und bei dem Stückpreis von 1500,-€ wird mir schlecht !
Da lohnt sich ja schon wieder der Achsenumbau!

Und wenn ich K11 KRAFTHYDRAULIK 1ZELLIG habe, dann brauche ich doch nur den einzelligen Block gegen einen vierzelligen auswechseln und die Leitungen nach vorne und hinten legen oder?

Zapfwellengetriebe für Einfachkupplung habe ich auch schon gefunden :D
#547877
Hallo Mario
Grubbern, Kreiselegge, Sähmaschine, Messerbalken, Wender und Schwader sollen betrieben werden.
das sind alles rotierende Anbaugeräte. Da wäre eine Doppelkupplung ratsam, ansonsten schiebt die rotierende Masse nach dem Auskuppeln am Vorgewende weiter. Bei der Einfachkupplung ist die Zapfwelle mit dem Getriebe verbunden und rotiert auch nach dem Auskuppeln weiter. Genau dafür wurde die Doppelkuppplung entwickelt, dabei rotieren die Anbaugeräte beim Anhalten des Fahrzeuges weiter.
Du kannst nicht schalten, wenn die Teile noch rotieren. Entweder alles bis zum Stillstand runterbremsen und beim Anfahren alles neu beschleunigen.
Das Zapfwellengetriebe wird gegen die Wandlerschaltkupplung getauscht, beides geht nicht.
dann brauche ich doch nur den einzelligen Block gegen einen vierzelligen auswechseln und die Leitungen nach vorne und hinten legen oder?
genaugenommen brauchst du nur die drei Zusatzventile mit den langen Stiftstangen, der Steuerblock ist modular aufgebaut.
#547887
Wow danke für so viel Hilfe :spitze

Okay, das mit der Doppelkupplung, da könnte ich auch eine bekommen!
Also bau ich den Wandler aus und an dieser Stelle den Doppelkupplungs Zapfwellenantrieb ein wenn ich das richtig verstanden habe?

Hm jetzt muss ich überlegen was ich mache, da der Wandler schon geil ist zum Anziehen auch fürs Grubbern.

Aber wenn ich jetzt eine Kreiselegge dran hab, brauche ich am Feldrand doch nicht auskuppeln eigentlich! ...ich mach die Maschine einfach hoch und lass die Zapfwelle weiter laufen und setz sie nach der Wendung wieder ab und ziehe an!?

Jetzt fällt mir aber grade ein das eine Ballenpresse wohl auch eine Doppelkupplung benötigt, die läuft ja schon ziemlich nach!

Gab es nicht auch aus dem Zubehör Zapfwellenkupplungen die man dazwischen setzen konnte?
Ich meine ich hätte da mal was gelesen, die kommen direkt an die Hecktraverse.

Liebe Grüße, Mario
#548356
Soo jetzt bischen geschraubt über die Feiertage.
Ich hab mich entschieden auf Doppelkupplungzapfwellengetriebe umzubauen.
Momentan bin ich am Auspuff fit machen, dabei ist mir aufgefallen das das zweite Rohr (ca 30-50cm) hinter Turbolader nur aufgeschoben und ohne Schelle ist, ist das richtig so???
Das zweite Rohr war dann am Auftritt fest und dann kommt ja der Schalldämpfer, der am Ende mit Bügel am Rahmen fest ist.

Bild
#548361
Hallo Mario
ja, eine Schelle fehlt, damit sich auch der Auspuff bei Rahmenverwindung drehen kann.
für Bilder ist picr.de besser und vor allem schneller.

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]