Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#176457
Hallo. Habe beim 427 U 1200 eine zweite Rundumleuchte installiert. Habe jetzt das Problem das die rechte der beiden Leuchten zu langsam dreht. Nicht nur das ein Unterschied erkennbar ist, sondern der Leuchtkegel stellenweise zu stehen scheint, der Blink-Effekt fehlt. Weis einer woran das liegen könnte? Die Bordspannung läuft noch auf 12V, beide Lampen haben 12V.
#176461
Hallo erstmal

Also ic hhatte das mal am LKW. da habe ich vom Werkstattmensch auch zwei RKl bekommen mit der Aussage sind beide 12V... Waren die Glühlampen ja auch aber der Motor der das Ding dreht leider bei einer nicht und so drehte die eine eben sehr sehr langsam.
Ei nanderes Problem hatten wir am TIeflader. Das Kabel war recht alt und hatte einen Bruch wo nur noch ein paar Drähtchen ganz waren. Die Lampe war auch sehr langsam und sehr schwach...
Ansonsten bin ich leider Elektriker...

Trotzdem noch schöne Weihnachten!

grüssle Michael
#176462
Hallo, Polarstation ohne Vornamen... :wink:

Wenn es eine 12V Leuchte ist, kann es sich bei diesem Problem eigentlich nur um ein "älteres Semester" handeln.

Der Antrieb der Rundumkennleuchten besteht aus einem meist mit Fett lebensdauergeschmierten Getriebemotor. (je nach Bauart Schneckengetriebe oder mehrstufiges Stirnradgetriebe bzw. sogar kombiniert.)
Wenn darin das Fett alt wird, wird es zäher (durch die Verdunstung der leichtflüchtigen Lösemittel) und bei Kälte kann es den Antrieb schon mal bis fast zum Stillstand bringen. Es könnte auch sein, dass eines der Zahnräder, die bei älteren Getriebemotoren aus Pertinax, bei neueren aus Polyamid sind, am Ende ist und nur noch langsam Vorschub macht...

Mach das Dingens mal auseinander und schau mal, ob das Getriebe zerlegbar ist. Dann findest Du schon eine Ursache.

Wenn es nur das Fett ist, solltest Du nicht mehr so lange probieren, weil sonst der Motor mit Dir demnächst per Rauchzeichen kommuniziert... :roll:

Altes Fett raus und neues möglichst zähes "fadenziehendes" Fett (z.B. Kettenfett) einbringen. NICHT VOLL KIPPEN!!! Wenn das Getriebe fettdicht ist, kannst Du Getriebefließfett einbringen. Füllmenge max. 1/3 des Volumens.

Wenn das Getriebe kariös ist, Friede seiner Asche, neue Leuchten gibt es bei Hella und schon wirds wieder hella - sogar rundum... :idea: :idea: :idea:

Grüße

Holger
#176480
Hallo polarstation37,

ich habe noch eine BOSCH Rundumkennleuchte mit gelber Haube und Glühlampe H1 24V 70W für Dachmontage, o.ä., da.

Artikelnummer 7 782 324 002. Artikelbezeichung: RKLE 110 Gelb.
Original verpackt und unbenutzt in Original Bosch-Karton mit Einbauanleitung
aus Werkstattauflösung.

VHB ¤ 20,- inkl. Porto innerhalb Deutschlands.
Standort: D-42659 Solingen-Burg (NRW).

Gruß Stefan
#205762
Moin,
so eine RKL auseinander nehmen geht recht einfach, zumindest bei den Hella Rotaflex und Co. aus Plastik. Aber reparieren geht das überhaupt noch? Bei mir sind da Polyamidzahnräder eingebaut mit weißem Fett geschmiert und in einer anderen RKL zwei Gummiriehmen ohne Fett.
Wenn die Lampe nicht dreht, überprüf erstmal die Leitungen. Wenn nicht genug Strom ankommt, dann dreht die Lampe auch nicht und leuchtet nur, für den Motor bleibt nichts übrig. Klemm die Lampe mal direkt an eine Batterie.
Gruß Stefan
OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Also kann ich bedenkenlos HVO100/XTL/Ultim[…]

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]