Hallo Joachim,
So ne Familie ernährt sich doch schon allein beim Anblick eines Mogs!!
Ne, ist schon klar, dass man aufs Geld achten muss. Aber wenn man nen Schlepper zur Verfügung hat ist das sehr praktisch!
Zum Preis von einer Winde:
Der ist in den letzten Jahren, wie fast alles was mit Mogs zu tun hat, gestiegen.
Wenn man den Markt beobachtet, sieht man Winden zwischen 800 und maximal 2000 Euro.
Jetzt stehen zwei drin. Eine für 800 und eine für 1700.
Jedoch muss man sich die Dinger natürlich auch gut ansehen.
Dazu kommt noch, dass fast bei keiner Winde Standketten vorhanden sind.
Die sind relativ selten und kosten um die 200-300 Euro.
Meistens fehlt auch der Bedienhebel, den man aber leicht nachbauen kann!
Die Teile sind bei der für 1700 dabei.
Das war aber bei mir der Grund eine Anbauwinde zu kaufen.
Für 1700 Euro krieg ich da eine 5 Tonnen Winde, die ich an Schlepper und Unimog hängen kann und die wesentlich besser zieht. (durch Spuleinrichtung usw.)
Wenn du einen Kraftheber an deinem Unimog hast, würde ich eine Anbauwinde kaufen.
Selbst wenn du dann die Pritsche nicht mehr voll nutzen kannst.
Kommt bei uns eigentlich auch relativ selten vor.
Wir machen das eigentlich immer so, dass wir entweder den ganzen Tag rücken, oder Holz abfahren.
Ist ja auch nicht so, als wenn es hier jemanden in den Ruin treiben würde, wenn er mal ne Fuhre öfter fährt.
Aber das musst du jetzt selber wissen.
Machbar ist alles. Ist eben nur die Frage, was sich für dich lohnt.