Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#5680
Grüß Gott zusammen!
hab da mal eine Seilwindenfrage:
Kann man den Betrieb der DB Heckseilwinde im Wald ohne Spuleinrichtung vergessen oder kann man ohne sie auch gut arbeiten?
Was kostet momentan eine Seilwinde mit Spuleinrichtung, was eine ohne?
Vielen Dank und schönen Sonntag,
Joachim
#27559
Also ich arbeite bis jetzt ohne spulvorrichtung. Kommt halt drauf an wieviel man damit arbeiten muss. wenn man drauf achtet gerade zu ziehen, geht es eigendlich. Aber die, die eine Spulvorrichtung haben, meinen aber das es ohne fast nicht geht........
#27561
Hallo Joachim,


Wie das Dietrich schon richtig gesagt hat:
Es kommt auf den Einsatzzweck an.
Wenn du schon eine DB-Heckwinde hast und nur zum Spaß einige Bäumchen schleppst, reicht die vollkommen aus.
Vorteil bei einer orignalen Heckwinde ist, dass sie relativ wenig stört.
Sie hängt halt unter dem Mog.
Wir hatten an unserem alten Unimog eine originale DB-Heckwinde.
Heute rücken wir alles mit einer Anbauwinde. Und das auch nicht am Mog, sondern an unserem 4506 oder mit einem Fendt 309LSA und Doppelwinde.
Wenn man richtig arbeiten will, kommt man um das nicht rum.
Die Winden ziehen besser, weil man ein ordentliches Schild hat. Die Standketten reichen zwar für die DB-Winde aus, sind aber auch nicht das Optimum!
Gerade zum Baum sollte man aber grundsätzlich stehen, sonst steht man nämlich nicht mehr. Im liegen zieht es sich nicht gerade gut! :D ;)
Zum Preis kannst du mal bei ebay schauen.
Da werden jede Woche mehrere Winden versteigert.
Kommt aber auch drauf an, welche Winde du haben willst und welche Lasten du ziehen willst. Und natürlich auch auf die Größe des Windenfahrzeugs.
4-5 Tonnen sollte sie aber schon ziehen.
Eine Rahmenwinde ist natürlich das Optimum, kostet aber auch den Preis. Die lohnen sich nur bei sehr intensivem Gebrauch!
Ich würde dir zu einer Anbauwinde raten.
Schnell dran und schnell wieder runter. Sie ziehen ordentlich und sind auch noch bezahlbar.
Willst du die Winde denn unbedingt an den Mog hängen???
#27567
Vielen Dank für die Beiträge!
Klar, dass ein 411er nicht das Optimum für Seilwindenarbeiten ist. Habe mir schon überlegt, eine Dreipunktwinde an den Mog zu hängen. Ist aber halt nicht so ganz stilgerecht wie eine DB Heckwinde. Extra einen Schlepper zu kaufen, ist halt auch so ne Sache, wenn man eine hungrige Familie ernähren muss... ;)
Und wie bereits geschildert, stört die Winde nicht, wenn sie unter dem Mog hängt! Vor allem kann die Pritsche trotzdem noch genutzt werden, weil der Einlegeboden bleiben kann!! Die Winde soll zum Holzeinschlag genutzt werden. Also kommt schon was zusammen!
Trotzdem würde mich brennend interessieren, was so eine Winde kosten darf.
Bis denn,
Joachim
#27576
Hallo Joachim,


So ne Familie ernährt sich doch schon allein beim Anblick eines Mogs!! :D ;)
Ne, ist schon klar, dass man aufs Geld achten muss. Aber wenn man nen Schlepper zur Verfügung hat ist das sehr praktisch!
Zum Preis von einer Winde:
Der ist in den letzten Jahren, wie fast alles was mit Mogs zu tun hat, gestiegen.
Wenn man den Markt beobachtet, sieht man Winden zwischen 800 und maximal 2000 Euro.
Jetzt stehen zwei drin. Eine für 800 und eine für 1700.
Jedoch muss man sich die Dinger natürlich auch gut ansehen.
Dazu kommt noch, dass fast bei keiner Winde Standketten vorhanden sind.
Die sind relativ selten und kosten um die 200-300 Euro.
Meistens fehlt auch der Bedienhebel, den man aber leicht nachbauen kann!
Die Teile sind bei der für 1700 dabei.
Das war aber bei mir der Grund eine Anbauwinde zu kaufen.
Für 1700 Euro krieg ich da eine 5 Tonnen Winde, die ich an Schlepper und Unimog hängen kann und die wesentlich besser zieht. (durch Spuleinrichtung usw.)
Wenn du einen Kraftheber an deinem Unimog hast, würde ich eine Anbauwinde kaufen.
Selbst wenn du dann die Pritsche nicht mehr voll nutzen kannst.
Kommt bei uns eigentlich auch relativ selten vor.
Wir machen das eigentlich immer so, dass wir entweder den ganzen Tag rücken, oder Holz abfahren.
Ist ja auch nicht so, als wenn es hier jemanden in den Ruin treiben würde, wenn er mal ne Fuhre öfter fährt.
Aber das musst du jetzt selber wissen.
Machbar ist alles. Ist eben nur die Frage, was sich für dich lohnt.
OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Also kann ich bedenkenlos HVO100/XTL/Ultim[…]

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]