Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#445033
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier, aber habe es mehr mit Mercedes Bussen der 50/60er Jahre. Ich hoffe aber hier kompetente Hilfe zu finden:
Zur Zeit restauriere ich einen Mercedes o3500 Bj. 54.
auf beigefügtem Foto seht Ihr einen Hebelstoßdämper, der wegen des niedrigeren Bus-chassis verbaut ist. Wie ich herausfinden konnte, waren bei den Unimogtypen 401/411? ebenfalls solche Stoßdämpfer verbaut. Ob es die gleichen sind, weiß ich nicht. Leider fehlen mir auf beiden Seiten die Gestänge. Der Bus wurde wohl längere Zeit ohne Stoßdämpfer gefahren.
Nun meine Fragen: passt da was vom Unimog? der horizontale Hebel dürfte ca 19cm lang sein (Augenmitte zu Augenmitte) und sitzt auf einem konischen Vielzahn, welcher leider ziemlich viel Karies hat. Der senkrechte Hebel dürfte als Gabel ausgebildet sein, und unten und oben irgendwie in Gummibuchsen geführt sein.
Wo kann ich Hebelstoßdämper überholen lassen, habe irgendwo was von Feuerland-werkstätten gelesen?
Wäre ausgesprochen dankbar für Hilfe aller Art.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe,
Gruß, Uwe
Dateianhänge:
IMG_3327 (1).jpg
IMG_3327 (1).jpg (97.18 KiB) 3423 mal betrachtet
#445051
Hallo
vom kleinen Unimog wird dort nichts passen, und du würdest wahrscheinlich auch niemanden finden der seine Hebelstoßdämpfer hergibt.
Hier könntest Du fündig werden:

http://www.oldtimergarage-gunkel.de/tec ... sdaempfer/

http://www.lkw-restauration.de/

Feuerland-Werkstätten
Klingenstrasse 40
97256 Geroldshausen

tel: +49 (0)9366-9074-0
fax: +49 (0)9366-6934
e-Mail: Info@Feuerland-Werkstaetten.de

http://www.feuerland-werkstaetten.de/de/produkte.htm

http://www.feuerland-werkstaetten.de/pr ... empfer.pdf

Gruß
Jochen
#445055
Moin Uwe,

tatsächlich sehen die Dämpfer wie die vom Mog aus:
(Bilder mit der rechten Maustaste anklicken, dann die Option: "Grafik anzeigen" wählen.)

Bild


Hier ein Bild des Innenlebens.

Bild


Der waagerechte Hebel ist gut zu erkennen. Länge: müsste ich nachmessen

Der Senkrechte: "Oben" eine Gabel und "Unten" in Gummi gelagert! :spitze
#445057
hallo uwe

O3500,genial,wir hatten mal einen L3500 aus dem selben baujahr mit ZF-lenkung.einfach fahrspass pur.
die dämpfer selber sollten gleich sein,aber die hebelage wohl nicht.
ich hab noch welche vom hanomag liegen,da könntest du die hebel plus gestänge von haben, passt bei meinen mogs eh nicht.
da müssten wir dann nur klären,ob du die gebrauchen kannst.
der OM312 im leerlauf ein ohrenschmaus :wink:

gruss arne
#445080
Hallo Unimogler,

besten Dank für die schnellen Antworten. Irgendwie scheint man ja immer ein kleines Stück voran zu kommen.

@Jochen: danke für die Adressen, bin mir nicht sicher, ob JFW auch Dämpfer überholt, werde aber dort anfragen, habe mit dem Laden gute Erfahrungen gemacht. Brauche auch im Übrigen bloß die Hebel.

@Reiner: danke für die Fotos, da hat man ja mal ne Vorstellung, wie das ganze ausschaut, ohne dass man laienhaft zerlegen muss! Die Dinger scheinen doch restaurierbar zu sein.
Bei mir steht aber F&S Duo 48CK drauf, dürfte also ne Nummer größer sein!?

@Arne: Danke für das Angebot bzgl. der Hanomag Hebel. Ich hab mal gemessen: Der Vielzahn hat am dickeren Ende ca. 30 mm, und am dünneren Ende ca. 28 mm Dicke und ist auf ca. 23 mm breite gezahnt. Die dazugehörigen Hebel müssten ja dann so ca. 28/26 mm Innendurchmesser haben. Länge des horizontalen Hebels wie gesagt ca 19 cm. Länge der Gabel über alles dürften so um die 24 cm sein.
Kanst ja bitte mal messen, ob die Hebel passen. Danke vorab!

Falls noch jemand was weiß, bin für jeden Tip dankbar.

Gruß, Uwe
#445081
Hallo Uwe,

Diese Fichtel&Sachs Stoßdämpfer gab es in unterschiedliche Größen und mit unterswchiedlichen Kolbendurchmessern. Beim Unimog sind Hebelstossdämpfer vom Typ F&S Duo Lock 40 verbaut. Du findest diese Typenbezeichnung im Guß des Gehäuses. Details zu den Typen findest Du auch auf der Homepage der Feuerland Werkstätten.

Feuerland überholt diese Stoßdämpfer auch, ist aber angeblich nicht ganz billig. Du kannst dort einen Kostenvoranschlag einholen.

Zu den Hebeln: Je nach Fahrzeug wurden unterschiedliche Hebel verbaut. D.h auch wenn Du bei deinem Bus die gleichen Stoßdämpfer wie im Unimog hast, so heißt das noch lange nicht, dass auch die Hebel aus dem Unimog in Deinen Bus passen. Ich habe bei mir ein paar Stoßdämpfer aus einem Hanomag liegen (wahrscheinlich aus einem frühen AL 28), die sind die Hebel viel stärker gekröpft als im Unimog. Hast Du in Deinem Bus noch einen Hebel zum Vergleich oder fehlen alle? Meine Hanomag-Hebel kannst Du gerne haben, falls die bei Dir passen.

Letztes Jahr wahr ich auf einem Markt in Geiselwind (Unterfranken). Da hatte die örtliche Feuerwehr auch so einen alten Mercedes Bus in unrestauriertem Zustand mit Hebelstoßdämpfern ausgestellt. Der Verein wollte den Bus auch wieder herrichten. Du bist nicht zufälligerweise aus Geiselwind, oder? Wenn nicht, dann kannst Du ja vielleicht mit der Geiselwinder Feuerwehr Kontakt aufnehmen Zwecks Informationsaustausch.

Gruß

Roland
#445098
hallo uwe

die passen leider nicht!
länge hebel und gestänge ungefähr gleich,aber die masse der verzahnung passen garnicht,
ich komm so auf 25mm zu24mm.
das tut mir leid,ich meine,die ich hier habe sind auch vom AL28.

solltest du die stange nach unten brauchen können,geht klar.
gesamtlänge von mitte auge oben bis gewinde ende circa 300mm,gewinde länge 100mm und ist M12.

ich überlege,ob ich noch was anderes vom 3500 habe,unser ist leider schon seit jahren weg :cry:
weis auch nicht,was aus ihm geworden ist.
der war aber in zwei filmen!eimal von der sturmflut in hamburg,der nachgedreht wurde und in irgendeinem millitärfilm.
den habe ich aber nie gesehen.

ich vermiss den laster heute noch!
tanck unter der sitzbanck.

ja,felgen hab ich noch stehen(sprengring)

gruss arne
#445334
Hallo Leute,
erst mal recht herzlichen Dank für die vielen Tips und Ratschläge, Angebote usw.
Hier fühlt man sich ja richtig gut aufgehoben.... :)
Bin jetzt natürlich auch anderswo auf der Suche, da wurden mir Hebelstossdämpfer vom Typ F&S duo 40 ck angeboten. Meine Frage, was dürfen die von/bis kosten, habe nämlich gar keine Vorstellung.
Danke nochmal für Eure Hilfe, Gruß, Uwe
#445491
hallo uwe

zu preisen ist da echt schwierig was zu sagen,ich hab nur gehört,das bei der firma komet bis zu 450 euro pro dampfer fällieg werden je nach reperatur aufwand!!

daher must du selbst entscheiden.
wen die gebrauchten von innen nicht total vergammelt und nicht ausgeschlagen an der lagerung zum hebel im gehäuse und hebel auf der welle dazu auch ok ist.
dann würde ich sie nehmen.
kann das natürlich von hier ,von meinem pc nicht wircklich beurteilen.

unser L3500 hatte schon teleskopdämpfer,obwohl auch aus 54.
weiss aber nicht ob er nachgerüstet war!ist zulange her.

ich würd mich riesieg über fotos von deinem bus freuen :!:

unser wurde für dem letzten film einfach umlackiert ohne uns zu fragen :shock:
vorher grau und hinterher dunckel grün mit schwarzen kotflügeln.
da hatten wir ihn gerade gekauft,noch nicht abgeholt und der vorbesitzer hatte ihn einfach ohne uns zu fragen an eine filmgesellschaft verliehen.

OM312 genial,konten wir im sommer mit einer 45 ampere baterie starten,obwohl ja zwei zusammen ich meine 88 reingehörten .da konte man dann am lüfter jeden ot sehen und sprang trotztdem an! ich kann nur wiederholen,vermisse ihn heute noch sehr!!!

gruss arne

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]