Seite 2 von 2

Verfasst: 16.08.2012, 14:16
von calimero
Hallo Michael,

ich versuche gerade das Handgas auszubauen. Ich bin jetzt soweit, dass ich 3 Schrauben sehe. Bild

Wie kann ich die Mechanik (um an den Gaszug zu kommen) nach innen in den Fahrerraum ziehen, muss ich dazu die 3 Schrauben lösen?

Was passiert beim lösen der 3 Schrauben, springt mir etwas hingegen oder fällt das ganze Handgas aus dem Armaturenbrett in Richtung Motorraum?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Florian

Verfasst: 16.08.2012, 14:50
von papaecka
Hallo Florian
Vielleicht sind das die 3 Einstellschrauben mit denen Du dein Handgas einstellen kannst wenn von der Motorseite keine da sind!?
Gruß Jürgen

Verfasst: 16.08.2012, 17:28
von calimero
Hallo,

ich glaube die 3 Schrauben haben einen anderen Zweck, sie sind auch schon ganz fest angezogen.

?

Gruß Florian

Verfasst: 16.08.2012, 18:12
von benz
Hallo Florian,

die 3 Schrauben halten das Teil welches aussen an der Stirnwand angeschraubt ist. Man muss mit der Hand am Motor vorbei fassen und das Ganze auffangen wenn die letzte Schraube raus ist.

Verfasst: 16.08.2012, 21:36
von 421michimog
Hallo Florian,


die 3 Schrauben gehen durch das Blech des Armaturenbretts und halten die Mechanik, die im Motorraum sitzt, fest. Es sind keine Einstellschrauben sondern Halteschrauben.

Die Plastikscheibe, die Du siehst, hat eine Stufe. Gegen diese Stufe liegt der Verstellhebel im Leerlauf an, wenn die Drahtlänge richtig eingestellt ist


Bei mir kann ich nach Entfernen der Motorverkleidung von innen hinter das Armaturenbrett greifen und nach dem Lösen dieser 3 Schrauben dann die Mechanik nach innen ziehen (s. meine Bilder).

Dort wirst Du eine Einstellmöglichkeit vorfinden. Ich weiss nur nicht, wie die aussieht.

Dir wird aber nichts entgegenspringen.

Verfasst: 26.08.2012, 20:05
von Megalon
Hallo Mogler,

ich habe dann doch noch eine Frage an die Handgas-Spezialisten unter Euch:

- Wo bzw. an welche Stelle kommt die Gummischeibe (4).
In dem angegebenen Link verweist lugge sie in den Motorraum, aber dort an welche Stelle? Ist das laut EPC die Anlaufscheibe?

- Die Tellerfedern (5) sind leicht gewölbt, wie werden die aufeinandergelegt?
Wie die Löffelchen ineinander ((((, oder so ()().

Reihenfolge des Zusammenbaus beginnend mit:
- Nr. 1
- Nr. 5
- Nr. 2
- Nr. 4, ? Gummischeibe
- Nr. 3

- Dazwischen Blech des Armaturenbretts

- Raster, nicht abgebildet
- Nr. 8

- Nr. 6 hält und justiert den Draht, die Nr. 7 scheint bei meiner Variante
zu entfallen.

Und zum Schluß Kappe und Deckel, ebenfalls nicht zu sehen auf dem
Foto.

Verfasst: 26.08.2012, 20:33
von 421michimog
Hallo Frank,


so ist es richtig, wenn man nach meiner Ersatzteilliste geht.

Ob Löffelchen oder anders ist egal aber Löffelchen ist eine Parallelschaltung und deshalb härter bei kleinerem Weg.

Dazwischen kommt die Plastikscheibe mit der Stufe (= Raster) und oben drauf kommt noch der Deckel

Verfasst: 02.09.2012, 19:02
von Megalon
Hallo Michael,

vielen Dank!

Re: Handgashebel im Armaturenbrett U 406

Verfasst: 05.07.2013, 21:50
von Kepp037007
Hallo Frank!

Kannst du mir vielleicht sagen wozu eigentlich der Drahtbügel welcher am Teil 3 auf Deinem Foto angeschweißt ist gut sein soll.
Anschlag ist das jedenfalls keiner. Mir ist das ein Rätsel?

Außerdem weiß ich nicht wie der Zugdraht unten befestigt wird. Die lange Schlaufe soll ja wahrscheinlich die Bewegung des Fußpedals ohne Einfluß auf die Handgasbetätigung ermöglichen.
Bei mir war vorher ein flexibles Drahtseil montiert, ich möchte aber den Draht welcher beim Reparatursatz dabei ist verwenden.
Der untere Winkelhebel ist bei mir genau bei der Befestigungsbohrung 90 Grad abgewinkelt. Wie soll da der Hebel in der Drahtschlaufe hin und her können?
Vielleicht kann mir das jemand erklären, weil Foto wird ohne gekipptes Fahrerhaus glaube ich schwierig.
Danke für eure Mühe
Gruß Josef