Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Führerschein, rote Kennzeichen, 07-Kennzeichen, Oldtimerzulassung, uvm.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#279673
Hallo Andreas,

da würde ich einfach vertrauensvoll den Tüv-Prüfer fragen, bspw. während der HU.

Beim H-Gutachten geht es zunächst um die optische Erscheinung. Das Fahrzeug sollte, meines Wissens nach, dem Zustand 3 oder besser entsprechen. Der Innenraum ist ebenso wichtig.

Sicherheit geht vor Originalität, so können Sicherheitsgurt nachgerüstet oder eine Warnblinkanlage eingebaut sein.

Rostlauben, wie der kürzlich hier angebotene Scheunenfund 2010, haben es schwerer als bspw. solche Fahrzeuge, wie der hübsche Graue (Froschauge sei Lachsam!) aus einem recht frischen Thread.

Stell ein Foto ein und Du wirst an den Reaktionen sehen können, was sein könnte.
#279712
hymer1987 hat geschrieben:Hallo,

den Anforderungskatalog des TÜV Süd habe ich bereits gelesen aber mich würde mal interessieren wie es in der Praxis aussieht. Kann einem der Prüfer das H-Kennzeichen verweigern wenn man keine original Arbeitsscheinwerfer oder einen Radio angebracht hat?

MfG Andreas.
guude,

wohl kaum, denn gemäß des eigentlich nicht mehr gültigen anforderungskatalogs des tüv süd müsstest Du dann auch ganz klar gelesen haben:

Elektrik und Beleuchtung
• Ein moderneres Radio kann akzeptiert werden.
• Zusätzliche vorschriftsmäßige Scheinwerfer sind möglich.

die arbeisscheinwerfer können auch nachrüstteile sein. die müssen dann "zeitgenössisch " sein, also nix mit LED :-))

gut mog! justus.
#279718
Hallo an alle Mitlesenden! Ich finde das wichtigste bei einer H Abnahme ist:Einen vertrauensvollen Prüfer zufinden! Wer so etwas nicht hat,fährt am besten zu einer autorisierten Stelle+redet mit dem zuständigem Prüfer.Dann wägt man ab,ob das der richtige Mann für sein spezielles Fahrzeug ist! Bei einen Paragraphenprüfer nimmt man Abstand+sucht beim nächsten sein Glück,bis man meint,das ist er!!Die Wellenlänge muß stimmen,dann klappts auch meistens!!Gruß.Rainer
#279721
Hallo Justus,
guude,

wohl kaum, denn gemäß des eigentlich nicht mehr gültigen anforderungskatalogs des tüv süd müsstest Du dann auch ganz klar gelesen haben:

Elektrik und Beleuchtung
• Ein moderneres Radio kann akzeptiert werden.
• Zusätzliche vorschriftsmäßige Scheinwerfer sind möglich.

die arbeisscheinwerfer können auch nachrüstteile sein. die müssen dann "zeitgenössisch " sein, also nix mit LED Smile)
Soweit ich weiß gab es ab Werk keinen 406er mit Radio.

Arbeitsscheinwerfer sind nicht vorschriftsmäßig sondern optional und dürfen im Straßenverkehr auch nicht eingeschaltet werden.

MfG Andreas.
#279734
guude,

wenn ein modernes radio akzeptiert werden kann kann es akzeptiert werden. egal ob es eins gab oder nicht.
arbeitscheinwerfer sind nach StVZO § 52 zulässig:
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.

also: wenn der prüfer, dem Du zum opfer fällst, nicht völlig durchgeknallt ist, sind Dein radio und die arbeitsscheinwefer kein grund kein H zu bekommen.


druck Dir halt den anforderungskatalog und den § 52 aus und nimms als argumentationshilfe mit und frage freundlich, wie er es denn gerne anders hätte.

viel glück und gut mog! justus.
#279744
RainerausBochum hat geschrieben:Hallo an alle Mitlesenden! Ich finde das wichtigste bei einer H Abnahme ist:Einen vertrauensvollen Prüfer zufinden! Wer so etwas nicht hat,fährt am besten zu einer autorisierten Stelle+redet mit dem zuständigem Prüfer.Dann wägt man ab,ob das der richtige Mann für sein spezielles Fahrzeug ist! Bei einen Paragraphenprüfer nimmt man Abstand+sucht beim nächsten sein Glück,bis man meint,das ist er!!Die Wellenlänge muß stimmen,dann klappts auch meistens!!Gruß.Rainer

Der Andreas will keinen Prüfer heiraten, der will ein Gutachten für seinen Unimog haben! :lol:

Gruß
Stefan
#279751
Moin Andreas

Fahre doch einfach mit deinem Mog zur Prüftstelle und stelle dem Prüfer deinen Mog vor. Spreche Ihn dann auch direkt auf deine "Bedenken" bezügl. diverser Teile an. Dann wird er Dir schon sagen, ob er Dir ein Gutachten nach § 23 StVZO austellen wird oder auch nicht (soweit der Rest i.O. ist).
#280684
Es geht bei dieser Abnahme um einen erhaltungswürdigen guten Zustand. Hat also ein Unimog eine schöne Patina und ist technisch in Ordnung , steht einer Abnahme nichts im Wege.
Bei Umbauten wie z.B. als Wohnmobil, muß dieser nachweislich vor mindestens 20 Jahren erfolgt sein. Dann kann man sogar für so ein Teil eine H-Zulassung bekommen.

Übrigens macht ein Radio im 406 echt sinn. In meinem bräuchte ich schon einen super Booster , um überhaupt noch etwas zu hören.

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, den WeDi kannst Du wechseln ohne da[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]