Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#139709
Hallo Patrick,
bei meinem 74er 406 ist der Stummel links oberhalb der AHK in 1 3/4 Zoll, das Verlagerungsgetriebe hat seinen Stummel unterhalb der AHK in 1 3/8 Zoll.
Das ist die Standartausführung, weil Kommunalgeräte meistens oben links angeschlossen werden und Ldw - Geräte unterhalb der AHK.
Welchen ZW - Stummel meinst du denn?
Wenn bei dir nur ein Stummel ( der oben links ) vorhanden ist und du bist dir über die größe im unklaren, mußt du dir nur den Zw - Stummel eines normalen Traktors ansehen. Alle Ldw. Geräte habe in der Regel 1 3/8 Zoll, wenn du also eine Welle abziehst kannst du prüfen welche Größe bei dir Verbaut ist.
Mfg Winni
#140026
Hallo Patrick,
wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du den hinteren Zapfwellenstrang - weil nicht vorhanden - instalieren.
Der besteht im wesentlichen aus der Kardanwelle die Zwischen dem Abtrieb und dem hinteren Lagerbock beidseitig angeschraubt wird und dem Lagerbock mit Stummel.
Du schreibst das du die " Banane" eh noch brauchst, ich habe bisher nur Verlagerungsgetriebe gesehen die oben den 1 3/4 Zoll Anschluß hatten.
Die Wahl des Zapfwellenstummels solltest du noch zurückstellen bis du ein Verlagerungsgetriebe in Aussicht hast, nach dessen Anschlußgröße mußt du dann den Stummel wählen
Unter umständen brauchst du aber kein Verlagerungsgetriebe, manche Betreiben ihre Dreipunkt - Zapfwellengeräte direkt vom oberen Stummel aus, dann wäre der 1 3/8 Zoll Stummel der richtige.
Was für Material willst du den verbauen Orginal DC aus der Sternapotheke?
Oder wird es eine Eigenkonstruktion mit Walterscheid - Komponenten?
Mfg Winni
#140041
Hallo Winni!

Was ich hier noch nicht ganz verstanden habe:
Die Welle kann ja nicht gerade vom Abtrieb zum Stummel durchgehen.
Sie geht erst nach unten und dann nach dem Gelenk wieder nach oben zum Lagerbock.
Hierzwischen müsste noch irgendwo ein Lager sitzen.
Kann mir bitte einer ein Bild schicken, wo der mittlere Lagerbock hinkommt.

Zu den Teilen:
... Haupsache günstig :!: :oops:

Ich möchte auch eine Winde betreiben. Hier sitzen die Anschlüsse oft nicht mittig und der Winkel für die Welle wird am HKH zu groß.
Falls ich keine (kostengünstige) Rahmenwinde finde, dann mit Banane.
Falls ich eine Winde mit Einlaufrollen finde, dann baue ich mir an den HKH eine Stütze.
Die hintere Z-Welle und Banane lasse ich weg.
Spalter hänge ich über ein Umkehrgetriebe (ca. 300 Euronen) an den FKG.

Gruß
Patrick
#140921
Hallo, Patrick,

JA!

Den Stummel kann man im Lagerbock beliebig tauschen.

Wenn der Lagerbock von der Kardanwelle getrennt vor Dir liegt, hat er auf der Rückseite eine Schraube in der Mitte, die eine konische Scheibe festhält. Diese Schraube lösen, die Scheibe und den Flansch abziehen und den ganzen Stummel nach hinten aus dem Lagerbock ausschieben, das wars. Neue Stummel in 1-3/8 oder 1-3/4 gibt es bei den bekannten Adressen (Kindermann, Holster, etc...) für günstiges Geld.

Wie bereits gepostet, besteht die hintere Zapfwelle aus 2 Kardanwellen mit einem Zwischenlagerbock.

ACHTUNG! Das Gewinde zum Befestigen der Kardanwellen an den Lagerböcken und am ZW-Getriebe-Abtriebsflansch ist Feingewinde! Also kein Normgewinde da reinmurksen, sondern Originalschrauben besorgen!

Alle land- und forstwirtschaftlichen Geräte haben 1-3/8". Das ist Standard. 1-3/4" findet man in der Regel nur an den Geräten der bekannten Kommunalgerätehersteller, wie Schmidt, Doppstadt, etc.

Es gibt/gab meines Wissens auch Bananen, die sowohl oben, wie unten 1-3/8" haben/hatten. Brauchst Du überhaupt eine Banane? Je nachdem, was Du betreiben möchtest, geht es vielleicht auch ohne.

Bilder, wo der Zwischenlagerbock hinkommt, brauchst Du in der Regel nicht. Wenn Du die komplette ZW hast, in den Rahmen reinschieben, dann siehst Du, wo er hinkommt, er passt nur dort.
ACHTUNG! Wenn Du vorhast, einen Heckkraftheber zu montieren, dann tu das zuerst, dann die ZW. Umgekehrt kriegst Du die Bolzen vom Hubzylinder links nicht in die Hubwelle! (aus eigener leidvoller Erfahrung)

Grüße
Holger

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]