[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sitesplat/opengraph/event/listener.php on line 98: getimagesize(https://www.unimog-community.de/phpBB3/download/file.php?id=22903): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
Graphitring beim 411 - Unimog-Community

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#212021
Hallo Unimogfreunde,

ich brauche wieder Eure hilfe.
Bei meinen 411.120 ist der Graphitring gebrochen.
Meine Fragen:
Warum bricht der Ring???
Kann ich den Ring tauschen ohne den Motor auszubauen und die Kabiene(Westfalia) abzumontieren.
Mit freundlichen Grüssen aus Niederösterreich
Karl
#212223
Hallo Karl!
Ich denke du meinst den Graphit-Schleifring vom Kupplungsausrücklager, bei älteren Fahrzeugen, wie dem 411er kommt hier ein feststehender Graphitring zum Einsatz, also kein Lager im herkömmlichen Sinne.
Kugellager als Ausrücklager wurde erst im 421 / 406 verbaut.
Zum wechseln muß der Motor ausgebaut werden und damit natürlich auch die Hütte runter.
Mit freundlichen Grüßen
Ulli
Dateianhänge:
CCF12102008_00001.jpg
CCF12102008_00001.jpg (84.86 KiB) 1003 mal betrachtet
CCF12102008_00000.jpg
CCF12102008_00000.jpg (86.62 KiB) 1003 mal betrachtet
#212239
Danke für deine Antwort,

ja ich meine den Graphit-Ausrückring bei der Kupplung.
Und habe gehofft den Wechsel ohne Motorausbau und abschrauben der Kabine zu erledigen.

Geht´s von der Getreibeseite bzw. Hinterachse?

Ich habe jetzt auch in älternen Beiträgen gelesen, dass beim 404 ein Kugellager statt dem Graphitring ist, der auch im 411er passt.

Ist das eine alternative und hält der läger als zwei Jahre?

mfg
karl
#212259
gebrochener Graphitring ist kein typischer Schaden. Klar, kann brechen, aber das ist nicht normal. Der Ring hält gewöhnlich länger als ein paar Jahre.

von hinten kommst Du auch nicht dran, es sein denn
Lenkung ab, Zapfwellen ab, Stoßdämfer ab, Federn ab, Achsen ab, Rahmenträger hinter dem Getriebe ab, Getriebe ab. Da ist "Hütte ab und Motor raus" die kleinere Aktion nach meiner Meinung.

Du musst ca 15 cm Luft zwischen Motor und Getriebe bekommen, damit die Getriebeeingangswelle komplett aus der Kupplung raus kommt. Sonst geht der Ring nicht drauf.

Hallo Zieht das Fahrzeug trotz Geradeausstellung n[…]

Modellpflege

Hallo, kann jemand definitiv sagen bis zu welcher […]

Dieser Lagerbock gehört zu deinem Baumuster

Om636 - Glühkerzen umrüsten u.a. Demontage

Moin Gibt es was schöneres,als wenn man im al[…]