Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#206652
Hallo
da ich ja jetzt auch nen Mog 411 Westfallia habe und dieser aber noch nicht gefahren ist und wir den mal Probefahren wolle haben wir jetzt erstmal alle Filter gereinigt nun wollten mal die Glühkerzen testen.

Also Kerzen rausgeschraubt und dann mit Starter Kabel versuch, das ging aber nicht. Jetzt habe ich gesehen das was von 0,9V auf der Kerze Steht.

Meine Frage nun wie Kann ich die Dinger Testen bei Bosch habe ich schon gefragt die haben nur gesagt das geht nicht. Jetzt hatte ich bloß mit zwei KFZ Bekannten gesprochen die meinten das man diese so testen könnte wie ich es gemacht habe aber das geht nicht die Kerzen haben auch durchgang wenn ich mit einem Multimeter Messe. Es wird nicht mal was warm.

Was meint ihr dazu es muss doch irgendwie Möglich sein die Dinger zu Testen.

Gruß Jens
#206655
mit 12v ohne vorwiderstand draufjubeln, das ist nicht gut.

Warum schraubst du sich nicht einfach im ausgebauten Zustand, also alle 4 wieder so zusammen, wie sie eingebaut waren, mit dem Glühdraht davor, und so?
So würds ich machen, da kann man nicht falsch testen...
#206657
Hallo Jens,
ich würde einfach die Glühkerzen auf Wiederstand mit dem Multimeter
prüfen. hinten auf dem anschlussgewinde und dem Einschraubgewinde
messen. normal werden Glühkerzen mit dem Amperemeter im eingebauten
zustand auf Stromaufnahme gemessen.
Haben die Glühkerzen aber ungefähr den gleichen geringen Wiederstand, so sollten sie in Ordnung sein, wenn man davon ausgeht das nicht alle auf-
einmal defekt sind.
gruss Volker
#206688
Hallo Jens,

wenn Du die alten originalen 0,9V Glühkerzen hast darfst Du diese nicht direkt mit 12V betreiben. Dass nehmen die übel und quittieren langfristig ihren Dienst.

Diese Kerzen werden alle vier in Reihe geschaltet, also 4*0,9V = 3,6V
Dazu kommt dann noch der Glühüberwacher mit etwa 1,7V in Reihe also
3,6V + 1,7V = 5,3V. Und weil das für eine 12V Batterie immer noch nicht gut genug ist auch noch der Vorwiderstand, welcher im Motorraum verbaut ist in Reihe geschaltet.

Zum Testen mußt Du dies genau so außerhalb vom Motor aufbauen.

Die von Dir gemessenen 122 Ohm sind sicher nicht richtig. Während dem richtigen Glühvorgang sollten schon mal etwa 40A fließen.
Dies bedeuted für die Glühkerze ein Widerstand von ungefähr 0,9V/40A= 0,0225Ohm oder 22,5mOhm.
#206706
Hallo,

wenn es der originale Einbau der Glühkerzen ist, dann sind die bis Anfang der 1970er in Reihe geschaltet, wie schon richtig benannt. Wenn eine Kerze kaputt ist, fließt kein Strom mehr, also bleibt der Glühwächter dunkel! Dafür ist der Glühwächter u.a. auch da.

Bei den 11V Stabglühkerzen funktioniert der Wächter noch so lange bis die letzte Kerze auch kaputt ist. Hier kann man die Kerze ausbauen und auf Masse mit dem Gewinde halten. Wenn sie glüht, ist sie okay.

Bei den "zweipoligen" alten Glühkerzen muß dann an der letzten Kerze der Masseschluß vorhanden sein. Der ist normalerweise bei der Kerze , die am weitesten in Richtung Fahrzeugheck liegt. Dort ist die Masseverbindung mit dem Ansaugkrümmer.

Glühkerzen funktionieren oder sind kaputt, dazwischen gibt es nicht viel.

Gruß,

Markus
Zuletzt geändert von mhame am 12.01.2023, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
#206780
Hallo
Danke für die Hilfe. Ärgert mich jetzt das wir die geschrottet haben
Ich denke ich werde mir neue besorgen sind ja leider nicht ganz billig :evil:

Aber eigentlich hätten die ja dann beim Dranhalten einmal kurz Glühen müssen oder nicht die ist ja nicht mal warm geworden. oder hauen die so schnell durch?


Gruß Jens
#206841
Hallo Jens,

ich gebe zu, ich habe noch nicht den Versuch unternommen die Kerzen direkt an 12V zu betreiben.
Aber ich muss Dir rechtgeben, eigentlich müssten sie aufleuchten und warm werden.
Wie hast Du denn die Kerzen bei dem Versuch angeschlossen.
Das Gewinde ist nicht Masse.
#206877
Hallo Jens,

prüfe die Kerzen noch mal, wenn sie nicht kurz geglüht haben, sind sie wahrscheinlich nicht kaputt oder waren schon vorher kaputt. Es gibt zwei halbrund Drahtbrücken mit großen Ösen und eine gerade mit kleiner Öse. Den Keramikisolator mußt du zwischen die Drahtbrücken legen. Zuerst die Drahtbrücke mit der großen Öse, dann den Isolator und zum Schluß die Brücke mit der kleinen Öse. Eine Reihenschaltung halt.

Gruß,

Markus
Zuletzt geändert von mhame am 12.01.2023, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
#206879
Hallo zusammen.

Nach dem el. Anschluss der Glühkerzen habe ich eine Unterbrechung in
Kerze 1 festgestellt - also kein Vorglühen.
Habe dann die Anschlüsse kontrolliert und bemerkt, wenn ich
die Rändelschraube an Kerze 1 sehr fest anziehe hat diese Kerze eine Unterbrechung.
Rändelschraube fest, aber nicht zu fest angezogen -
funktioniert wieder, seit ca. 8 Wochen.

Bin gespannt, was die Kerze in Zukunft macht.


Grüsse aus Salzburg
Hans
#207758
Hallo Danke für die Antworten
ich hatte die Kerzen dort angeschlossen wo sie Vorher auch angeschlossen waren bloß eben mit einem Start kabel. Ich habe mir jetzt aber neue gekauft ist denk ich mal sowieso besser wenn der Restauriert wird.

Jetzt habe ich bloß ein anderes Problem im Zylinderkopf beim Dritten Zylinder in Fahrtrichtung ist das Innengewinde irgendwie etwas verdrückt (die Flanken von derKerze sind Stark Verdrückt) hat jemand ne Idee das ohne das Späne entstehen nachzuarbeiten.

Ich habe mir gedacht ich drehe mir einen Bolzen der Etwas Kegelig zu läuft mit einer Dicke Fase vorne aus einem etwas härterem Stahl und Schneide dort dann das Glühkerzengewinde M18X1,5 drauf oben Bohre ich nen Quer loch dürch für nen Knebel zum Drehen. Dieses Werkzeug würde ich dann ganz vorsichtig mal dareindrehen.

Was meint ihr gute Idee oder eher schlecht? :?:

Hallo Arno, vielen Dank für die Info. Ich hab[…]

Guten Abend zusammen, Bin auf der Suche nach einer[…]

Hallo Helmut, vielen Dank für die Info. Gr&uu[…]

Hallo Alex, bedenke bitte, dass Du mit einem rech[…]