Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#247662
Hallo Leute,
ich könnte dringend eure Hilfe benötigen.
Ich will morgen meinen 421.122 40 PS über den TÜV (Termin) bringen(habe extra ein Kurzkennzeichen), hatte eben vor noch ein kurzes Stück zu fahren und Vorglühen geht nicht bzw. die Glühwendel wird nicht rot.
Da beim durchziehen des Schalters der Anlasser dreht, schließe ich alles andere als die Glühkerzen aus.
Wer hier in der Nähe vom Rhein-Main-Gebiet wohnt und mir mit Glühkerzen aushelfen oder andere Hilfestellung geben kann, möge mich doch bitte unter 0172 6904754 anrufen.

Vielen Dank
Stefan
#247730
Hallo Stefan.

Es wäre sicher nicht uninteressant zu wissen, welchen Glühkerzentyp Du benötigst: "Normale" oder die "Schnell-GK".

Normale habe ich einen gebrauchten sehr guten Satz hier (120km von FFM entfernt, siehe PLZ, ca 1,25 Std. Fahrt) Typ: Bosch 0 250 001 001 allerdings aus OM 636

ABER: wenn der Anlasser dreht, reicht es bei diesen "warmen" Temperaturen nicht aus, auszuprobieren, ob er nicht ohne Glüherei trotzdem anspringt ??? Sofern Batterie fit ist.

Und wenn er mal warm ist, dann sollte das erneute Starten auch kein Problem geben.

...oder: Die Defekte "kurzschliessen" bzw. überbrücken ??
Kurzfristig sollte es nicht zu Überspannungen an den anderen GK kommen und diese auch durchbrennen lassen ....oder ??


Bin Null Unimog-Flachmann.
Deswegen auf bessere Antworten warten; ich habe meinen Beitrag nur "angedacht".

Grüsse
WolFgang
#247838
Servus,

zunächst schon mal vielen Dank für eure Hilfe :D
Der Unimog ist heute mit anschleppen angesprungen und so werde ich es auch morgen früh machen..... hoffe nur das der Mensch beim Tüv kein Problem hat das ich den Mog laufen lassen will :thumbup:
Natürlich werde ich mir neue Glühkerzen organisieren, stellt sich nur die Frage welche. Im WHB und in der BL habe ich darüber nichts gefunden, werde aber gleich mal die Suche benutzen bzw. noch mal explizit nach dem Glühkerzen-Typ fragen.

@Wolfgang: bei mir ist ein OM 621 verbaut und aufgrund des Alters gehe ich von aus das noch Drahtglühkerzen drin sind...... was sind denn deine für welche, Stab- oder Drahtglühkerzen oder weiß jemand obs wurscht ist?

Ansonsten bau ich morgen nach dem TÜV mal eine aus, in der Hoffnung das eine Nummer drauf steht.

Viele Grüße
Stefan
#247864
Hallo Stefan

Du kannst ruhig für einige Tage die eine , defekte Glühkerze überbrücken. Nicht allzulange Glühen und bei Gelegenheit dir eine oder besser vier neue Kerzen besorgen , wenn möglich auf Schnellglühanlage umbauen.

Viel Glück beim Strassenverkehrssicherheitsbeauftragten ( TÜV )
Walter
#248060
Hallo Stefan.

Leider erst jetzt die Antwort: es sind die einfach gewendelten Glühkerzen.
Stabglühkerzen sind "meines schwachen Wissens" die Schnell-GK, da macht es "meines schwachen Wissens" nicht so viel aus, wenn eine nicht funzt, weil anders elektrisch geschaltet.

Aber ich drück den Daumen :D :D , dass es eh um die Ecke ist, mit dem TÜV.

Grüsse
WolFgang
Leerlauf Drehzahl u Einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, den WeDi kannst Du wechseln ohne da[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]

Wir hatten ein Serverproblem, das Andre gestern ge[…]