Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#510321
Hallo und guten Tag,

ich habe mir einen Unimog 406 zugelegt und möchte gerne für Arbeiten am Fahrgestell die Pritsche entfernen. Wie das geht weiß ich mittlerweile, aber ich kann leider nirgendwo finden, was die Pritsche an sich eigentlich wiegt. Es gibt einige Beiträge wie man sie am besten demontiert, ob mit Muskelkraft mit Bier oder ohne Bier, mit Stapler oder Hebebühne, aber keine Angaben darüber was die Muskelmasse oder die Gerätschaft denn eigentlich leisten muss. Ich habe die Sufu hier im Forum und im I-Net schon genutzt, dazu aber eigentlich nichts finden können.

Ich habe leider nicht viele Möglichkeiten mit Gerätschaften zu hantieren, muss mir also etwas überlegen, wie ich die Pritsche demontieren und danach zwischenlagern kann. Meine Pritsche ist verzinkt, ich muss also zu euren Angaben dann wahrscheinlich noch ein paar Kilo draufpacken.

Ich wäre dankbar für Gewichtsangaben.

Vielen Dank und beste Grüße

Florian
#510359
Hallo Florian,

stehe demnächst irgendwann vor dem selben Problem, würde mich daher auch interessieren.
Nicht ganz unwichtig wäre dabei, meinst Du das Gewicht incl. der drei beweglichen Bordwände und Dreieck?
Hat deiner Holz- oder Stahlboden?

mfG
Axel
#510417
Servus Florian,
ich würde ca. 200 kg ansetzen. Allein schon der Stahlboden (mal 3 mm angenommen) kommt auf ca. 75 kg, dann noch die Stirnwand mit gut 20 kg und dann kommt noch der massive Außenrahmen mit der Kreuz dazu.
Probier es einfach mal mit vier Mann aus, an jeder Ecke einer, dann siehts Du schon, ob Ihr es schafft. Ich würde aber auch an Sicherungsmöglichkeiten zur Abstützung denken.
Wenn Du es genau wissen willst, ruf doch mal bei Metallbau Feulner an. Der verkauft so eine und sollte wissen was die wiegt.

Viele Grüße und viel Erfolg
Martin
Zuletzt geändert von martin71 am 22.09.2017, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
#510435
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe eine Mail mit der Gewichtsfrage mal an Metallbau Feulner gestellt. Die Antwort werde ich hier gerne dann posten. Ich gehe aber momentan auch so zwischen 175-250 kg für die Pritsche aus. Damit habe ich schon mal einen Richtwert mit dem sich arbeiten lässt.

Beste Grüße

Florian
#510460
Hallo noch einmal,

hier nun die Antort von Metallbau Feulner zu der Pritsche: "Hallo habe sie noch nicht gewogen mann kann sie mit 4 mann ohne bordwände logger tragen 200-250 KG".

Also 4 Mann - 4 Ecken sollte gehen, auch wenn das mit rund 50 kg pP schon nicht so einfach ist in der Höhe der Pritsche.

Aber damit habe ich dann Angaben mit denen ich auskomme.

Danke für Eure Hilfe.

Beste Grüße

Florian

:danke
#510482
Hallo Christoph,

das ist eine gute Idee.
Dann hat Florian auch sein Problem, die Pritsche ab zu heben, gelöst, selbst wenn die Waagen kaputt sein sollten :D

(Sorry, ist nicht bös gemeint, war nur eine gute Vorlage :D :D )
#510485
Hallo Florian,

schwere Sachen wiegen kann man ganz einfach mit einem Hebel, dessen Drehpunkt (Auflagepunkt) man verschiebt und einstellt. Je nach Verhältnissen mit einer Gepäckwaage, Personenwaage oder dem bekannten eigenen Körpergewicht am langen Hebel.

Bei der aufgebauten Kipp-Pritsche kann man schön nacheinander links und rechts messen und dann addieren. Eine Seite doppelt gerechnet wird sogar genügen.

Moin, vielen Dank für euer Beiträge! Da[…]

Hallo jochen mein name ist andy und wollte mal nac[…]

U421 Sturz der Vorderräder

Hallo Helmut, zum besseren Verständnis was […]

Hallo, die Originalbilder kommen am Samstag. An[…]