Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#331185
Schönen Guten Morgen,

ich habe eine kurze Frage, weiß jemand von Euch zufällig welches Gewicht
die Kipperbrücke vom U1000 ungefähr hat. Möchte die gerne mit meiner Elektrowinde abheben, die packt aber nur 250 Kilo und ich hab keine Ahnung ob die Brücke schwerer oder leichter ist.

Gruß

Jürgen
#331203
Das kommt jetzt ganz auf die Pristche an...

Die mit Holzboden sind um einiges leichter als die mit Stahlboden :wink:

Wenn Du jetzt noch die Seitenwände und Heckklappe aushängst, müßtest Du mit dem Gewicht auf jeden Fall (auch mit Stahlboden) hinkommen.

Die mit Holzboden läßt sich auf jedenfall zu zweit tragen.


Gruß Michael
#331212
Hallo Christoph,

entweder habt ihr in Berlin besonders kräftige Männer, oder die Pritsche war schon wirklich marode. :wink:
Ich habe meine, allerdings mit Stahlboden, nach dem sandstrahlen und lackieren mit vier Personen mit Mühe und einem Zwischenschritt auf zwei Holzböcken wieder auflegen können.
Allerdings achtet man bei einer neu lackieren Pritsche natürlich mehr drauf als bei einer die runter muss.

Grüße
Ralf
#331217
rm411 hat geschrieben:Hallo Christoph,

entweder habt ihr in Berlin besonders kräftige Männer, oder die Pritsche war schon wirklich marode. :wink:
Ich habe meine, allerdings mit Stahlboden, nach dem sandstrahlen und lackieren mit vier Personen mit Mühe und einem Zwischenschritt auf zwei Holzböcken wieder auflegen können.
Allerdings achtet man bei einer neu lackieren Pritsche natürlich mehr drauf als bei einer die runter muss.

Grüße
Ralf
Hallo Ralf,

die Klappen links, rechts u. hinten haben wir natürlich abmontiert, der Boden ist aus Holz .

Die Pritsche hat die Maße ca. 2m x 2m ;-) siehe mein Restaurationsbericht, dort findest Du reichlich Bilder
#331242
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!! :wink:
gnobber hat geschrieben:Das kommt jetzt ganz auf die Pristche an...

Die mit Holzboden sind um einiges leichter als die mit Stahlboden :wink:
Und bei 200kg kommt man mit 2 starken Mannsbildern seo einigermaßen hin, oder sind die Männer nördlich des Weißwurstäquators so schwach auf der Brust???
:lol: :lol: :lol:


Gruß Michael
#331285
:lol: :lol: :lol:

Also, mit der Holzbodenpritsche ging es!

Stahlboden wird schon arg knapp... Bin jetzt auch nicht wirklich ein 2m Muskelmann :wink:

Die kurze Stahlbodenpritsche kann man auf jedenfall recht gut auf einer Seite anheben.
Hab ich erst letzte Woche gemacht...
Hab das ganze mit dem geliehene Radlader auf den Anhänger geladen und später festgestellt das die Pritsche verkehrt herum war (wollte was ausmessen).
Also auf einer Seite angehoben, ein Holz drunter und allein auf dem Kranhilfsrahmen um 180° gedreht und wieder auf die Kugeln gesetzt.
Da muß dann aber schon alles weg sein, was sich abnehmen läßt.

Bild



Ich habe die kurze Pritsche auch schon mal allein und ohne Hilfsmittel vom Autoanhänger abgeladen und aufgestellt.

Aber es gibt auch viele Leute, die mich "Gewaltsack" nennen :lol: :lol: :lol:


Gruß Michael
#331566
Also Leute, ich mache euch jetzt ein einmaliges Angebot!

Ich wiege nächste Woche meine kurze Pritsche mit Stahlboden...

Dann flexe ich den Stahlboden raus und wiege das ganze nochmal :!:

Dann wissen wir, was die Pritsche wiegt und was der Boden.
Auf die lange Pritsche kann man das dann hochrechnen...

Ist das nichts? :D :D :D


Gruß Michael
#331571
rm411 hat geschrieben:Hallo Michael,

ja bitte genau so machen und viele Bilder einstellen, dann haben wir etwas zum amüsieren.... :wink: :wink:

Grüße
Ralf
Ahhhhhh, Du denkst ich beliebe zu Scherzen....!

Da liegst Du leider voll daneben - mir ist das toternst! :D

http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=61337


Gruß Michael
#331597
Hallo Michael,

das wusste ich nicht, deinen anderen Thread habe ich nicht gelesen.
Da bringst du uns ja ums ganze Vergnügen... :wink:
Also ich würde an deiner Stelle das Blech drauflassen, ist sicher stabiler und problemloser wie Holz. Ich habe meine Pritsche mit den Bordwänden komplett sandstrahlen und lackieren lassen. Die sieht wieder aus wie neu :D

Grüße
Ralf
Dateianhänge:
K640_BILD3102_angepasst.JPG
K640_BILD3102_angepasst.JPG (77.79 KiB) 2759 mal betrachtet
Lenkgetriebe LS7 undicht

Hallo Roland, bevor ich jetzt irgendwelche ungeei[…]

Hallo Horst, Beides habe ich liegen - mehrfach und[…]

Wohin zieht das Fahrzeug bei Rückwärts[…]

Zeigt her Eure Trenkle

So nachdem ich die vergangenen 4 Monate sehr viel […]