Seite 1 von 2

Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 16.06.2013, 20:03
von Tombran1
Hallo,

bei meinem 411'er will/muss ich das Getriebe wechseln. Nun steht im WHB das man den kompletten Motor-Kupplung-Getriebe-Strang ausbauen muss.

Gibt es keinen Weg, bei dem Motor und Kupplung eingebaut und tatsächlich nur das Getriebe ausgebaut wird? Bin hierzu im Forum leider nicht fündig geworden.
Hat jemand bereits das Getriebe gewechselt, ohne den Motor und Kupplung mit auszubauen und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen?

Für eure Antworten und Hilfe sag ich schonmal :danke

Sonnige Grüße aus Nordhessen

Tom

Re: Getriebewechsel 411

Verfasst: 16.06.2013, 20:31
von Jochen.Schäfer
Hallo Tom,
so leid es mir tut (ich baue gerade um), da gibt es keine kleine Lösung.
Das Getriebe ist das Herz des Unimog. Alles andere ist darum herum aufgebaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Jochen

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 16.06.2013, 20:42
von Tombran1
Hallo Jochen,

Danke für deine Antwort, aber das ist genau die Antwort, die ich nicht hören wollte :cry:

Aber wenn Du sagst, es gibt keine kleine Lösung, dann ist das so! Sehr schade....

Nochmals danke und einen schönen Restabend

Tom

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 17.06.2013, 10:41
von papaecka
Hallo Jochen
Hast du die Wellendichtringe der Abgänge beim Bw Getriebe gewechselt ? Ich hab mir vor einiger zeit auch eins als Reserve gekauft . Was hast Du bezahl?
Grüße Jürgen

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 17.06.2013, 10:58
von Jochen.Schäfer
Hallo Jürgen,
Dichtringwechsel und Filzdocht steht noch an. Abtriebflansche müssen sowieso vom alten auf das neue umgebaut werden. Ebenso werden alle Verschleissteile gewechselt und der Motór neu abgedichtet.

Gruß
Jochen

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 17.06.2013, 19:10
von 421michimog
Hallo Tom,

separater Ausbau funktioniert, aber
- Du brauchst Haende wie ein Frauenarzt
- Du kannst die Kardanwellen nur abflanschen (am Getriebe) wenn Du mit zwei Fingern zwischen Schubkugel und
Gehäuse greifst und
- Beim Ausbau nach unten(!) Vorderachse und Hinterachse auseinanderziehst, soweit dass Du die Schrägstellung der Achsrohre bis zur Horizontalen und weiter bringst.

Ich habe es beim zweiten Mal als einfacher empfunden, das Fahrerhaus abzubauen und alles kpl. nach oben herauszuheben

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 17.06.2013, 22:05
von trans-mog
Hallo Jochen,

Hast Du ein neues Projekt?
Baust Du an einem "GRÜNEN OSTEREI", oder habe ich etwas verpaßt?

Viel Erfolg
Klaus-Peter
Trans-mog

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 17.06.2013, 22:23
von RainerausRhedeems
+mit 4 Treckerreifen!!
Wo hab ich das nur schon einmal gesehen???
Gruß nach W,tal,Rainer

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 18.06.2013, 11:21
von Jochen.Schäfer
Hallo Klaus Peter,
wie du sicher schon mitbekommen hast, bleibt auf dem Wuppertaler Unimogtreffen schon mal was zurück. Diesmal ist das aktive Unimoghilfe für einen Freund, kurz Getriebeworkshop.
@Reiner:
Die Treckerreifen habe ich auch schon bemängelt.
Hast du auch auf deinem 401 drauf, oder?

Gruß
Jochen

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 18.06.2013, 15:30
von krabbler
moin,

der Ausbau ist noch die einfachere Aktion beim Getriebetausch mit aufgebautem Fahrerhaus. Und das mag was heißen...

Beim Einbau bräuchte man zwei weitere Gelenke an der Hand sowie 30cm lange Finger, um die oberen Schrauben in die Kupplungsglocke stecken zu können. Und die Montage der Schubkugel ist ebenfalls nur unter Lebensgefahr für die Finger möglich.

Eigentlich müsste man sagen, nur für geübte Unimog-Schrauber empfehlenswert. Aber eben diese schrauben aus verständlichen Gründen Fahrerhaus und Motor ab. Spart einiges an Nerven und Schrammen.

mfg
Fabian

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 18.06.2013, 20:12
von Jochen.Schäfer
Für Pritsche und Fahrerhaus komplett abbauen habe ich (ohne Hilfe) knappe 3 Stunden gebraucht.

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 18.06.2013, 21:03
von ret
Na, na, na,

dass Du ganz "ohne jede Hilfe" gemacht hast, zweifle ich an. :lol:

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 19.06.2013, 10:20
von Jochen.Schäfer
Einen Kettenzug sehe ich nicht als Hilfe, sondern als Hilfsmittel :wink:

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 19.06.2013, 10:46
von ret
:mauer :wink:

Re: Getriebewechsel 411 - Ausbau nicht "gesondert" möglich?

Verfasst: 19.06.2013, 11:30
von Tombran1
Hallo und Danke für die Beiträge.

Werde es nun auch auf dem "normalen" Wege machen. Denke, dass ich heute anfange Prtische und Hütte zu demontieren....

Gibt es von eurer Seite aus noch Anregungen, was noch beachtet werden sollte, was nicht im WHB steht und das arbeiten und den Erfolg vielleicht einfacher und/oder dauerhafter machen?

Sonnige Grüße aus Nordhessen
Tom