- 01.07.2003, 09:14
#4420
Hallo Schrauber
ich hab‘ wieder mal eine Frage an die Schrauber-Fraktion, und dazu gehört wohl so ziemlich jeder Unimogbesitzer.
Mein U411 hat die Angewohnheit, Öl zu verlieren. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin und das Öl in den Getrieben so richtig schön warm und dünn ist (wenn der Mog also auch erst so richtig gut rollt) und ich den Bock parke, so verliert er immer ein paar tropfen Öl. Das Öl tropft dabei an der Vorderachse aus den Vorgelegen, da wo die Welle austritt. Es ist nicht viel Öl, deshalb habe ich keine Lust, den Mog zu zerlegen. Ich habe erst vor einem Jahr die Wellendichtungen in der Vorderachse erneuert und auch die sind dadurch nicht 100%ig geworden.
In den Vorgelegen hab‘ ich übtrigens sogennanntes Hypoidöl.
Der Ölverlust stört mich nicht, solange ich den Mog bei mir in der Scheune abstelle. Da lag ich eine Pappe unter. Wenn ich aber unterwegs bin und irgenwo auf dem Gehsteig anhalte, liegen da immer ein paar Tropfen Öl. Ich wurde in letzter Zeit nun schon mehrfach darauf aufmerksam gemach, daß mein Unimog Öl verliert und langsam nervt das. Meine Aussage ‚das muß so sein‘ oder ‚Unimogs tropfen alle‘ klingt da natürlich nur wie eine Ausrede, isses vielleicht auch!?
So nun zur eigentlichen Frage: Ein Kumpel hat mir nun eine Getriebeöl-Additiv von Liqui Moly namens Getriebeöl-Verlust-Stop empfohlen. Was haltet Ihr davon (oder von entsprechenden alternativen Produkten anderer Hersteller)?
Auf meine Frage erwarte ich eigentlich gar keine eindeutige Antwort. Ich weiß, daß das so eine Art Philosphie ist. Jeder behauptet da was anderes. Ich wäre Euch für eueren Senft trotzdem sehr dankbar.
Gruß
Roland
ich hab‘ wieder mal eine Frage an die Schrauber-Fraktion, und dazu gehört wohl so ziemlich jeder Unimogbesitzer.
Mein U411 hat die Angewohnheit, Öl zu verlieren. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin und das Öl in den Getrieben so richtig schön warm und dünn ist (wenn der Mog also auch erst so richtig gut rollt) und ich den Bock parke, so verliert er immer ein paar tropfen Öl. Das Öl tropft dabei an der Vorderachse aus den Vorgelegen, da wo die Welle austritt. Es ist nicht viel Öl, deshalb habe ich keine Lust, den Mog zu zerlegen. Ich habe erst vor einem Jahr die Wellendichtungen in der Vorderachse erneuert und auch die sind dadurch nicht 100%ig geworden.
In den Vorgelegen hab‘ ich übtrigens sogennanntes Hypoidöl.
Der Ölverlust stört mich nicht, solange ich den Mog bei mir in der Scheune abstelle. Da lag ich eine Pappe unter. Wenn ich aber unterwegs bin und irgenwo auf dem Gehsteig anhalte, liegen da immer ein paar Tropfen Öl. Ich wurde in letzter Zeit nun schon mehrfach darauf aufmerksam gemach, daß mein Unimog Öl verliert und langsam nervt das. Meine Aussage ‚das muß so sein‘ oder ‚Unimogs tropfen alle‘ klingt da natürlich nur wie eine Ausrede, isses vielleicht auch!?
So nun zur eigentlichen Frage: Ein Kumpel hat mir nun eine Getriebeöl-Additiv von Liqui Moly namens Getriebeöl-Verlust-Stop empfohlen. Was haltet Ihr davon (oder von entsprechenden alternativen Produkten anderer Hersteller)?
Auf meine Frage erwarte ich eigentlich gar keine eindeutige Antwort. Ich weiß, daß das so eine Art Philosphie ist. Jeder behauptet da was anderes. Ich wäre Euch für eueren Senft trotzdem sehr dankbar.
Gruß
Roland