- 24.09.2015, 09:33
#475285
das Loch haben wir doch bei der Montage in Deckung gebracht mit dem vom Flansch, hast du extra noch
erwähnt ! ..oder verwechsle ich das jetzt
.
Also da du die "Dochtschraube" mit einer nomalen getauscht hast und du den Sicherungsring dann noch
"Einklebst" kann ja normal nix mehr durchsickern ausser du hättest Spaltmasse wie bei den Russen! Das würde
man aber hören beim Fahren. Daher sollte das Entlüftungsloch eher kein Problem darstellen, und bei deinen
Km Laufleistungen würde ich es auch offen lassen.
Gruß
Stefan
günter.404 hat geschrieben:Hallo Jürgen,...hey Günter,
ah, danke![]()
Aber jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Was für eine Funktion soll denn diese Bohrung haben? Was soll da entlüftet werden, das Getriebe? Der Ölpeilstab ist doch nicht so gut abgedichtet, müsste der nicht als Entlüftung ausreichen?
Wenn ich das richtig sehe, ist das Flanschgehäuse auf dem Bild von der Hinterachse. Die habe ich gar nicht geöffnet, da konnte ich also auch nicht nachschauen. Und an der Vorderachse habe ich darauf nicht geachtet. Ich vermute aber, daß an der Vorderachse diese Bohrung gar nicht ist, oder? Die würde dann ja deutlich tiefer (und somit näher am Öl) sitzen, da könnte dann ja tatsächlich auch Öl durchlaufen (was ja nicht gewollt sein kann).
![]()
Grüße
Günter
das Loch haben wir doch bei der Montage in Deckung gebracht mit dem vom Flansch, hast du extra noch
erwähnt ! ..oder verwechsle ich das jetzt

Also da du die "Dochtschraube" mit einer nomalen getauscht hast und du den Sicherungsring dann noch
"Einklebst" kann ja normal nix mehr durchsickern ausser du hättest Spaltmasse wie bei den Russen! Das würde
man aber hören beim Fahren. Daher sollte das Entlüftungsloch eher kein Problem darstellen, und bei deinen
Km Laufleistungen würde ich es auch offen lassen.
Gruß
Stefan