Seite 1 von 1

Getriebeöl,Achsenöl und Motorenöl

Verfasst: 29.01.2012, 13:35
von hankwin70
Hallo zusammen,
habe mir einen 406 gekauft und möchte die Öle tauschen.(Motor, Getriebe und Achsen) Kann mir einer sagen welches Öl und wiviel eingefüllt werden muß. Vielleicht gibt es eine Tabelle.
Gruß Frank

Verfasst: 29.01.2012, 13:38
von rm411
Hallo Frank,

die Tabelle findest du in der Bedienungsanleitung oder im Werkstatthandbuch.
Wenn der Unimog neu ist und du auch daran schrauben musst oder willst würde ich dir das Werkstatthandbuch auf jeden Fall empfehlen. Ist bei Buch und Bild zu bekommen.

Grüße
Ralf

Betriebsstoffe

Verfasst: 29.01.2012, 14:30
von remawa
8-11 Liter Motorenöl 15w40
6-7 Liter Getriebeöl SAE 80 (auf Verträglichkeit mit Buntmetallen achten)
Vorder- und Hinterachsdifferential je 2,5 Liter Hypoid Getriebeöl SAE 90
Laufradvorgelege je 0,25 Liter Hypoid Getriebeöl SAE 90


Gruß der Rene

Verfasst: 29.01.2012, 16:09
von hankwin70
Hallo Ralf und Rene,
erstmals vielen Dank, dieses Forum ist für mich eine große Hilfe. Habt ihr vielleicht auch noch ne Nr. von den Kraftsofffiltern sowie Ölfilter.
Gruß Frank

Verfasst: 29.01.2012, 16:17
von ralfmirko
Hallo Frank

wenn du ein Vorschaltgetreibe hast sind ein paar Liter mehr drin. Empfehlenswert ist auch auf jeden Fall die Bedienungsanleitung.
Motoröl wird im warmen gelaufenen Zustand gemessen, weil im stehenden Zustand der Ölkühler leerläuft.

Gruß Ralf - Mirko

Verfasst: 29.01.2012, 16:24
von remawa
Kraftstoffilter 2x BFU 700x

Für den Motorenölfilter würde ich die Umrüstung auf den Hauptstromölfilter H 1366x empfehlen.

http://www.unimog-community.de/index.ph ... u+ölfilter

Verfasst: 29.01.2012, 16:31
von Jörn
Wenn du mal "Spirax" in die Sufu eingibst, kommt einiges zum Thema Öl für´s Getriebe. Shell Spirax MX 80W90 ist z.B. ein Öl welches für das 406-Getriebe gut geeignet ist (Thema Buntmetallkorosion). Mein Getriebe lässt damit kalt und warm wunderbar schalten und das Öl kann für Getriebe, Vorgelege und Diff verwendet werden.
Grüße
Jörn

Verfasst: 29.01.2012, 18:17
von YoEddy2
Jörn hat geschrieben:Wenn du mal "Spirax" in die Sufu eingibst, kommt einiges zum Thema Öl für´s Getriebe. Shell Spirax MX 80W90 ist z.B. ein Öl welches für das 406-Getriebe gut geeignet ist (Thema Buntmetallkorosion). Mein Getriebe lässt damit kalt und warm wunderbar schalten und das Öl kann für Getriebe, Vorgelege und Diff verwendet werden.
Grüße
Jörn
Hallo,

Genau dieses Öl fahre ich auch schon Jahre lang in Getriebe - Achsen - Vorgelegen. Und bin damit Super zufrieden.
Habe das jetzt Neu Bestellt nach Getriebetausch und da wurde mir auf Anfrage beim Händler meines Vertrauens weil ich es unter dieser Bezeichnung nicht mehr fand gesagt das es eine Neue Bezeichnung hat :
Es fand im letzten Halbjahr eine Umstellung bei Shell statt
Shell Spirax S3 AM 80W-90 Achs- und Getriebeöl API GL4/GL5

Gruß Ralf

Verfasst: 29.01.2012, 18:20
von OPTI-MOG
Hallo UNIMOG-Freunde,
API GL4/GL5
wird aber bedeuten, dass sich die Rezeptur verändert hat. Also Achtung! (Vorher war's nur API GL4.)

Verfasst: 29.01.2012, 20:28
von Jörn
Nee nee,
das Spirax MX 80W90 ist ein GL4/5. Deswegen kann man es ja für die verschiedenen Getriebe am Mog nehmen. Ob die Rezeptur sich geändert hat müsste man mal rausfinden, anhand eines Datenblatts z.B.

Kupfer-Korrosion wird nach der DIN EN ISO 2160 Beschrieben und um eben diese ausschliessen zu können muss das Öl die Klasse 1 aufweisen:
1 - 100 A3 -> Klasse 1
1 - 100 A3 -> Test bei 100° C
1 - 100 A3 -> Testdauer entspricht 3 Stunden

Es sind zwei Kombiöle GL4/GL5 bekannt, die alle geforderten Eigenschaft angeblich besitzen (Shell Spirax MX 80W-90 und Esso Mobilube 1 SHC 75W-90).

Obiges hab ich bei www.allrad-wiki.de gefunden. Bei Franz Murr im Unimurr-Forum wurde das Thema auch besprochen.
Grüße
Jörn

Verfasst: 15.02.2012, 12:01
von Jörn
Für die Suchfunktion:
Ich hab mal bei Shell nachgefragt. Das Datenblatt hat sich nicht geändert, nur oben steht drüber "Neuer Name Spirax S3 AM 80W90".
Auskunft vom tech. Support:
Sehr geehrter Herr Reimer,

bei der Umstellung vom Spirax MX 80W-90 aud das Spirax S3 AM 80W-90 handelt es sich um eine reine Namensänderung. Dem entsprechend, können Sie das Spirax S3 AM 80W-90 in dem Unimog einsetzen, ohne Buntmetallkorrosion befürchten zu müssen.

Datenblätter zu unseren Produkten finden Sie in unserem Katalog unter www.shell.de/datenblaetter


Beste Grüße/ Kind Regards
Jan-Hendrik Bruns
Shell Technischer Dienst / Technical Services
Technical Advisor

Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
Suhrenkamp 71-77
22284 Hamburg

Grüße
Jörn