Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#376518
Hallo zusammem

Ich würde meinem Mog ( 411-120 Bj 1965) gerne für die Zukunft ein neues Getriebe spendieren. Der 5´te Gang hört sich wie beim Bus an und die Zähne haben auch schon einwenig gelitten.
Ich kann ein Getriebe laut der unteren Beschreibung kaufen.
Getriebe aus Bundeswehrbestanden. Passend für Unimog 404 aber auch für 411/401/2010.
Generalüberholt!
Mercedes nr: A404 260 07 01

NSN: 2520-12-122-5982
Der Verkäufer sagt die Anschlusswelle für den Zapfwellenabgang ist im Getriebe drin( Was ich auf jeden fall prüfen würde )
Passt das Getriebe auf meinen Mog ?? Optisch würde ich ja sagen
Zapfwellenanschluss Schaltplatte und Kriechganggetriebe würde ich von meinem nehmen!
Weiß Jemand ob das alles Passt???
Das erste Bilde aus meinem Mog. Kann aber noch Foto´s im ausgebauten Zustand einstellen.
Danke im vorraus
Gruß Jürgen

-
Dateianhänge:
Getriebe.jpg
Getriebe.jpg (53.77 KiB) 1489 mal betrachtet
jj.jpg
jj.jpg (50.31 KiB) 1489 mal betrachtet
CIMG5612.JPG
CIMG5612.JPG (70.91 KiB) 1489 mal betrachtet
#376533
Moin Jürgen,

das Getriebe passt so, diese besagte Welle Nebenabtrieb ist immer eingebaut, da sie Bestandteil des 1./2. Ganges sowie Rückwärtsgangs ist.

Was ich Dir aber bei dieser Aktion auf jeden Fall raten würde ist, die Wedis der Abgangswellen zu erneuern. Die Instandsetzung dieser Getriebe hat zuletzt wohl Mitte´/Ende 80ziger Jahre stattgefunden, somit haben die Gummiringe über 20 Jahre auf dem Buckel, ohne eine einzige Bewegung gemacht zu haben. Eine Ölleckage an diesen Stellen festzustellen kurz nach dem Einbau wird Dich mit Sicherheit nicht freuen. Diese Arbeit ist in jeweils einer guten Stunde Arbeit durchgeführt und der Wedi kostet ca. 30 Euro. Allerdings ist für diese Arbeit ein Sonderwerkzeug unabdingbar, egal ob nun original oder selbstgebaut.......
Viel Erfolg und Gruß aus Hamburg

Thomas
#376638
Ja Stephan und Thomas-Danke für Eure antworten. Das hat meiner Entscheidung geholfen und ja dazu gesagt!
. Ist zwar ne menge schrauberei aber dennoch ist es mir so lieber als wenn ich mein Getriebe ausbauen und herrichten muss.Jetzt nur noch den Preis drücken :)
Danke nochmal
Gruß Jürgen

Moin, ich möchte gerne bei meinem OM 636 (19[…]

Hallo, bin an den Teilen interessiert. Was wä[…]

Hat jemand noch eine Idee?

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Hallo Melf, Diese Stahlbuchsen konnte ich bisher n[…]