- 13.07.2008, 11:34
#201559
Hallo Unimog-Freunde,
mein Interesse gilt im Moment immer noch den grossen Mogs. Deshalb ein paar Fragen zu Getriebe und Nebenabtrieb:
Ich selbst kenne nur das 8-Gang-Getriebe (Ich denke, Doppel-H) in einem 1500er. Deshalb folgende Fragen:
1.) Welche Getriebetypen und Varianten gibt es in den grossen Mogs? Welche Kriechganggetriebe, Arbeitsgruppen, Splitgetriebe oder sonstigen tollen Sachen? Wie werden sie geschaltet und welche Vor.- bzw. Nachteile haben sie?
2.) Kann jemand die vielen Schalthebel kurz erklären, die es eventuell gibt (zwecks Probefahrt)?
3.) Welche Nebenabtriebe gibt es? Ich lese immer wieder von "schnellem" bzw. "langsamem" Nebenabtrieb. Welcher ist wofür? Wie ist es mit einem Zapfwellenabgang und lastschaltbarer Kupplung bzw. Doppelkupplung? Was gibt es da alles? Was kann man wie nachrüsten bzw. ergänzen?
Also Beispiel: Man bekommt immer wieder Mogs angeboten, die sind von der Autobahnmeisterei und haben nur vorne eine Zapfwelle mit grossem Profil. Wie schwer / leicht ist es, einen solchen Mog mit HKH und Zapfwelle hinten nachzurüsten? Braucht man nur die Gelenkwellen + Zapfwellenlagerbock oder ein anderes Zapfwellengetriebe?
Viele Grüße und ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!!
Unimog-Andreas
mein Interesse gilt im Moment immer noch den grossen Mogs. Deshalb ein paar Fragen zu Getriebe und Nebenabtrieb:
Ich selbst kenne nur das 8-Gang-Getriebe (Ich denke, Doppel-H) in einem 1500er. Deshalb folgende Fragen:
1.) Welche Getriebetypen und Varianten gibt es in den grossen Mogs? Welche Kriechganggetriebe, Arbeitsgruppen, Splitgetriebe oder sonstigen tollen Sachen? Wie werden sie geschaltet und welche Vor.- bzw. Nachteile haben sie?
2.) Kann jemand die vielen Schalthebel kurz erklären, die es eventuell gibt (zwecks Probefahrt)?
3.) Welche Nebenabtriebe gibt es? Ich lese immer wieder von "schnellem" bzw. "langsamem" Nebenabtrieb. Welcher ist wofür? Wie ist es mit einem Zapfwellenabgang und lastschaltbarer Kupplung bzw. Doppelkupplung? Was gibt es da alles? Was kann man wie nachrüsten bzw. ergänzen?
Also Beispiel: Man bekommt immer wieder Mogs angeboten, die sind von der Autobahnmeisterei und haben nur vorne eine Zapfwelle mit grossem Profil. Wie schwer / leicht ist es, einen solchen Mog mit HKH und Zapfwelle hinten nachzurüsten? Braucht man nur die Gelenkwellen + Zapfwellenlagerbock oder ein anderes Zapfwellengetriebe?
Viele Grüße und ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!!
Unimog-Andreas
Zuletzt geändert von Unimog-Andreas am 14.07.2008, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.