- 10.02.2005, 20:45
#52817
Hallo , habe mal eine Frage an die Getriebespezialisten !
Ich habe einen 406 offen Bauj. 1982 mit einem normalen 6-Ganggetriebe dieses Teil läßt sich seit ich es habe ca. 17 Monate im warmen Zustand zusehends schlechter schalten . D.h. wenn das Getriebe kalt ist geht es fast butterweich und um so wärmer ist gehen die Gänge immer schwerer hinein . Wenn ich z.B. an der Ampel stehe und will losfahren dann bekomme ich den 3 Gang zum losfahren nicht hinein , dann schalte ich in den 5 oder 1 Gang mit dem gleichen Erfolg , nach mehreren Schaltversuchen geht es dann auf einemal wieder . Wie gesagt nur im warmen Zustand , d.h. um so wärmer desto schlechter . Ich habe auch schon das Getriebeöl gewechselt , brachte aber nichts . Ein Mechaniker sagte ich solle den Kupplungsnehmerzylinder strammer einstellen damit die Kupplung weiter aufmacht und die Synchronringe besser auslaufen können . Oder soll ich einmal ein Vollsyntetisches Öl einfüllen .
Vielleicht hat mir ja jemand einen Tip .
Gruß Peter
Ich habe einen 406 offen Bauj. 1982 mit einem normalen 6-Ganggetriebe dieses Teil läßt sich seit ich es habe ca. 17 Monate im warmen Zustand zusehends schlechter schalten . D.h. wenn das Getriebe kalt ist geht es fast butterweich und um so wärmer ist gehen die Gänge immer schwerer hinein . Wenn ich z.B. an der Ampel stehe und will losfahren dann bekomme ich den 3 Gang zum losfahren nicht hinein , dann schalte ich in den 5 oder 1 Gang mit dem gleichen Erfolg , nach mehreren Schaltversuchen geht es dann auf einemal wieder . Wie gesagt nur im warmen Zustand , d.h. um so wärmer desto schlechter . Ich habe auch schon das Getriebeöl gewechselt , brachte aber nichts . Ein Mechaniker sagte ich solle den Kupplungsnehmerzylinder strammer einstellen damit die Kupplung weiter aufmacht und die Synchronringe besser auslaufen können . Oder soll ich einmal ein Vollsyntetisches Öl einfüllen .
Vielleicht hat mir ja jemand einen Tip .
Gruß Peter