Seite 1 von 1

Gasverstellmotor Funkwinde

Verfasst: 16.09.2010, 12:32
von wiedenmann_o
Hallo Unimogler,
Frage an alle mit Funkwinden bzw. Forstaufbau.
Unser U406 mit Werner Doppelseilwinde ist fast fertig.

Wo und wie habt ihr den Gasverstellmotor eingebaut?
Wie an das Gasgestänge bzw. Gaszug angeschlossen?
Wie funktioniert das mit dem Standgas?

mfg Otto

Gasverstellmotor

Verfasst: 18.09.2010, 18:26
von wiedenmann_o
Hallo Moggler,
hat von euch keiner einen Gasverstellmotor verbaut?

mfg
Otto

Verfasst: 18.09.2010, 23:01
von müller-mitteltal
Hallo Otto,

Gasverstellung:

Wo verbaut:
Also den Verstellmotor hab ich an den Seilwindenbock der Doppeltrommel montiert, dieser Platz gefiel mir sehr gut da man Ihn (falls defekt) schnell ein und ausbauen kann. (Kommt auch nicht so viel Schmutz und Wasser dran).

Wie an's Gasgestänge:

Am Motor befindet sich doch das Gasgestänge (das Gestänge hat so eine Kunststoffrolle dran + eine Rückstellfeder) an diesem Gestänge war auch der Verstellmotor von Werner Orginal angeschossen. Ein Blech mit einer kleinen Bohrung ist (wird) auch (in Fahrtrichtung) nach dem Gasgestänge und vor dem Verstellmotor verbaut.(Dieses Blech ist dazu da das die Richung zwischen Gasvertellmotor und Gasgestänge passt).

Wenn du im Unimog das Standgas weg nimmst (also Handgashebel auf 0-Stellung) dann musst du mit dem Funk den Unimog ausmachen können.
D.h. wenn du am Funk Gas wegnimmst dann muss der Unimog aus gehen
(also dein Verstellmotor brauch dann soviel weg).

Also so funktionierts bei mir hab aber keinen Werner-Funk sondern einen Terra-Funk. Die Start funktion hab ich nicht angeschossen.

Falls ich nicht richtig liege dann korrigiert mich bitte.

MfG Dennis

Was für ein Bj ist dein Unimog-F?
Hast auch ein paar Bilder?

Verfasst: 19.09.2010, 09:13
von Wurzelzieher
Hallo Otto,bei mir ist das mit nem luftzylinder geregelt.An diesen kommt ein seilzug der wiederrum an das gasgestänge angeschlossen wird. Da gibts halt nur auf oder zu.Funzt auch.MFG Herbert

Verfasst: 21.09.2010, 10:27
von volker406
Hallo Otto,
ich hab mir letzten Winter eine Funksteuerung mit Start und Gasverstellung selbst gebaut. Angebracht hab ich den Gasverstellmotor am Boden zwischen Fahrersitz und Schaltung. Über einen Boudenzug hab ich den dann parallel zum Handgas ( alte Ausführung 406 ) an das Gasgestänge angekoppelt.
Ich hab meinen Gasverstellmotor gebraucht gekauft, bei diesem läßt sich über Mikroschalter der Hub einstellen. Diese Funktion hab ich mit einem dritten Mikroschalter erweitert, der die Standgasposition an die Steuerung zurückmeldet. Im Betrieb wird der Hangashebel auf AUS gestellt, mit dem Funk dann das Fahrzeug gestartet. Das funktioniert indem der Gasversteller bis zur Standgasposition fährt und dann der Anlasser betätigt wird.
Zur Sicherheit wird über einen weiteren Schalter sichergestellt, daß sich der Vorwärts-Rückwärts-Schalthebel in Leerlaufposition befindet.

Ich hoff ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Gruß
Volker

Re: Gasverstellmotor Funkwinde

Verfasst: 06.02.2025, 20:08
von Sascha
Hallo zusammen. Ist zwar ein altes Thema, aber hat wohl einer noch Fotos von seiner Gasverstellung? Grüße Sascha :mog3

Re: Gasverstellmotor Funkwinde

Verfasst: 10.02.2025, 21:38
von landmog411
Hallo Sascha,
ich habe zwar keine Gasverstellung an meinem Unimog, jedoch an meinem Traktor.
Den Verstellmotor habe ich mit einem Schieber mit Langloch am Gasgestänge angeschlossen.
Im Zustand Fahren ist der Verstellmotor ganz ausgefahren. Der Bolzen im Langloch, der am Gasgestänge befestigt ist,
kann sich frei bewegen, so daß Gas geben mit dem Fußpedal ohne Einschränkung möglich ist.
Über die Fernbedienung wird der Verstellmotor eingefahren und zieht das Gestänge mit.
Einzig vor dem Abkuppeln der Winde muss ich daran denken, den Verstellmotor wieder ganz auszufahren.
Sonst geht der Traktor nicht auf Standgas zurück.
Auf den beiden Bildern siehst du die Stellungen Standgas und Vollgas mit dem Gaspedal.
Gruß Andreas

Re: Gasverstellmotor Funkwinde

Verfasst: 11.02.2025, 21:19
von Sascha
Hallo, danke für deine Mühe und die Bilder. Werde mal schauen wie ich es mache. Den Motor hab ich schon besorgt. Grüße Sascha :D :danke