Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#468426
Hallo zusammen,

wie bereits häufig geschrieben habe ich meinen 411, Bj 1961 zerlegt gekauft
Gestern habe ich einen ersten Motor-Probelauf gehabt. Es verlief alles erfreulich gut :party .
Hierzu mal vielen Dank an alle die mir mit Rat weitergeholfen haben :spitze
Da der Motor lief habe ich auch direkt die Funktionalität des Getriebes überprüft.
Gänge 3-6 lassen sich untereinander gut schalten Gang 1-2 auch, lediglich der Schaltvorgang von 1,2 nach 3-6 ist sehr hackelig. Ich habe das Gefühl die Schwergängigkeit liegt in der Schaltwelle (69)
Bild

Wie funktioniert eigentlich die Schmierung der Schaltwelle (69) und des Schaltgehäuses (67) im Schaltgehäuseträger(78) und im Getriebedeckel (55). Erfolgt die Schmierung nur durch Spritzöl aus dem Getriebegehäuse?
Jetzt ist das Getriebe ja fast 5 Jahre nicht gelaufen.
Gibt es vielleicht Tips von erfahrenen Unimog Schraubern (z.B. Deckel 1 + 6 abschrauben und etwas Öl rein) was zu tun ist. Außer Ölwechsel und abdichten habe ich am Getriebe nichts gemacht.
Ich scheue mich eigentlich etwas direkt die Schaltplatte abzubauen.
Oder ist dieser Übergang einfach hackelig.

Ich hoffe Ihr habt ein paar Infos für mich
Schönen Tag noch

Peter
#468432
Hallo Peter,
hatte erst vor kurzem das "Vergnügen"das Getriebe aufmachen zum müssen bevor ich es gewechselt habe. Die Schmierung der Schallplatte findet über "Sprühöl" statt. Die Schaltwelle meines Austauschgetriebes (generalüberholt) lag im Fett. Bei der Fehlersuche habe ich auch die Schaltplatte entfernt. Der Einbau ist ein Graus. Wir haben zu zweit 1 Stunde gebraucht. Es wird wahrscheinlich besser wenn man dazu das Getriebe durch Hintenaufbocken in die Waage zu bringt dann laufen die Schaltmuffen nicht immer weg.
Aber vielleicht ist die "Hakeligkeit" aber in der Schaltsperre zu suchen, die dich zwingt aus dem 2 Gang über den 3 Gang in die höheren Gänge hochzuschalten.
Das wäre unimog-typisch und normal.
Mit freundlichen Grüßen Stephan
#468434
Hallo Peter,

die Schaltsperre ist nur eine Klinke, die ganz leicht bewegt wird. Den großen Widerstand bietet die Gruppenumschaltung zwischen schneller und langsamer Gruppe mit kurzem Winkelhebel mit viel Reibung.

Meist lässt sich diese Schaltung nur mit leichten gefühlvollen Schlägen auf den Schalthebel machen. Jedenfalls ist die Schaltung hier normalerweise "hakelig".
#468500
moin,

wie die Vorredner schon schrieben, absolut normal.
Bisher immer ausreichend bei mir waren leichte gefühlvolle Schläge mit dem Handballen auf den Hebel. Leichter oder schwerer ging es noch nie, bei diversen Getrieben und Unimogs.

mfG
Fabian
#468568
Wenn das Getriebe kalt ist, lässt es sich nur mit gefühlvollen Schlägen von 1-2 auf 3-6 schalten. Besonders im Winter. Aber wenn das Getrieb erst mal warm ist, flutscht das eigentlich ganz gut.

Wo es hier schon ums Getriebe geht. Ich wollt bei mir mal einen Ölwchsel machen, weil ich bei meinem den Verdacht habe, dass da Schwefel mit drin ist. Es stinkt zumindest danach. Nur was für ein Getriebeöl sollte ich nehmen. Einiges habe ich schon gelesen. Aber es hat mich mehr verunsichert, als dass es was erhellendes gab.
Ich habe mal was vom shell spirax mx 80w90 gehört, aber das gibt es nicht mehr.
Dann noch das Nachfolgeöl shell spirax S3 AM 80W-90, aber das sollte nicht genommen werden, wegen Buntmetall-Intoleranz.
Welches darf ich den nun bedenkenlos nehmen? Ich brauche meine Moog Sommer wie im Winter.
#468569
Hallo zusammen,

die Schwergängigkeit kann man mindern, indem man die Feder der Schaltrastung ca. 1 - 1,5 mm kürzt.

Das habe ich bei meiner Getriebeinstandsetzung mit Bild beschrieben und kann sagen dass ich jetzt nicht mehr am Schalthebel klopfen muss, obwohl mein Schalthebel auch noch gekürzt ist. Von 1-2 nach 3-4 geht es eigenartiger weise etwas leichter als zurück.
#545489
Hallo Unimogfreunde,

seit kurzem habe ich sehr viel Spiel beim Schalten von links nach rechts und umgekehrt. 1-2 nach 3-4 sowie von 3-4 nach 5-6 und umgekehrt. Ich habe jetzt den Getriebedeckel mit Schaltgehäuseträger ausgebaut.
Wie wird die Bewegung (Drehmoment) vom Schaltgehäuse (17) auf die Schaltwelle (18) (Bild oben) übertragen?

Der Schaltfinger rechts (zum Getrieb) sitzt auf eine der Verzahnung der Schaltwelle ohne Spiel.
Jedoch habe ich viel Spiel zwischen Schaltgehäuse und Schaltwelle. Auf der Zeichnung erkenne ich nicht, wie Drehmomentübertragung funktioniert.

Vielen Dank im voraus

Gruß

Hubert
#545492
Hallo Herbert,

der Schaltfinger 4 ist in dem Schaltrohr 17 gelagert. Wenn das Schaltrohr kippt, kippt auch der Finger. Er überträgt die Drehbewegung auf die Schaltwelle 18 und die schwenkt den Finger 12, der eine Keilverzahnung hat und richtig herum auf der Schaltwelle stecken muss.

Gruß
Markus
#545582
Hallo zusammen,

ich habe nun die Schaltwelle und Schaltgehäuse zerlegt. Der Schaltfinger schiebt die Schaltwelle nach vorne und hinten. Die Verzahnung von Schaltgehäuse überträft das Drehmoment auf die Schaltwelle.
Leider ist die Verzahnung bei meiner Schaltwelle im Bereich des Schaltrohrs aufgrund von Korosion und sehr viel Schaltvorgängen verschließen. Daher das Spiel. Hat jemand eine Idee, woher ich eine neue Schaltwelle bekomme? Bei Mogpart ist sie mit der Nummer 404 265 01 21 angegeben. Angeblich soll die Schaltwelle auch beim U411, U404, U406 passen. Leider ist sie nicht lieferbar. Weiß jemand die Nummer der Schaltwelle vom U411 oder U406, damit ich weiter suchen kann.

Grüße

Hubert
#545583
Hallo Hubert,
auch wenn Dir das jetzt leider überhaupt nicht weiterhilft.

MB hat schon damals versucht, Teile mehrfach zu verwenden. Dabei haben sie aber nicht für jedes Fahrzeugmuster neue Artikelnummern vergeben.
Das synchronisierte Getriebe von 404 und 411, dass UG 1/11 ist in beiden Fahrzeugreihen gleich eingesetzt worden und in der Weiterentwicklung beim 406 wurden Teile wie eben die Schaltwelle auch weiterverwendet. Daher gibt es für diese Schaltwelle nur die eine Dir bereits bekannte Nummer 404 265 01 21.

Hallo in die Runde :wink: Seit ein paar Tagen f[…]

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]