Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#295254
Hallo @ All,

denk ich mach mal hinne mit meinem nächsten Projekt und stell`s hier ein.
Im Moment sieht das noch recht wüst aus, aber das wird schon werden.

Damit der Koffer draufpasst wurde der Anhänger ca einen Meter verlängert.
Zum Holzfahren hat er einen Plattformboden, darauf steht der Koffer dann als "Ladung"

Dach ist zum Hochkurbeln, wenn das geschehen ist, kann das Kettengetöse weg und der Hilfsrahmen klappt nach unten unter das vordere Fenster. Segeltuch bis ganz nach außen über die Reling.
Mit hochgeklappt werden 2 kleine Kajaks, die wiegen nicht viel.
An die Front kommt noch eine Diesel-Wasser Standheizung, Staukisten und Gasflaschen.

Hintendran, außen vor den Türen, eine Plattform zum senkrecht hochstellen mit 2 Reserverädern. Das wird Terasse werden. Soll auch mit der Winde geklappt werden.

Vier 50 ltr Edelstahl Bierfässer werden die Tanks, je außen vor und hinter die Räder damit der "Keller" frei bleibt.

Kleines 1,4 mtr Schlafsofa rechts vom Kühlschrank.
Hängeschränke sollen an 3 Meter Schiebetürbeschlägen aufgehängt werden, die machen Platz zum Kochen oder Duschen, indem sie nach vorn gerollt werden. WC und Nasszelle links vom Kühlschrank.
Diverse Klapptischplatten machen das dann, wenn nicht grad gepennt wird, zum Großraumbüro.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Ok, drückt mir die Daumen, im Juli soll`s losgehen, noch ein weiter Weg bis dahin...

Frohe Ostern,
Thomas
Zuletzt geändert von Prickel am 04.04.2010, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
#295269
Hallo,
Schaut schon Recht Gut aus ....... vorallem die Abenteuerliche Konstruktion zum Dach Aufklappen ..... :P Dann mal weiter so und es Klappt mit dem Fertigstellen zum Juli................

LG Ralf
#295380
Also der Umbau zum Hochstellen hat nur ein paar Stunden gedauert und ging absolut problemlos.

Nach Entfernen der weißen Holzplatten (damit Anschweißstellen erreichbar wurden) ging es mit großer Flex zur Sache. Einfach von unten mitten durch das C-Profil. Vorn waagerecht etwas stabiles Flacheisen für 4 stabile Anschweißscharniere mit ziehbaren 14er Bolzen. Die sind nicht mehr sichtbar, werden von einem Winkeleisen überdeckt wegen Wasser von oben. Über den Schlitz bei den Scharnieren kommt noch etwas Gummi, dann zieht`s da auch nicht.

Hinten, ganz wichtig, muss der Holm über den Türen zunächst drinbleiben.
Damit der Koffer sich nicht hinten auseinanderbiegt und instabil wird, müssen die Seitenwände Abstützungen nach oben bekommen. Daher unten quer das Flacheisen und darauf die kleinen aber stabilen Wände neben Herd bzw Bad, mit Streben nach oben zum Dach. Bei auf 180 Grad geöffneter Tür kann ich mich dranhängen und es bewegt sich nichts.

An den Koffer kamen oben re u li je ein Winkeleisen, eingesteckt zwischen Blech und die durchgetrennten Holme. Gut zu erkennen auf dem 2ten Bild.
Am Aufstellteil das Gleiche, nur etwas mehr nach außen und abwärtsgerichtet. Das ragt über das untere Winkeleisen hinaus und macht das Ganze regendicht. An den 4 Ecken etwas Flach-, U und Winkeleisen verfummeln wegen Regendichtheit.

Erst als alles passend (zugemacht) lag, wurden die Scharniere und der Holm über den hinteren Türen, mit dem Aufstelldach, per einiger Knotenbleche stabil verschweißt. Dann erst wurde der letzte Rest (Holm samt Regenrinne) hinten re und li durchtrennt, der schwebt nun auch mit hoch und stört nicht mehr.

Hochheben geht kaum allein, es ist zu schwer. Wenn`s oben ist und die Stützen gestellt sind, kann das mit den Ketten weg und sieht auch nicht mehr so komisch aus.

Der Aufstellwinkel auf den Fotos, ist durch die Decke der Werkstatt begrenzt, habe aber so schon Stehhöhe noch vor dem Sofa kurz vor der Küche. Würde also so schon reichen.

Problem werden sicher böse Kältebrücken. Und die Näherei von dem Segeltuch macht auch noch Kummer, werd mir wohl extra dafür ne Nähmaschine kaufen müssen...



VG
Thomas
#301731
Hurra,

die 2te Ausfahrt mit dem niedlichen Anhänger war echt Klasse.
Ist zwar noch immer nicht alles fertig, aber welche Baustelle ist das schon?
Zu tun und zu ändern gibts doch immer etwas...

Das größte Problem, zuschneiden und nähen vom Segeltuch, kommt als Nächstes an die Reihe.
Die klappbare Terasse, mit Reserverad- und Motorradträger, soll auch unter Stoff.
Und dann noch dummerweise die Achse nach hinten versetzen,
denn mit 2 Rädern und dem Mopped wird`s hinten zu schwer.

Bild


Bild


Mit besten Grüßen
Thomas
#301743
Hallo Thomas,

bislang kann ich nur den Hut ziehen!Hat echt Gesicht was du da bislang zusammen gebaut hast!

Und so richtig fertig wird man eh nie, denn spätestens beim Unterwegs sein fällt einem noch auf, was man alles noch so verändern und dranbasteln kann!

Aber bislang echt klasse!

Gruß Tim!
#302460
Hallo Thomas,
Sehr Geil ....Gute saubere Umsetzung Deiner Ideen !
Kannst Du Bitte mal einiges mehr an Details der Klappterrasse Zeigen und Preisgeben ....haben ja damals schon gemailt deswegen ! Interessiert mich sehr !

LG und Danke Ralf
#302477
Kein Problem Ralf,

Was man nicht sieht:
Scharniere wurden an Flacheisen geschweißt welches mit Anhänger verschraubt ist. Hinter die Reseveräder würde noch ein Mopped (oder 2 kleine?) passen.
Der Rest spricht für sich selbst, alles kein Hexenwerk.

Bild


Bild


Blechverstärkung unter dem Zeltstangenhalter, um ein Loch nach vorn gewandert und Befestigung bzw Ladungsicherung von Koffer auf der Ladefläche.

Bild


Und hier die vordere Befestigung (AHK hinter der Winde), da wird beim Aufladen zuerst eingehängt, dann passt es sofort in der Länge und vorn auch in der Breite.
Hinten etwas schwenken damit die beiden hinteren Laschen passen und fertig.

Bild


Hängeschränke am Schienensystem sind auch schon dran, alle zZt nach vorn gerollt :-)
Und der Bügel passt, nach aushängen der oberen beiden Ketten, genau über den Gas- und Technikkasten.
Welche Blumen halten wohl 70 km/h aus? Das wär`s ja auch noch, der Platz böte sich geradezu an...

Beste Grüße
Thomas
#317192
Hallo Unimog Freunde,
ich mach mal etwas Sommerfeeling,

hab grad aus diesem Verzeichnis der Festplatte ein Bild wegen einer 2ten Achse hochgeladen und muss dauernd an den Urlaub mit dem Anhänger denken.
Und beim Blättern ist mir dieses Foto noch aufgefallen.
Es zeigt recht gut die Inneneinrichtung und sollte in diesem Fred nicht fehlen.
An dem kleinen Klapptisch vorn haben 3-4 Leute bequem Platz.

Mist Wetter, warum kann nicht immer Sommer sein???
So gern würde ich nun wieder losfahren...

Bild


Beste Grüße
Thomas

Sollte auch so zu tauschen sein. Man muss dann den[…]

Hallo, so einfach ist Dein Beitrag nicht zu lesen[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Hallo Melf, Ich hab diese Lager verbaut und kamn […]

U421 Sturz der Vorderräder

Hallo die sollten doch im Normalfall parallel sei[…]