Seite 1 von 1

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 12:38
von uwe-doehring
Hallo Moggemeinde,
wie weit kann oder darf mann das Führerhaus hochheben wenn die
2 M 16 Schrauben rausgeschraubt sind. Gibt es mit der Pealerie, Lenkung, Elektrik und Hydraulik probleme?
Danke und Gruß Uwe

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 12:38
von uwe-doehring
Hallo Moggemeinde,
wie weit kann oder darf mann das Führerhaus hochheben wenn die
2 M 16 Schrauben rausgeschraubt sind. Gibt es mit der Pealerie, Lenkung, Elektrik und Hydraulik probleme?
Danke und Gruß Uwe

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 12:38
von uwe-doehring
Hallo Moggemeinde,
wie weit kann oder darf mann das Führerhaus hochheben wenn die
2 M 16 Schrauben rausgeschraubt sind. Gibt es mit der Pealerie, Lenkung, Elektrik und Hydraulik probleme?
Danke und Gruß Uwe

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 13:13
von ThorstenStreit1
Hallo Uwe,
hast Du denn kein Werkstatthandbuch?
Zum Kippen des fahrerhauses beim U 406 sind nicht nur die beiden hinteren Schrauben zu lösen sondern auch das vordere mittige Kippplager und der Handbremsseilzug auszuhängen. Luftsaugschlauch unter Motorhaube abbauen, Getriebeabdeckung Verriegelung lösen,Kipplager am Fahrerhaus anbauen und dann vorsichtig und am besten zu zweit, einer zieht einer schaut, langsam anheben. Auf Kabel und Hydraulikleitungen achten! Das angehobene Fahrerhaus mit Stütze unterbauen um gegen Herunterfallen geschüztzt zu sein. Ablassen in umgekehrter Reihenfolge dabei auf das Gleitblech des Gaspedals achten!
Thorsten

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 13:25
von WalterO
@ Uwe

Und wenn Dein Mog noch einbe Motorbremse hat, die Betätigungstange vom Klasppenhebel lösen.

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 22.08.2002, 15:48
von uwe-doehring
Hi Thorsten,
Das mit dem WHB ist schon vorteilhaft. (Waren echt schwer die Bücher
das die vom Sitz fliegen können !) Aber Danke für deinen Bericht.
Du scheinst ja ein WHB zu besitzen, kannst du mir mal die MB Ersatzteilnummern von dem 5 Schlauch der unter der Kabiene versteck ist durchgeben. Und gibt es auch einen versteckten Schlauch vom Kupplungsgeber zum Nehmer? Ggf. dafür ausch die Nummer durchgeben. Meine MB Vertretung hat keine Unterlagen mehr. Die Kupplung geht nur ganz langsam zurück. Der Schlauch am
Nehmer ist neu.
Die Buchstaben beim Berichtschreiben sind sehr klein , kaum lesbar.
Geht das nicht Größer ?

Gruß Uwe aus Vallendar

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

[Editiert am 22/8/2002 von uwe-doehring]

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 23.08.2002, 11:29
von ThorstenStreit1
Hallo Uwe,
welchen versteckten Schlauch unter dem Fahrerhaus meinst Du denn? Bei meinem U 406 waren damals alle Schläuche gut sichtbar.
Der Schlauch der Kupplungshydraulik ist lange genug zum kippen, wegen der langsamen Rückstellung kannst Du auch mal den Geberzylinder anschauen. Ist der trocken, die Stange rostig? Wie lange stand der Unimog? Mit dem Endoskop kommst Du am besten wie von Hartwig geschrieben von unten ins Getribe weil hier sowieso schon eine Öffnung vorhanden ist die normalerweise mit einem Blech verschlossen ist. Zum Reinigen kannst Du nur Bremsenreinigerspray verwenden. Alles andere verölt die Kupplungsscheibe. Wenn alle Stricke reißen muß eben der Motor raus und die Kupplung zerlegt und instandgesetzt werden. Das wird allerdings teuer.
Thorsten

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 23.08.2002, 14:13
von ThomasvomBodensee
hallo uwe,
ist dein fahrerhaus überhaupt klappbar? (hat die lenksäule ein kardangelenk (im bereich des hydr.steuerblockes).
ich glaube klappbar sind sie erst ab 1971(weiß es jemand genauer?).
übrigens gibt es zwei verschiedene kippvorrichtungen, je nach bauj. (technik-tips bei den obb unimogfreunden)

gruss thomas

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 23.08.2002, 14:15
von ThomasvomBodensee
hallo uwe,
ist dein fahrerhaus überhaupt klappbar? (hat die lenksäule ein kardangelenk (im bereich des hydr.steuerblockes).
ich glaube klappbar sind sie erst ab 1971(weiß es jemand genauer?).
übrigens gibt es zwei verschiedene kippvorrichtungen, je nach bauj. (technik-tips bei den obb unimogfreunden)

gruss thomas

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 25.08.2002, 21:09
von uwe-doehring
Hallo Torsten,
zu Anwort 1 Schlauch Kupplung: Ich meine den Schlauch der unterhalb des Geber ist. wenn ich die Kupplung getreten habe und der Nehmer hat gearbeite geht der Druck extrem langsam zurück.
Ich meine, das was mit den Bremsschläuchen (Rückschlagventilefekt)auch bei der Kupplung möglich ist.
zu 2 Endoskop. Ein Blech gibt es nicht nur 2 Löscher ca, 12 mm
hintereinander warum ? AAaaber die Kupplung ist wieder frei.
mit Endoskop WD 40 auf die Welle und Lager 4 Gang rein und rund fahren mit gedrückter Kupplung bis er stehn bleibt.
Gruß Uwe

Führerhaus umklappen ?

Verfasst: 25.08.2002, 22:19
von ThorstenStreit1
Hi Uwe,
zum Kippen des Fahrerhauses ist es nicht erforderlich die Kupplungsleitung zu trennen. Wenn der Druck nur sehr langsam zurückgeht würd ich eher auf einen zugequollenen Schlauch tippen. Da ja Bremsflüssigkeit drin ist kann der mit den Jahren schon mal zugehen. Da hilft nur tauschen.
Thorsten