Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#5527
Hallo Mogler,

ich habe einen U1000 gesehen, der zwar eine Heck-, leider jedoch keine Frontzapfwelle hat.
Ich habe mich schon in der Suche umgeschaut und ein paar interessannte Kommentare gelesen, allerdings zum 406. Demnach besitzt der Zapfwellennebenabtrieb bereits einen frontseitigen Flansch und es braucht nur noch die eignetliche Zapfwelle mit den Lagerböcken nachgerüstet werden.
Sind diese Informationen richtig und ganz wichtig: Trifft das auch beim U1000 zu???

Freue mich über Eure Antworten

Gruß
Rainer
#26543
Das ist auch beim 424 so, du benötigst also nur Zapfwelle und Lagerbock. Den Flansch kannst du aber auch sehen, schau mal an den Nebenantrieb wo die Heckzapfwelle angeflanscht ist. Das ist zwar etwas anders als beim 406, aber der 2. Flansch für vorne ist da auch drann.
#26549
Hallo,
es ist durchaus möglich daß der Flansch für die Frontzapfwelle nicht montiert ist! Dann ist am Abtrieb ein Blinddeckel angebracht. Stellt aber trotzdem kein Problem dar. Die Welle im Abtrieb ist vorhanden und man muß nur den Antriebsflansch aufpressen und sichern. Dann kann die Frontzapfwelle angeschraubt werden. Der Halter für das vordere Zapfwellenlager ist am Rahmen angeschweißt. Das Lager selbst wird hier mit 4 Schrauben montiert.

Hallo Forum, bei mir läuft es seit etwas 1h w[…]

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]