Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#273182
Hallo Martin!

U1600 Br 427 gibt es seit 1988 wenn ich mich nicht irre. Die ersten noch mit dem alten Amaturenbrett, ab 1990/91 mit den Instrumenten die mehr oder weniger bis zum Ende verbaut wurden. (vom Grunddesign her)
Kann das sein das er ab bj 1979 gebaut wurde ?
--> Nein.

Veränderungen: Innenraum immer wieder modernisiert. Wie schon erwähnt das andere Amaturenbrett.
Angefangen mit OM366A mit 156PS, den schweren 8-Loch Achsen und UG 3/40. Motorleistung steigerte sich mit den Euro Normen dann auf 163PS und auf Wunsch 214 bzw 240PS
Ab '91 wurde, wenn ich mich nicht irre, das stärkere und bessere UG 3/65 Getriebe verbaut.
8-Loch Achsen waren Standard, 10-Loch Achsen konnte man später auf Wunsch bekommen oder wurden Serienausstattung, da bin ich mir nicht sicher, ist auch nicht so wichtig, da bei den Achsen fast keine Unterschiede sind.

Baujahr sollte nach 1991 sein, damit Du schon das 3/65 drinnen hast.

Schwachstellen? Kommt auf die Laufleistung und die Behandlung+Wartung des Vorbesitzers an.
Unterschied zwischen kleinem und großem Fahrgestell ?

Was wurde wo verbaut ?

u1500 u1600 ?
U1600 hat nur "kleines" Fahrgestell. Unterschiede? Geringere Nutzlast, schwächerer Kraftheber, dafür kompaktere Fahrzeugabmessungen.

Was wurde wo verbaut?
U1500: ab Bj 1976, OM352A 150PS. Hkh Kat3, großes Fgst
U1600: ab Bj 1988, OM366(L)A ab 156ps. kleines Fgst, Hkh Kat2 oder 3


Deine Fragen sind relativ unkonkret. Was willst Du mit dem Unimog machen, wieviel Einsatzstunden pro Jahr, wie viel willst Du ausgeben? Hast Du schon was genaueres im Auge? Ohne diese Infos ist es relativ schwer Dir zu helfen.
Das ist fast wie wenn jemand fragt: "Ich möchte mir einen Golf kaufen, was wurde nach und nach verändert und was wurde wo verbaut?" :lol:

Grüße Bene
#273267
hallo,
in den jahren `87 /`88 gab es auch einen gepimpten (aufgemotzten) u1200 mit der typ-bezeichnung u424v, ...`v` evtl für verstärkt!! er hatte wie der dann ab `88 produzierte u1600 die großen 8loch achsen, anstatt wie üblich 6loch am u1200. der rahmen wurde verstärt mit den seitlichen aufgesetzten flacheisen. auch der motor (om352a) hatte meines wissens nach die 156ps.
...also der vorreiter des u1600...
#273288
Hallo

Erstmal danke für eure Antworten

Jetzt hab ich den Unimog Typatlas und jetzt weiß ich mehr :D

Also es kommt für mich nur die Ausführung mit dem kleinen Fahrgestell in Frage da ich auch öfters mal in den Wald muss

Am liebsten wär mir der 366er Motor mit Agrarausführung und kleinem Fahrgestell

Obs jetzt ein 1200er ist oder ein 1600er wäre egal

BJ wäre ja dann nach 80

Kann es sein das es den 1200er ab 82 mit OM366 gegeben hat ?

Das wäre das optimal Gerät würde ich sagen

Ausgeben möchte ich ca 15000 -20000

Den Mög bräuchte ich für den Wald (Winde von Vorteil)

Und zum Kipper ziehen ( Hackschnitzel )

Eigentlich mehr Hobby....max 500 Std im Jahr

Was könnt ihr mir für Typen empfehlen ?

Kleines Fahrgestell/Agrarausstattung ab ca 100 PS `

Danke

MFG
#273306
Hallo Martin,

ich habe mir Anfang des Jahres einen alten Traum verwirklicht und einen U 1200, Baujahr 92 gekauft. So etwas dürfte für Deine Anforderung ideal sein.
Den OM 366 gabs meines Wissens ab 89 oder 90, daher würde ich von einem früheren Baujahr abraten, es sei denn, es ist ein neuer oder komplett überholter Motor OM 352 drin (einen Motor mit wenig betriebsstunden wirst Du eher nicht finden).
Problem bei den 352ern ist der hohe Ölverbrauch bei mehr als 5000 Stunden.
Der U 1000 mit 95 oder 101 PS ohne Turbolader ist eine sehr lahme Angelegenheit, wenn Dich das nicht stört, wäre auch das eine Überlegung wert, zumal man den Motor an der EP auf 130 PS gut aufdrehen könnte.
Ähnliches gilt auch für den U 1200 mit 125 PS, 140 PS sind kein Problem, wenn es sein muss auch mehr, allerdings rußt dann die Karre ziemlich.

Für 15000 - 20000 in gutem Zustand mit Winde - das wird es kaum geben. Eine Überlegung wäre, eine Agrarausführung zu bekommen, dann könntest Du eine Dreipunktanbauwinde dran machen, vielleicht reicht das ja für Deine Zwecke?

Beim kauf darauf achten, dass sich das Getriebe gut schalten lässt und ob die Rostbeseitigung und -vorsorge gut gemacht ist. Am besten jemand mitnehmen, der sich auskennt. Woher kommst Du?

Gruß

Tobias
#273383
Hallo!

U1000 kannst du vergessen, wenn du bisschen stärkere Anbaugeräte hast.
Kipper in welcher Größe ca? 5to, 10to, 15to?
Was stellst Du dir bei der Winde vor? Aufbau oder 3-Punkt? Zugleistung?

Ich würde dir mindestens einen U1200 empfehlen, ist bis auf die Leistung mit dem U1400 baugleich.
Der gröbste Unterschied zw U1(2/4)00 und U1600 sind die Achsen. Der U1600 "steckt" einfach mehr weg, was Achslasten und Zuglasten betrifft. Ich ärger mich ein bisschen, das ich die starken Achsen nicht hab...
Ähnliches gilt auch für den U 1200 mit 125 PS, 140 PS sind kein Problem, wenn es sein muss auch mehr, allerdings rußt dann die Karre ziemlich.
Das ist Einstellungssache ;) Ich wage zu behaupten, dass da noch wesentlich mehr geht...

Preisrahmen mit max 20k ist für einen guten U1600 mit Agrarausstattung eher Wunschtraum... Wenn ich sowas wüsste, würd ich ihn mir selbst kaufen ;)

Grüße Bene
#287357
Ich würde dir mindestens einen U1200 empfehlen, ist bis auf die Leistung mit dem U1400 baugleich.
Der gröbste Unterschied zw U1(2/4)00 und U1600 sind die Achsen. Der U1600 "steckt" einfach mehr weg, was Achslasten und Zuglasten betrifft. Ich ärger mich ein bisschen, das ich die starken Achsen nicht hab...
Hallo Leute,

sehe ich das richtig, das der U 1600 ein deutlich höheres Leergewicht als der U 1200/1400 hat? Ist das dann bei baugleichem Rahmen allein auf die größeren Achsen zurückzuführen???

Viele Grüße, Roland
Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo, ich suche einen, wenn möglich, origin[…]

Hallo Michael, die Schraube vorne an der Kurbelwel[…]

Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]

Hallo Forum, ich suche für meinen 411 mit alt[…]