Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#462468
Hallo,

ja, grundsätzlich ist es so wie tomtom411 geschrieben hat. Man könnte aber auch die alte Schaltplatte auf ein synchronisiertes Getriebe setzen, wenn man zwar ein synchronisiertes Getriebe fahren möchte, aus gründen der Orginalität aber die alte Schaltkulisse behalten möchte. Hat mir mal ein alter Getriebespezialist verraten.

Am besten ausprobieren wie es schaltet oder ins Getriebe schauen. Die Schaltplatte ist aber sicher in 99% der Fällte aussagekräftig.

Gruß,
Markus
#462481
Man könnte aber auch die alte Schaltplatte auf ein synchronisiertes Getriebe setzen,
Moin Markus,

"man kann" muß es heißen! :)

Unterscheiden sich nicht auch die Löcher zur Befestigung des Getriebes auf der Quertraverse?

unsynchr. = durchgängige Bohrung,
synchr. = Sackloch

oder war das nur baujahrbedingt?
#462510
Moin Reiner,

die Befestigung des Getriebes mittels Sackloch war baujahrbedingt. es gab sie auch beim U404. Bei der Baureihe sind häufig die Gewinde ausgerissen bzw. das Gußauge auf dem Vorderradabtrieb ausgebrochen bei "härter Gangart". In 404-Foren war/ist das häufig ein Thema.
Edit: Die Sacklöcher war füher, dann kamen die Durchgangsbohrungen...

@Markus: Der Umbau synchronisiertes Getriebe mit unsynchronisiertem Deckel geht, mir haben aber mehrere Leute unabhängig voneinander erzählt, dass damit die Schaltvorgänge mechanisch sehr schwergängig sein sollen, also mit erheblichen Kraftaufwand verbunden.

Gruß aus Hamburg
Thomas
#462525
Moin Thomas,

Du magst Recht haben!

Ich habe 2 Unsynchronisierte mit Sackloch,

und 2 Synchronisierte, 1 mit Sackloch und 1 mit Durchgangsbohrung.


@Markus,

ja, ich habe bereits Eins umgebaut.

Die Betätigung ging schwerer, sehr schwer kann ich aber nicht bestätigen. :o
#510242
Hallo miteinander,

möchte gerne diesen älteren Beitrag wieder hochholen.

Hat jemand von Euch diesen Umbau in der Zwischenzeit realisiert?
Gibt es neue Erkenntnisse?

Und warum geht die Schaltung schwerer; mir ist schon klar, daß die Schaltplatte vom alten Getriebe nicht 1:1 kompatibel mit dem neuen Getriebe ist.
Aber vielleicht kann man da ja etwas ändern?

Viele Grüße Fitzel

Hallo ist der Einbau gut gelungen? Wo ist der der […]

Restaurierung U1000

Und noch ein paar Bilder

Hallo nochmal, na ja, dann entschuldigt mich halt[…]

Hallo Helmut DANKE sehr für deine Antowrt.. i[…]