Seite 1 von 1
Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 05.01.2021, 11:42
von Radauhenne
Hallo zusammen
Bin dabei meinen 421 er Richtung Offroad zu optimieren um vermehrt in Offroadparks zu gehen und sicher auch ins Ausland für richtige Touren. Bin bereits angemeldet auf Ende Februar für eine Wintertour in Rumänien. (wenns dann Coronamässig geht..)
Unter anderm gehts darum die neuen

Alliance MPT s , 10.5 x 20, zu ersetzen durch Ackerstollen radial. Hätte gerne 11.2.x R20 Reifen, z B. Mitas AC 85. Weiss jemand ob die 11.2x20 auf 9 Zoll Felgen sinnvoll sind/passen, und obs im Radhaus keine Probleme gibt, habe ET 0.
PS; suche noch einen Unterfahrschutz für den 421, und 1 geschlossenen Batteriekasten. Und Radgewichte für die HA.
Die Alliance MPT wären dann zu verkaufen, denke so 600 € wären fair. Haben ca 500 km drauf.
Danke und Gruss Rudi
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 05.01.2021, 17:55
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Rudi,
von diesem Ansinnen möchte ich Dir abraten.
Ja, häufig ist ein Radialreifen mit Ackerstollenprofil im matschigen Gelände von Vorteil aber der von Dir angedachte Mitas AC85 bzw seine Mitbewerber in der größe 11.2 R 20 sind durchweg als Traktorvorderräder gedacht.
Deise Reifengröße ist so grundsätzlich nicht für den Unimog vorgesehen und daher ohne TÜV Abnahme nicht zu fahren. Erschwerend bei der abnahme komt hinzu dass dies Reifen nur einen Geschwindigkeitsindex für 40 km/h haben, dass heißt Du darfst Deinen 421 entsprechend drosseln. Ich bezweifele, dass Du damit auf der Fernstrecke bis Rumänien wirklich Spass hast.
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 05.01.2021, 18:33
von Axel
Hallo Rudi,
vielleicht wären die Mitas MPT-Reifen 275/80 R 20 AC 70G 131G Radial TL was für Dich?

Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 06.01.2021, 10:44
von Radauhenne
Hallo Jürgen und Axel
Muss noch ergänzen, dass ich den Unimog mit dem Anhänger nach Rumänien transportiere, selbst fahren wär mir zu heftig.
Das mit der Geschwindigkeit weiss ich, ist aber kein Problem. Auch die Grösse ist kein Problem in der Schweiz, das interessiert hier niemanden mit so einem Fahrzeug. Mit Oldtimer-Zulassung gehe ich nur alle 6 Jahre zum Tüv, dann mache ich die orginalen Satz Felgen und Reifen drauf.
Gemäss Internet gilt der Mitas AC 85 auch als Antriebsrad (sind ja fast alle Traktoren 4x4 heute).
Mich würde vorallem interessieren ob die 98 cm Durchmesser mit ET 0 Felgen irgendwo streifen an der VA, weiss das jemand? Den Lenkeinschlag kann man sehr leicht reduzieren, falls notwendig. Und ob die 11.2 Breite auf der 9 Zoll Felge keine Probleme macht?
Diesen AC 70G muss ich mir mal genauer anschauen.
Danke für die Hinweise, Rudi
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 06.01.2021, 22:20
von Axel
Hallo Rudi,
da die Zulassung für Dich kein Problem zu sein scheint, kannst Du eine Menge Reifen aufziehen, auch den AC85, der Abrollumfang ist nicht größer wie z.B. bei 365/70R18, da gibt es welche die haben die sogar mit ET -5. Beim AC 85 ist bei Mitas auch die 9 Zoll Felge angegeben.
AC85
365/70 R18 - 11x18 (ET-5)
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 07.01.2021, 15:43
von Radauhenne
Hallo Axel
Das grüne Monster gehört dir? Sieht mächtig aus.. Welche Reifen sind das? Auspuff ist Eigenbau?
Stimmt ; die 365 70 18 sind nur wenig grösser im Durchmesser. Sollte also passen.
Danke schon mal, Rudi
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 07.01.2021, 19:24
von Axel
Hallo Rudi,
nein das ist nicht mein Unimog, siehe Link unter dem Bild, ich habe nur die gleichen Reifen, allerdings mit Felgen ET 32.
Re: Fragen zu Reifen und Reifengrössen auf 421 er
Verfasst: 08.01.2021, 08:54
von Radauhenne
Verstehe. Den link hab ich erst jetzt bemerkt... ist aber sehr interessant.
Rudi