Seite 1 von 1

Frage an die Eisenbahner

Verfasst: 05.04.2010, 10:09
von mogli406
Hallo zusammen

Wir haben in den Antiquarien unseres Opas diese Klappen oder wahrscheinlich eher Kragenspiegel gefunden und würden gerne wissen was sie bedeuten.
Er war Lokführer bei der Bahn erst DR und dann DB und auch mehrmals im Krieg mit dem Zug in Russland... Könnte nalso schon noch aus der Zeit stammen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse Michael

Verfasst: 05.04.2010, 10:59
von ulli
Moin Michael,

es sind auf jeden Fall Kragenspiegel der DR aus der Zeit etwa 1935 - 1945.
Auf diesem LINK habe ich allerdings keine Kragenspiegel mit doppelten Eichenblättern gefunden, mit einfachen Eichenblättern könnte es der Hinweis auf die Besoldungsgruppe (A9) sein.
Allgemein gaben die Kragenspiegel seinerzeit wohl eher einen Hinweis auf die Besoldung, denn auf die Tätigkeit.

Gruß Ulli

Verfasst: 05.04.2010, 11:03
von mogli406
Das ist ja schonmal etwas vielen Dank
hab auch schon bei so Militaria-Händler sowas gefunden aber eben nicht genau die....

Mal sehen vielleicht findet sich ja noch ein weiterer Hinweis!

Re: Frage an die Eisenbahner

Verfasst: 05.04.2010, 14:27
von mogmod
mogli406 hat geschrieben:Hallo zusammen

Wir haben in den Antiquarien unseres Opas diese Klappen oder wahrscheinlich eher Kragenspiegel gefunden und würden gerne wissen was sie bedeuten.
Er war Lokführer bei der Bahn erst DR und dann DB und auch mehrmals im Krieg mit dem Zug in Russland... Könnte nalso schon noch aus der Zeit stammen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse Michael
Hallo, Michael,
geh mal googeln. Reichsbahn -45, Lokführer; das gleiche mit Stern ist Oberlokführer. Könnte bedeuten, dass Dein Opa hochgeachteter Lokführer war : das sind die, die mit weißem Hemd o.ä. auf dem Führerstand agierten.

Respekt!!

Ein Eisenbahn- und Mog-Verrückter grüßt Dich und family herzlich

Hans-Jürgen

Verfasst: 05.04.2010, 23:14
von Uwe401
Hallo Michael,

für diese Frage habe ich das richtige Buch im Schrank: "Deutsche Eisenbahnuniformen seit 1860" von G. Henniken aus dem Transpess Verlag.

Demnach war Dein Opa mit dieser Uniform ganz sicher nicht in den 40ern in Russland. Zu dieser Zeit sah der Kragenspiegel zwar genauso aus, hatte zwischen Flügelrad und Eichlaub aber das damalig allgegenwärtige Hakenkreuz.

In den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trugen die Beamten der Deutschen Bundesbahn im mitteleren Dienst solche Kragenspiegel an ihrer Uniform.

Eine konkrete Verwendung oder ein genauer Dienstgrad lassen sich aus dem Kragenspiegel nicht ableiten. Dientsgradabzeichen wurden im Westen bei der Eisenbahn nach dem Krieg nicht mehr getragen und die Verwendung (z. B. Lokführer) wurde über Ärmelabzeichen angezeigt.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, sehe ich im Buch gern noch mal nach.
Gruß aus Salzgitter

Uwe401

Verfasst: 07.04.2010, 01:22
von mogli406
Danke Uwe hilft schonmal weiter....

Mit dieser Uniform war er vielleicht nicht in Russland aber wir haben noch drei Nadeln mit Urkunden von Ihm für die Heimkehr von der Ostfront dem gesamten unbeschadeten Zug.

Grüsse Michael