Eintrag LSHD Fahrzeugregister:
Tanklöschfahrzeug TLF 8-Luftschutz der freiwilligen Feuerwehr Kleve, Löschgruppe Düffelward
Das Fahrzeug wurde am 17.09.1959 durch das Bundesinnenministerium/Bonn in Auftrag gegeben
Fahrgestell:
Mercedes-Benz Unimog S 404B, Typ 404.115
Baujahr/Montagetag: 09.03.1961
Fahrgestellnummer: 404.115-017202
Technische Daten:
Motor: Daimler Benz 6-Zylinder-Ottomotor, Typ M180/II-U
Motornummer:180-920-10-106440
Motorleistung: 60 kW/ 82 PS
Hubraum: 2.181 cm³
Antrieb: 4x4
Getriebe: Sechsgang-Wechselgetriebe mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen
Gesamtgewicht: 5.000 kg
Aufbau:
Carl Metz GmbH, Karlsruhe
Baujahr: 1962
Aufbaunummer: 1962 - D 10367 - 68
Feuerlöschkreiselpumpe:
Hersteller: Carl Metz GmbH, Karlsruhe
Typ: FPH 8-16/8
Förderleistung: 1.600 l/min bei 8 bar
Pumpennummer: 1962-10007-68
Löschmittel:
Wasser: 800 l
Beladung/ Ausstattung:
- Beladung nach damals gültiger STAN
Tragkraftspritze TS 2/5, d.h. 200 l/min bei 5 bar
Schnellangriff mit S28-Druckschlauch 30 m
4 A-Saugschläuche mit saugseitigem Zubehör
2 C-Saugschläuche mit saugseitigem Zubehör
10 B-Druckschläuche à 20 m
4 C-Druckschläuche à 15 m
4 D-Druckschläuche à 15 m
je 1 Verteiler B-CBC und C-DCD
1 BM-Strahlrohr, 1 CM-Strahlrohr, 2 DM-Strahlrohre
2 Hitzeschutzanzüge
je 2 Hitzeschutzumhänge für Kinder und Erwachsene
Löschdecke
Krankentrage
2-teilige Steckleiter
1 Drehspiegelkennleuchte, Eisemann RKLE 90
2 Starktonhörner, Bosch
Laufbahn:
1962 - 1984: Feuerwehr Langsdorf
1984 - 1986: Feuerwehr Frickhofen
1986 - 2008: Feuerwehr Dorndorf
2010 - ???? : Feuerwehr Düffelward
Das Fahrzeug wurde vollständig von der Löschgruppe Düffelward restauriert und wird nun als Oldtimer für Ausstellungszwecke genutzt.
Funkrufname "Florian Kleve 09-21-07" ist spekulativ, da das Fahrzeug nie in Kleve zugeordnet bzw. eingesetzt war.
weitere Bilder unter: http://www.feuerwehr-dueffelward.de oder auf unserer Facebook Unimog Seite