- 20.03.2018, 08:14
#518053
Hallo,
ich komme mal auf eine ganz zu Anfang gestellte Frage:
Welche Farbe hatte das Gitter in der Fronthaube beim Frosch?
Ursprünglich ging ich davon aus, dass die Farbe von der Karosserie abwich. Angeregt durch einen Hinweis von Manfred, habe ich mir einige Bilder, u.a. aus dem DB Archiv angesehen. Zuerst sah es aus, als wären die Gitter in einer anderen Farbe ausgeführt. Nach Hinweis von Manfred stimme ich aber zu, dass das durch die Gitteröffnungen, die Gitterstruktur und den dahinter liegenden dunklen Motorraum hervorgerufen wird.
Das betrachten weitere alter Bilder stimmten mich um, so dass ich mich der Meinung anschließe: der Frosch hatte das Gitter im Fahrzeugfarbton lackiert.
Diese These stütze ich durch den Hinweis, dass 411, 411a Cabrio genauso wie DvF Gitter in Wagenfarbe hatten. Warum sollte man beim Frosch das anders machen. Das Gitter wurde in die Haube vor dem Lackieren eingebracht. Ein vorlackiertes Gitter wäre nicht stoffschlüssig fügbar gewesen (Löten bzw. Punktschweißen). Ein farblich abgesetztes Gitter hätte auch zu damaligen Zeit Kosten und hohen Aufwand bedeutet. Deshalb ist es nur konsequent, wenn das Gitter die gleiche Farbgebung wie der Rest des Fahrzeugs hatte.
Was zu einem anderen Schluss führen könnte, ist die Tatsache, dass bei vielen Fröschen das Gitter eine andere Farbe hat. Das scheint mir aber eher durch die Besitzer und Restaurateure begründet, weil es einen weiteren optische Akzent darstellt.
So, jetzt dürft ihr meine These widerlegen.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
...der in diesem Forum nicht mehr aktiv ist...