Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#156081
Hallo,

ich möchte gerne meine Werner Winde am 404 und die Zapfwellenlagerböcke am 406 mit Fließfett befüllen.

Gibt es dort unterschiedliche Sorten? Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug in den Lagerböcken? Welches sollte man am besten nehmen?
Woher bezieht ihr soetwas?
#156407
Hallo Carl,
hast Du die Möglichkeit bei Dir in der Nähe eine
Landmaschinen-Werkstatt aufzusuchen?
Wenn einer so etwas weiß, dann die.
Wenn Du bei Euch keine findest, versuch es mal hier:
http://www.schlotter.de/
Der ist bei mir in der Nähe. Entweder mal anrufen und fragen
oder über den Kontakt auf der Homepage mal eine Mail schreiben
und nach dem passenden Fett fragen.
#156424
Moin zusammen - habe neulich bei einem Treffen von einem kompetenten Unimog/Bagger/Baumaschinen-Meschen erfahren, daß er in sehr vielen Rad- und Achsgetrieben Fliesfett verwendet, um sie besser dicht zu halten. Bei meiem Porsche-Trecker war das Lenkgetriebe auch immer leicht undicht - jetzt ist Fließfett drin und es dicht und alles gut. Gruß Markus
#156647
Hallo,

Landmaschienwerkstatt habe ich natürlich hier, sogar 2 nicht kleine, aber die sagen halt da musste Getriebeöl reinmachen bzw. wollen wissen was ich genau für Fließfett suche.... (welche Viskosität)
MB Unimogwerkstatt sagt natürlich auch Getriebeöl, so wie in den Büchern steht....

Wäre denn so ein Fett geeignet?!:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 69013&rd=1

Was habt ihr den für Viskositäten in den Zapfwellenlagerböcken oder Winden?

Viele Grüße,
Carl
#156676
Hallo Carl,

laut der Bedienungsanweisung von Magirus, für das TLF 8 auf 404.1, (denn da werden die erwähnt, in der MB Anleitung hab ich sie noch nicht gefunden) steht folgendes:

Zapfwellenlagerböcke Getriebeöl SAE 80: 0,07L

Ob jetzt das Fett von IHHBÄÄ passt kann ich jetzt leider nicht sagen.

Ich hab bei meiner hinteren Lagerung aber auch Fliessfett rein, da der Simmering das Öl nicht mehr gehalten hat.

Ich habe das Fliessfett (jedoch keines für Getriebe) bei DC gekauft. 1 L knappe 21 Euro!

Gruß

Roland
#163131
Hallo, Carl,

die meisten Ölhersteller bieten noch immer mindestens ein Getriebefließfett an.
Früher war das SHELL Retinax G ein Quasi-Standard, von dem es vergleichbare Typen der meisten Hersteller gab und gibt.
Das Retinax G gibt es zwar nicht mehr neu, aber mit dieser Bezeichnung können viele noch was anfangen. Manchmal wird Retinax G auch noch bei 3-2-1-meins angeboten.

Die Grundölviskosität sollte 130 nicht übersteigen.

Was auch geht (allerdings teuer, aber sehr hochwertig), ist das OKS 428

http://www.oks-germany.com/products/det ... hp3?idx=40

Füllmengen mit Fließfett in der Regel identisch zu den Ölfüllmengen.

Grüße
Holger

Hallo jochen mein name ist andy und wollte mal nac[…]

U421 Sturz der Vorderräder

Hallo Helmut, zum besseren Verständnis was […]

Hallo, die Originalbilder kommen am Samstag. An[…]

Komm wohl nicht um die Dreherei rum. Danke Jochen […]