Seite 5 von 7

Verfasst: 27.09.2007, 07:15
von mogmod
:roll: Hallo, Christoph, gratuliere Dir zu Deinem Doch-Noch-Erfolg mit der Doka und bin sicher wie viele andere auf das Resultat sehr gespannt.

Eine ruhige Hand, ein kritisches Auge und die nötige Ausdauer wünscht Dir

Hans-Jürgen

Verfasst: 27.09.2007, 19:18
von OPTI-MOG
Hallo Hans-Jürgen,

danke für Deine Aufmunterung. Heute habe ich schon wieder einen Dämpfer erhalten. Die Polizeifarbe gibt es offenbar im Handel nicht so ohne weiteres. Kann man sich irgendwo eine Spraydose nach Farbmuster mischen lassen?

Verfasst: 30.09.2007, 15:19
von OPTI-MOG
Hallo MOGler,

das Farb-Beschaffungsproblem ist noch nicht gelöst, aber ich habe zumindest schon mal einen "heißen?" Tipp bekommen.

Als Sonntagsarbeit habe ich schon mal mit dem Schlachten des BRG schwere Reihe begonnen. Die Pritsche ist gekürzt, die Felgen abgedreht. Nur die Kotflügel und die Blaulichter muß ich noch amputieren.

Also hier: Vorher / nachher mit 416er Doka-Hütte und Fahrgestell:

Verfasst: 03.10.2007, 19:53
von OPTI-MOG
Dank Feiertag: Rohbau fertig und gleich Richtfest gemacht.

Richtfest

Verfasst: 03.10.2007, 20:21
von mogmod
Das sieht ja vielversprechend aus!
Gratuliere Dir zum Erfolg; schade, war bis 17 Uhr in Offenburg; hätte mich spontan zum Richtfest eingeladen. Die Weine sind mir als Ex-Offenburger wohlbekannt.

Auch für die restlichen Schritte noch viel Erfolg und vielleicht einen kleinen Baubericht fürs Unimog-Heft.

Gruß Hans-Jürgen

Verfasst: 03.10.2007, 20:44
von OPTI-MOG
Habe nun einen Lieferanten für Farbspraydosen in RAL 6024 und 6032 gefunden. Welche Farbe kommt dem Polizei-Grün wohl am nächsten?
:?:

Verfasst: 10.10.2007, 18:44
von OPTI-MOG
Hallo MOGler,

der Umbau ist vollbracht. Und er sieht doch richtig gut aus - oder? Jedenfalls gefällt mir der 416 wesentlich besser als die schwere Reihe (siehe etwas weiter oben). Die Farbe habe ich von den Graffiti-Spezialisten. Allerdings haben die mir gesagt, daß es keine einheitliche Farbe bei den Polizei-Lackierungen gab. Je nach Hersteller des Fahrzeuges wurde da leicht variiert. Man lernt eben nie aus.

Jetzt bleibt mir nur noch die erneute und autentischere Realisierung von "In Memoriam Aufenau 2006". Dafür habe ich noch 1 Woche Zeit (WHV!).

PS.: Ich fürchte fast, UNIMOG Modellbau macht genauso süchtig wie UNIMOG schrauben und fahren!?!

Verfasst: 10.10.2007, 19:28
von Frank_Weihermann
:thumbup: nicht schlecht.

aber den Schnorchel aus der schweren Baureihe hätteste nicht übernehmen müssen. ein kleiner Suchscheinwerfer auf dem Dach und fertig ist das BRG :D

schöne Arbeiten

Gruß

Frank

Verfasst: 10.10.2007, 19:38
von OPTI-MOG
Hallo Frank,

hätt' ich mir gleich denken können, daß ich ein paar kleine Fehler gemacht habe. Beim nächsten mal werde ich Dich als Berater hinzuziehen. Dann wird's perfekt!

Verfasst: 10.10.2007, 19:51
von Frank_Weihermann
wenn man sich noch was wünschen darf dann bastel noch Gitter drum herum :wink:

Nein ...ist schon perfekt so.. :P

Verfasst: 12.10.2007, 21:27
von Helmut Schmitz
Hallo Christoph,

welche Phase wirst du dioramisieren, Freyhaven halb nackt, also Hütte ab und Motor am Haken? Das wäre doch die ultimative Herausforderung. 8)
Das RGB ist wunderbar gelungen, allerhöchstes Lob.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter

Verfasst: 16.10.2007, 18:12
von ret411
Moin,

es ist zwar "nur" ein "Plastik-Mog", dennoch habe ich mich über dieses kleine Geschenk sehr gefreut.

:sorry: Christoph, dass ich mich hier reindrängle

Verfasst: 16.10.2007, 18:29
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Reiner,

was für Kunststücke kann den der Mog, wenn man an den Schaltern spielt?

Verfasst: 16.10.2007, 19:54
von ret411
Moin Jürgen,

die Schalter sind für die Beleuchtung: Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsleuchten und eine Warnblinkanlage :D

Verfasst: 16.10.2007, 21:32
von OPTI-MOG
Moin Reiner,

erwächst mir da etwa Konkurrenz?

Nee, ich habe keine Angst! (Neue Ideen sind im Anmarsch.)

Das Modell sieht ja ganz schick aus. Vielleicht kannst Du es ja auch noch auf 411 umtrimmen???