Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#260658
Hallo, mein Mog benötigt 4 neue Reifen. Meine Reifenhändler bieten mir nur Conti an ( wollte keinen neuen Mog kaufen ) oder Mitas, von denen ich noch nie etwas gehört habe, gehören wohl aber auch zu einem sogenannten Premium Konzern. Wer kann mir etwas zu Reifen sagen, sprich Preis, wo kaufen, Erfahrung mit Profilen, usw. Die Mitas sind nur bis 90 kmH zugelassen, der Händler meinte nun, es würde wohl Probleme geben, da der MOG 95 kmH fährt. Hat damit jemand Erfahrung ? Danke und beste Grüße Holger
#260669
Hallo Holger,

der Torsten Pohl hat mal Mitas MPT 05 gefahren und war mit den Reifen zufrieden.

Auf unserem Mog in Würzburg habe ich auch Mitas montiert.

http://www.bienenforschung.biozentrum.u ... _beegroup/

Eigene Erfahrungen stehen wegen chronischer Zeitnot leider noch aus :cry:

Ciao,
Hardy
#260687
Hallo,

bezüglich der Geschwindigkeitsüberschreitung gibt es eine Toleranztabelle, wonach Reifen bei höherer Geschwindigkeit geringer belastet werden dürfen. Diese ist in der folgenden Broschüre von Conti auf Seite 53:
Bei 95 km/h darf der Reifen noch mit 97,5% belastet werden.

http://www.conti-online.com/generator/w ... er_de.html

........Ralf
#260770
Hallo Torben,

die Tabelle beginnt mit Geschwindigkeitsindex E ( 70 km/h ), eigenmächtige Extrapolationen werden wohl bei der Argumentation beim Tüv nicht standhalten können. Bisher habe ich diese Tabelle nur bei Conti finden können, die Broschüre ist aber auch auch bei der Dekra abrufbar.
Nach meinem Verständnis gilt diese Tabelle nur bei MPT- Reifen.
Auch ich habe mich jetzt bei der Bestellung neuer Reifen ( MPT 567 von BKT) auf diese Angaben verlassen. Für den Fall, daß der TÜV aufmuckt sollte ich vielleicht meine alten spröden Militärreifen ohne Geschwindigkeitsindex noch aufheben.

.............Ralf
#260777
Hallo,

wir fahren auf unserem 404 schon seit 2002 die 10,5 X R 20 (bzw. neue Bezeichnung 275/80/R20) Continental MPT 81. Diese Reifen werden auch von den Kommunen größtenteils eingesetzt. Ein guter Kompromiss für Gelände und Straße (leiser als MIL-Profil). Leider kosten diese zwischen EUR 380,- und 430,-/Stück (Alternative von Michelin ist noch teurer!). Von Mitas rate ich ab, da diese sich wohl gerne "plattstehen" und nach mehreren Kilometern erst wieder "rund" laufen. Ich könnte Dir zwei gute Gebrauchte MPT 81 in sehr gutem Zustand verkaufen, Herstellungsdatum 2000, Restprofil muss ich nachher messen, keine Beschädigungen. Infos gerne auch telefonisch: Null Eins Sechs Null / 57 87 Fünf Null Sieben oder Null Zwei Sechs Null Sieben / 4 Sieben Eins Null

Gruß Dirk (Großraum Koblenz)
#260836
Hallo Holger
Ich fahre selbst die Mitas-Reifen und bin zufrieden.
Im gegensatz zu den MIL-Reifen ist die Seitenführung um einiges besser. Die MIL-Reifen neigen leicht bei Regennassen Kurven zum rutschen, da sind die Mitas auch viel besser.
Die Aussage von Holger kann ich nicht ganz so stehen lassen:
Es ist richtig das sich die Mitas leicht plattstehen, aber das ist nach kurzer Fahrt schnell wieder weg.
Ich bin mit den Reifen zufrieden.
#260843
Kann die Mitas in der Version Mpt 05 aus eigener Erfahrung (Neureifen 12,5) auch nur empfehlen.
Sind qualitativ mit den Conti E6 (gibts leider nicht mehr ) oder den Mpt81 von Conti absolut gleichzusetzen.

Leider fahre ich im Moment BKT da die Mitas nicht lieferbar waren als ich sie dringend brauchte, und die sind nicht so toll, weil leider brutal laut ab etwa 65km/h.

Michlin ist was fürn Sand (zumindest das bekannte Profil aussen den Ackerprofilen und ob man die auf nem F1 Mog braucht??) und preislich jenseits von gut und böse.
Für den ders bezahlen kann und dessen Eisnatzzweck zum Michelin passt erste wahl.

BW Reifen sind der letzte Mist, wer darauf schwört hat noch nie neue Reifen mit aktuellen Profilen gefahren , oder redet sie sich schön weil er zu geizig ist sich was gescheites zu kaufen.
Für Originalos und Eisdielencruiser mags angehen, wer mehr als 100km im Jahr fährt oder auch mal ins Gelände, sollte sich und seiner Umwelt schon aus Sicherheitsgründen was gescheites gönnen.

Tschau Torsten der auch schon niegelnagelneue Reifen mit BW Profil hatte (kein BW Second hand!!)
und die nie wieder haben will!!!!!!
#260870
Hallo, danke euch erst einmal für die Antworten. Werde mal zwei Mitas bestellen, auf die Vorderachse machen und sehen, was die bringen. Dann kann ich immer noch 2 hintere kaufen ( oder wenn die nicht so toll sind, Mitas nach hinten und vorne dann eben Conti ) Für die Mitas möchte mein Ortsansässiger 250 / 260 mit allem haben, also auf / ab ziehen, Altreifenentsorgung, Ventil. Denke das geht in Ordnung, da er für die Conti 450 Taler haben möchte.

Aber erst einmal zur HU, mal sehen, was er zu den Alten sagt, er nennt das immer Ozonrisse. Aber, und das hat mit seiner ( Prüfer ) Meinung nichts zu tun, ich mag lieber Reifen ohne welche auch immer Risse.

Danke und beste Grüße

Holger

Der gerade frisch aus dem Wald zurück ist und wieder fest gestellt hat, das man mit einem 404 nur bedingt Holz rücken kann
#260872
Vorsicht!!!

keine unterschiedlichen Profile auf dem Mog, gerade bei nässe sehr gefährlich und unberechenbar, wenn dann alle vier oder gar nicht!!!!!

Mal abgesehen davon das bei Allradbetrieb der Antriebsstrang brutal belastet wird, in einer weise die nicht zulässig und materialmordend ist!!

Tschau Torsten
#260944
Hallo, ich habe meine ich auch jetzt zwei verschiedene Profile. Das halte ich auch nicht für gefährlich, den der MOG kennt folgende Wege :

Jede zwei Jahre zur HU bei gutem Wetter, ca. 20 KM plus Rückweg

Dann aus dem Grundstück raus,direkt auf einen Feldweg, dann nach 300m abbiegen in den Wald.

Wobei jetzt ein andere Wald tatsächlich gut 6 KM weg ist, davon dann 4 KM auf öffentlicher Straße.

Tja, das ist dann alles, was der MOG kennt, daher kann ich mit zwei Profilen auch gut leben, außerdem, wenn die beiden Mitas gut sind, kommen eh zwei andere noch dazu. Aber ich will eben keinen 1000er ausgeben und mich dann ärgern ( habe ich auf einem PKW, Barum Winter, bei Nässe die Katastrophe, und wenn ich richtig gelesen haben, ist MITAS ehemals Barum bei Trennung des Herstellerslandes somit entstanden )

Somit, ich fahre vor allem im Wald, und der ist vor der Tür, weder zu Treffen noch zu anderen Aktivitäten, er ist mehr Werkzeug für mich, eben eine Arbeitserleichterung.

Beste Grüße und schönen Sonntag

Holger
#261039
Wüßte nicht, warum ich vom TÜV nach Hause gehen sollte, er war gerade da, hat aber den Bremsentest wegen eines fest sitzenden hinteren Bremszylinders nicht bestanden, das war das einzige Problem.

Zu den Reifen hat er gar nichts gesagt, es geht hier mehr um meine Meinung zu dem Thema Ozonrisse.

Für den Prüfer geht das scheinbar in Ordnung.

Beste Grüße

Holger
#266174
Moin!

Ich muss das hier nochmal aufwärmen, weil ich gerade dabei bin neue Reifen zu bestellen.
Ich habe mir nun mal die Mitas und BKT anbieten lassen. Beide 10.5x20 10PR TT.
Der BKT ist etwa 15,00 netto günstiger und hat ja scheinbar ein identisches Profil. Jetzt lese ich hier von Torsten, dass er davon abrät, weil diese sehr laut sein sollen- ist das bestimmt so oder nur ein "Eindruck". Kann das jemand bestätigen?
Wenn die BKT tatsächlich so viel lauter sind, dann werde ich Mitas ordern, aber ansonsten kann ich natürlich gut die ¤ 72,00 sparen.

Ach ja:
Kosten sollen die BKT 220,00 inkl. Schlauch, Aufziehen und Steuer/Stück. Denke, dass der Preis sehr fair ist...
greets
Arne
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]