Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier geht es um Umbauten & Reisen mit dem Unimog.
#18033
Ich klippe mal per copy/paste einen Beitrag rein den ich vor einiger Zeit schon woanders geschrieben habe :

wir sind sehr zufrieden mit dem Wallas, er hat unsere Erwartungen voll
erfuellt - immer problemlos angesprungen, saubere Verbrennung, sehr
sparsam. Ein Problem mit der Hoehe konnten wir nicht feststellen, im
letzten Urlaub in Marokko haben wir oefters im Atlas auf 2000 - 2500 m
gecampt und hatten nie Probleme mit dem Wallas, auch nicht nach den
uebelsten Ruettelpisten. Ein Nachteil ist, dass der Brenner naturgemaess
etwas Vorgluehzeit braucht und dafuer auch nachheitzt (ist aehnlich wie
Elektro- gegenueber Gasherd in der heimischen Kueche) aber das ist reine
Gewohnheitssache. Es heisst, dass es beim Wallas auch auf den Einbau
ankommt - wir haben eine sehr kurze Abgasleitung (ca 40 cm) und den
Dieselkanister nur 70 cm unterhalb des Kochers.

Wir wuerden ihn direkt wieder kaufen.

So long, Werner
#18042
Hallo,

eine andere frage:
wo bekommt man die dinge günstig oder was habt ihr dafür bezahlt ?

# Werner zu deinem Satz:
\"Dieselkanister nur 70 cm unterhalb des Kochers\"
Gibt es da Einbauvorschriften ? oder kann man nicht Diesel direkt aus dem Tank ziehen / pumpen ?

Grüße Tony.
#18046
hi tony
da gibt es einbauvorschrieften. ein freund hatte den tank auf etwa gleicher höhe (ist laut einbauanleitung erlaubt). war aber doch zu hoch. folge war, daß die pumpe zu viel förderte und bei vollast diesel unten aus dem kocher kam.
bei amr gab es mal einen im sonderpostenbereich. ist aber meines wissens schon weg. der war angeblich kompett überholt (vorher verrust, besitzer wollte ihn nicht mehr). der kostete 500 - 600 teuro.
bye rouven
#18073
@Tony - yep, die Einbauvorschriften sind in der Bedienungsanleitung, aus dem Fzg.tank eine Leitung bis in die hintere Ecke des Koffers zu legen geht zwar aber hat mir pers. nicht zugesagt. Wie ich von einem anderen Wallasbenutzer gehoert habe kommt es teilweise (verm. durch Form, Durchmesser und Art der Verlegung der Leitung) dazu, dass sich auf Ruettelpisten Diesel in der Leitung \"aufschaukelt\" und der Brennner \"absaeuft\" (soll heissen zu fett starten muss), ist bei unserem Einbau aber noch nie vorgekommen - sonst haette ich direkt vor den Brenner noch ein Magnetventil eingebaut.

So long, Werner
#18074
hi tony
meiner meinung nach sollte die leitung so kurz wie möglich kann der kocher nicht innerhalb eine gewisse zeit zünden ist er erst mal für 20-30 minuten gesperrt. mein freund hat ein 10l kanister drin. sollte die leitung nicht mehr komplett gefüllt sein kann er mit einem fentil überdruck auf den kanister geben (leitung muß dabei wahrscheinlich aber erst vom kocher abgebaut werden).
rouven
Vorgelege Zahnrad Karies

Hallo Schorsch, im UNIMURR-Forum wird grad eine[…]

Unimog 1300 L - Bremse schleift

Hallo KIWI wenn das Problem tatsächlich mit d[…]

406er Reifenluftdruck 14.5x20

Servus, habe den 143 J Reifen vorne und hinten. Si[…]

Hallo Michael, zum Thema Beschichtung hat ich die[…]