Seite 1 von 1

Entlüftung Kühlsystem

Verfasst: 28.06.2021, 20:00
von alumog
Hallo Zusammen,
ist es generell möglich einen Wärmetauscher im Kühlkreislauf höher zu haben als das Ausgleichsbehälter?
Ich kann wegen Platzmangel nicht tiefer mit der Fahrerhausheizung, so dass die Oberkannte Wasserspiegel in der Ausgleichsbehälter ca. 50-100 mm unterhalb von unterkante der Wärmetauschers ist. (Bild)
Bild
Es bleibt also ein Luftpolster im Wärmetauscher, welche nicht selbstentlüftend ist. Ich kann zusätzlich Enlüftungsschrauben installieren und könnte mit Vakuum-Entlüftung das System füllen, aber nach folgender Beschreibung von Hella-Behr über den Ausgleichsbehälter habe ich trotzdem Bedenken.

„Hohe Kühlmitteltemperatur führt zu einem Druckanstieg im Kühlsystem, da sich das Kühlmittel ausdehnt. Das Kühlmittel wird in den Behälter gepresst. Der Druck im Behälter steigt an. Das Überdruckventil im Verschlussdeckel öffnet sich und lässt Luft entweichen
Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur entsteht ein Unterdruck im Kühlsystem. Kühlmittel wird aus dem Behälter abgesaugt. Hierdurch entsteht im Behälter ebenfalls ein Unterdruck. Als Folge öffnet das Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters. Luftströmt in den Behälter, bis Druckausgleich erreicht ist.“

Wenn das stimmt, dass bei Unterdruck wieder Luft in das System hineingelassen wird, habe ich nichts gewonnen, weil diese Luft sich wieder im höher liegenden Wärmetauscher sammeln würde. Wenn das nicht stimmt und das System Vakuum dicht ist, könnte es mit einer einmaligen evakuieren funktionieren.
Hat jemand von den Forumsmitgliedern mit dieser Phänomen schon zu tun gehabt?
Ich bin gespannt auf eure Meinung.
Dank und Grüße: Zsolt

Re: Entlüftung Kühlsystem

Verfasst: 28.06.2021, 20:12
von MagMog
Moin,

es kommt darauf an, ob die Strömungsgeschwindigkeit an, ob das Wasser die Luft
mitreißen kann. Wie wär's mit einem Ausgleichbehälter knapp über dem Heizungskühler?
Den andere Ausgleicher steillegen? Weniger Hitze in der Hütte im Sommer!

Gut 404! Justus.

Re: Entlüftung Kühlsystem

Verfasst: 28.06.2021, 21:51
von Helmut Schmitz
Hallo Zsolt
der Kühler saugt beim Abkühlen Kühlflüssigkeit aus dem Ausdehngefäß, nur im Ausgleichsgefäß wird Luft angesaugt. Die Ausgleichsleitung muss dazu vom höchsten Punkt im Kühler zum tiefsten Punkt im Ausgleichsbehälter führen. Durch das System komunizierende Röhren stehen alle Baugruppen unter Wasser, deshalb läuft auch die hochliegende Heizung nicht leer.
Selbst wenn sich im Kühler eine kleine Luftblase bildet, bei nächsten Ausdehnvorgang wird die in den Ausgleichbehälter gedrückt.