- 24.11.2013, 19:09
#430930
Hallo
Meine Frage ist ob man ohne große Bedenken eine elektrische Zapfwelle problemlos durch einen Unimog 406 mit G Getriebe mit 540/1000er Umschaltung treiben kann. Also als Stationär E-Zapfwelle mit Anhängemaul und HKH
Ich habe ein Kombiniertes 37kw Zapfwellen Aggregat das man auch als 22kw Elektromotor verwenden kann. Dieses hat zwei Stummel für 540/1000 und je nach dem was man benötigt. Ich möchte diesen Motor an den FKH hängen und die F. Zapfwelle antreiben.
Im Zapfwellengetriebe möchte ich beide Wellen einschalten und eine neue Zwischen/Neutralstellung zwischen 540/1000 ein fräsen. So dass die Front und Heck Zapfwelle miteinander verbunden sind und nicht ins Getriebe eingreifen.
Die gelben sind die orginalen Rastungen, die rote möchte ich neu ein fräsen, zum Grück sind die Rastungen außen.
Ich hoffe die Getriebespezialisten können mir sagen ob ich so mein Getriebe zwecks mangelnder Schmierung oder anderer Gründe zerlege oder energiesparen zuhause zum Beispiel einen Rückekran antreiben kann.
Die Elektrische Ansteuerung lasst mal meine Sorge sein, falls ich es umsetzte zeige ich sie euch natürlich!
mfg Patrick
Meine Frage ist ob man ohne große Bedenken eine elektrische Zapfwelle problemlos durch einen Unimog 406 mit G Getriebe mit 540/1000er Umschaltung treiben kann. Also als Stationär E-Zapfwelle mit Anhängemaul und HKH
Ich habe ein Kombiniertes 37kw Zapfwellen Aggregat das man auch als 22kw Elektromotor verwenden kann. Dieses hat zwei Stummel für 540/1000 und je nach dem was man benötigt. Ich möchte diesen Motor an den FKH hängen und die F. Zapfwelle antreiben.
Im Zapfwellengetriebe möchte ich beide Wellen einschalten und eine neue Zwischen/Neutralstellung zwischen 540/1000 ein fräsen. So dass die Front und Heck Zapfwelle miteinander verbunden sind und nicht ins Getriebe eingreifen.
Die gelben sind die orginalen Rastungen, die rote möchte ich neu ein fräsen, zum Grück sind die Rastungen außen.
Ich hoffe die Getriebespezialisten können mir sagen ob ich so mein Getriebe zwecks mangelnder Schmierung oder anderer Gründe zerlege oder energiesparen zuhause zum Beispiel einen Rückekran antreiben kann.
Die Elektrische Ansteuerung lasst mal meine Sorge sein, falls ich es umsetzte zeige ich sie euch natürlich!
mfg Patrick
Zuletzt geändert von perscpat am 24.11.2013, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.