Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#416777
An alle Restaurateure und sonstige Schrauber,
suche für die hinteren Kotflügel der 403/406er Baureihe den Einlegedraht
als Meterware,
hat jemand schon diesbezüglich Kontakte oder einen Lieferanten ? :?:
#416801
Hallo Juergen,
bei meinem 401 passte verzinkter Zaundraht ganz hervorragend. Den gibt es zwar nicht als Meterware, aber als Rolle zum Kilopreis beim Gartenbau / Landhandel. Es gibt verschiedene Durchmesser und da er weich ist, kann man ihn sehr gut anpassen!

Patrick
#417219
Hallo an alle Restaureteure,

der Einlegedraht wie wird der befestigt ? eingelegt und dann das Blech des Kotflügels
um den Draht gebördelt oder an mehrenen Stellen angepunktet ??
Bin um jeden konstruktiven Hinweis dankbar :flex
#417231
Hallo Juergen,

den passenden Draht hast Du vermutlich gefunden.
Das einrollen des Drahtes ist von den vorhandenen Werkzeugen abhaengig, es gibt verschiedene Vorgehensweisen. Letzes Jahr gab es von OLDTIMER TRAKTOR mehrere Folgen / Ausgaben zum Selbstbau eines 411 Kotfluegels fuer vorn und hinten die bei 0 beginnen. Die haben mir sehr geholfen, weil es moeglichst original werden sollte. Das beantwortet Deine Frage nicht, aber wenn Du zumindest die erste Folge liest, hast Du eine praktische Anleitung.

Gruesse, Patrick
#417283
Hallo Jürgen,
ich probiere mal Bilder, von meinem selbstgefertigten 411er Kotflügel einzustellen.

Bild


Bild


Bild


Also ich erkläre es mal so! Da, wo der Draht hinkommt, wird das Blech im rechten Winkel hochgebogen. Sieht aus, wie ein "L". Wieviel? hänngt von der größe des Kotflügel ab und Stärke des Drahtes. In der Kurve, wird das Blech gestaucht. (Faltig) Macht nix. Dann drückt man mit einem flachen Stahl (flacher als der draht hoch) den Draht gegen das hochgebogene Blech. Dann fängt man langsam an, das Blech über den Draht zu bördeln. Dann die Seite mit dem umgebördelten auf den Tisch. (Eisenglotz) und legt den Draht langsam um den Draht. Bis das blech in voll umschließt. An einer Seite anfangen und dann in eine richtung weiter machen. Nicht komplett umlegen. Einmal über die Länge. Das Blech wird im Bogen gestaucht. Und beim umlegen komplett im Bogen wieder gestreckt.
Am Besten an einem Blech erst üben. Ich hoffe man kann es verstehen.... :?
#417417
Hallo Festus,
Danke für die tolle Anleitung, hab mir bei meinem PKW-Schrauber schon mal
die Karosserie Werkzeuge besorgt. Kann also jeden Moment losgehen. :flex
Ich werde dann mal das Endergebnis hier einstellen. :danke

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Diesel Motor einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]