- 19.02.2022, 23:01
#560458
Hallo zusammen,
mein Name ist Florian Schmitz, ich bin 36 Jahre alt und wohne in der Gemeinde Swisttal bei Bonn. Seit geraumer Zeit war ich stiller Leser der unsagbar vielen und informativen Beiträge und Tipps in diesem Forum. Nun hat sich jedoch etwas geändert, ich habe tatsächlich einen Unimog gekauft
Wie kam es dazu?
Vor ziemlich genau fünf Jahren habe ich beruflich begründet meine Fahrerlaubnis der Kl. CE erworben und dann sporadisch auch Unimogs der Baumuster 437, 416 u. 425 bewegt. Nach und nach hat sich dann in meinem Kopf der Gedanke festgesetzt selbst einen Unimog besitzen zu wollen. Eigentlich hatte ich mich auf den 406 eingeschossen, da er mir optisch gut gefällt, von der Größe noch überschaubar ist und irgendwie bei fast jedem eine Gewisse Sympathie hervorruft. Selbst bei meiner Frau
Da Anfangs die Finanzen dank Hauskauf knapp bemessen waren und vor zwei Jahren dann unsere Zwillinge dazu gestoßen sind, kam das Projekt Unimog bislang leider nie über die gedankliche Planungsphase hinaus. Immer wieder die Kleinanzeigen hoch und runter durchgesucht, aber alles was bezahlbar und vom Zustand dann passen könnte stand fast immer ewig weit weg. Oder war direkt weg vom Markt...
Vor 14 Tagen erweckte dann eine andere Anzeige mein Interesse. Ein U1000 Bj. 79 stand in Bochum zum Verkauf, die Bilder waren nicht sehr aussagekräftig, ließen aber hoffen. Eigentlich wollte ich ihn mir nur anschauen fahren, um mal einen realen Eindruck vor Ort zu bekommen. Nicht immer nur Bilder anschauen...
Aber was soll ich sagen? Vor Ort angekommen war ich vom Zustand sehr, sehr angetan, da er quasi rostfrei ist. Der Unimog ist aus zweiter Hand, Erstbesitzer war die Stadt Bochum, die nutze ihn als Zugmaschine für einen Anhänger mit Kabeltrommel. Der zweite Besitzer hat ihn die letzten 10 Jahre nur sporadisch genutzt, da er eine Fülle an landwirtschaftlichen Fahrzeugen besitzt. Aber er stand daher immer trocken in einer großen Scheune.
Aufgrund seines damaligen eingeschränkten Einsatzgebiets bringt er an Ausstattung leider nicht viel mit. Kleines Getriebe, keine Zapfwellen, kein Nebenantrieb, kein Kippzylinder, nur zwei Hydraulikanschlüsse vorne und hinten. Ursprünglich kommunal orange wurde er in Saftgrün lackiert, im Innenraum allerdings nicht alle Flächen. Das werde ich zukünftig noch erledigen. Außerdem stehen ein paar kleinere Schönheitsreparaturen auf dem Programm. Wichtig war mir nur, dass es keine Restauration wird. Dafür fehlt mir das know how, die Zeit und auch das nötige Kleingeld.
Sein Einsatzgebiet wird hauptsächlich der Transport von Brennholz aus dem Wald sein, allerdings nur in homöopathischen Dosen. Langfristig würde mich noch ein Kranaufbau reizen...
Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen von Euch persönlich kennen lernen dürfte. Einige kommen ja aus dem Rheinland bzw. der Eifel.
Es grüßt der Florian.
mein Name ist Florian Schmitz, ich bin 36 Jahre alt und wohne in der Gemeinde Swisttal bei Bonn. Seit geraumer Zeit war ich stiller Leser der unsagbar vielen und informativen Beiträge und Tipps in diesem Forum. Nun hat sich jedoch etwas geändert, ich habe tatsächlich einen Unimog gekauft

Wie kam es dazu?
Vor ziemlich genau fünf Jahren habe ich beruflich begründet meine Fahrerlaubnis der Kl. CE erworben und dann sporadisch auch Unimogs der Baumuster 437, 416 u. 425 bewegt. Nach und nach hat sich dann in meinem Kopf der Gedanke festgesetzt selbst einen Unimog besitzen zu wollen. Eigentlich hatte ich mich auf den 406 eingeschossen, da er mir optisch gut gefällt, von der Größe noch überschaubar ist und irgendwie bei fast jedem eine Gewisse Sympathie hervorruft. Selbst bei meiner Frau

Da Anfangs die Finanzen dank Hauskauf knapp bemessen waren und vor zwei Jahren dann unsere Zwillinge dazu gestoßen sind, kam das Projekt Unimog bislang leider nie über die gedankliche Planungsphase hinaus. Immer wieder die Kleinanzeigen hoch und runter durchgesucht, aber alles was bezahlbar und vom Zustand dann passen könnte stand fast immer ewig weit weg. Oder war direkt weg vom Markt...
Vor 14 Tagen erweckte dann eine andere Anzeige mein Interesse. Ein U1000 Bj. 79 stand in Bochum zum Verkauf, die Bilder waren nicht sehr aussagekräftig, ließen aber hoffen. Eigentlich wollte ich ihn mir nur anschauen fahren, um mal einen realen Eindruck vor Ort zu bekommen. Nicht immer nur Bilder anschauen...
Aber was soll ich sagen? Vor Ort angekommen war ich vom Zustand sehr, sehr angetan, da er quasi rostfrei ist. Der Unimog ist aus zweiter Hand, Erstbesitzer war die Stadt Bochum, die nutze ihn als Zugmaschine für einen Anhänger mit Kabeltrommel. Der zweite Besitzer hat ihn die letzten 10 Jahre nur sporadisch genutzt, da er eine Fülle an landwirtschaftlichen Fahrzeugen besitzt. Aber er stand daher immer trocken in einer großen Scheune.
Aufgrund seines damaligen eingeschränkten Einsatzgebiets bringt er an Ausstattung leider nicht viel mit. Kleines Getriebe, keine Zapfwellen, kein Nebenantrieb, kein Kippzylinder, nur zwei Hydraulikanschlüsse vorne und hinten. Ursprünglich kommunal orange wurde er in Saftgrün lackiert, im Innenraum allerdings nicht alle Flächen. Das werde ich zukünftig noch erledigen. Außerdem stehen ein paar kleinere Schönheitsreparaturen auf dem Programm. Wichtig war mir nur, dass es keine Restauration wird. Dafür fehlt mir das know how, die Zeit und auch das nötige Kleingeld.

Sein Einsatzgebiet wird hauptsächlich der Transport von Brennholz aus dem Wald sein, allerdings nur in homöopathischen Dosen. Langfristig würde mich noch ein Kranaufbau reizen...
Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen von Euch persönlich kennen lernen dürfte. Einige kommen ja aus dem Rheinland bzw. der Eifel.

Es grüßt der Florian.