Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#499397
Ein freundliches "Hallo" an alle hier im Forum. Schon seit Kindheitstagen war ich vom Unimog infiziert. Auch hatten Schulfreunde bzw. deren Eltern einen im Besitzt. Die Fahrten in den Wald werde ich nie vergessen. Nach vielen Jahren der Entbehrung "musste" ich im Dezember letzten Jahres meiner Sehnsucht nach einem Unimog nachgeben. Obwohl ich natürlich keinen benötige wollte ich unbedingt einen unter dem Carport haben.

Da ich beim Schrauben eine "linke und rechte" Hand habe sollte er überschaubare Technik besitzen für das man nicht das ganz große Werkzeug benötigt. Somit hatte ich mich auf den :mog3 eingeschossen. Auch wenn ich die großen Baureihen imposant finde fehlt mir dazu der richtige Abstellplatz und die sinnvolle Anwendung.

Also suchte ich schon seit über einem Jahr immer mal das Internet nach 411 ab. Am Anfang noch alle Modelle aber dann mehr nur das Cabrio. Aufgrund mangelnder Zeit und der "linken" Hand suchte ich ein Modell welches noch in gutem Zustand ist. Eine komplette Restaurierung hatte ich nicht vor. Dafür habe ich noch andere Projekte :mauer

Im Netz wird ja viel angeboten aber entweder waren die zu schrottig oder zu teuer bzw. ich wollte das Geld nicht bezahlen. Zudem suchte ich einen MOG der auch "genutzt" werden kann und nicht Museumszustand hat. Schließlich will ich mich nicht bei einem neuen Kratzer zu ärgern.

Leider musste ich schnell merken das die passenden Fahrzeuge leider weit weg standen und wenn sie preislich passten auch sofort verkauft waren. Hätte nie gedacht das man so schnell sein muss. Im November bin ich dann über eine Anzeige "gestolpert". Ein 411.119 der mal gerade 12km weit weg stand. Vom Preis her aber total übertrieben war. Aber egal Termin vereinbart und angeschaut. Siehe da die Verkäufer waren mir persönlich bekannt. Nach einer ersten Preissondierung war ich noch mehr interessiert und nachdem ich noch ein zweites Mal mit meinem "Einkaufsberater" vor Ort gewesen bin hatte ich die Entscheidung gefällt: Ich werde Eigentümer eines Unimog!

Und jetzt steht er unter meinem Carport und wartet auf den ersten Service. Es ist ein 411.119 mit EZ 1965. KM und Betriebsstunden kann man nur schätzen da beide Messgeräte defekt sind. Hier und da wurde schon mal etwas gemacht aber sonst ist er noch "unbehandelt". Da er 1965 zu einem Landgut nach Norddeutschland ging hat er eine entsprechende LoF Ausstattung:

- ZW vorne und hinten
- Kipperpritsche
- Hydr. Anschlüsse vorne und hinten
- Luft für Anhängerbremse
- Schneckengetriebe
- Hubkraftheber
- "Zyklonenfilter" (oder wie sich das Ding nennt)

Jetzt mache ich mich immer einmal Wochenende für Wochenende daran ihm Pflege und Zuwendung zu geben. Zum Glück spricht meine Freundin auch von "unserem" Unimog und somit steht einer glücklichen Partnerschaft zwischen uns nichts im Wege. Denn einige Dinge müssen noch gemacht werden.

Ich hoffe hier im Forum doch noch den ein oder anderen "Verrückten" zu treffen und Hilfe für meine Reparaturarbeiten zu finden. Die Werkstatthandbücher von B&B sind ja schon mal eine gute Grundlage aber ich glaube es gibt noch eine Menge Tricks die dort nicht stehen.


Allen einen schönen Start in die Woche

Frank
#499403
Hallo Frank,

Glückwunsch. Deine Kauferfahrungen mit 411ern kann ich bestätigen. Schön, dass du dich nicht entmutigen lassen hast. In der nähe von Siegburg gibt es durchaus Kenner dieses Fahrzeugs.

Gruß
Markus
#499408
Servus Frank,
so ein freundliches und ausführliches Hallo lese ich sehr gerne! Und Glückwunsch zu Deinem 411er. Warten und beobachten lohnt sich und ich freu mich für Dich, dass das Warten und die Entbehrung ein Ende hat! Ich kann das sehr gut nachvollziehen, auch wenn mein Erstmog mittlerweile ein paar Jahre zurückliegt!
Du wohl auch Glück gehabt, so einen in passablen Zustand mit der Ausstattung zu finden :spitze . Ich teile Deine Ansicht, keine Museumsstücke, sondern UNIMOGs für den täglich Gebraucht haben zu wollen. Kratzer sind da halt einfach die Gebrauchspatina.
Eine Bitte noch. Lasse uns hier bitte in der UC an Deinem Unimogleben mit Wort und Bild :cam reichlich teilhaben! Hänge doch mal bitte ein paar Bilder von Deinem :mog4 hier dran!
Natürlich wird Dir hier auch bei Deinen Fragestellungen geholfen. Da wird sicher das eine oder andere Thema hochkommen.

Viele Grüße
Martin

P.S.: Und "UNIMOG-Verrückte" gibt es hier reichlich.... :lol: :party
#499426
Hallo Frank,

Glückwunsch zum 411er, hört sich toll an wie du dazugekommen bist. Und du kannst froh sein, dass deine Freundin von eurem Unimog spricht und nicht von der Kiste da :lol:
Ich hoffe es folgen ein paar Bilder.
#499678
Vielen lieben Dank für die Antworten. Natürlich kommen demnächst auch Bilder. Leider bin ich beruflich viel unterwegs und komme daher noch nicht dazu.

Letztes Wochenende hatte ich die ersten Servicearbeiten hinter "uns" gebracht. Ich glaube der arme Kerl hat ein wenig Zuneigung wirklich nötig. Als erste Arbeiten stand "abschmieren" auf dem Plan.

Da war schon ewig keine Fettpresse mehr angedockt. Man man man - bis ich erst einmal die ganzen Schmiernippel gefunden hatte unter der Zentimeter dicken Kruste von Dreck. Den habe ich danach auch noch an anderen dunklen Ecken bergmännisch abgebaut :D

Dieses Wochenende steht mal ein kompletter Ölwechsel an. Ich hoffe das Wetter spielt mit.

Schönen Gruß

Frank
#499757
Einen guten Abend Zusammen,
so heute sollte die 2te Runde des Service starten. Krankheitsbedingt fing es jedoch erst am späten Nachmittag an :-(

Bei der Pflege der Einspritzpumpe bin ich jedoch ins Stocken gekommen und habe da mal eine Frage (wohl nicht die Letzte).

Im Werkstatthandbuch habe ich leider zwar das Bild gefunden aber nicht genau die Beschreibung. Es soll ja Öl durch die Entlüftungs- / Einfüllöffnung gegeben werden. Jetzt habe ich da eine silberne Kappe drauf. Dem Handbuch kann ich nicht entnehmen ob diese drauf gesteckt ist oder gedreht. Es fühlt sich so an als ob die silberne Kappe nur drauf gesetzt ist und darunter sich eine Verschraubung befindet. Die Kappe wackelt nämlich sehr stark.

Kann ich die gesamte Kappe nun mit einer Zange drehen oder muss die Kappe erst abgehebelt werden? Ich will ja nichts beschädigen.

Vielen Dank schon einmal.

Frank
Dateianhänge:
Kappe mit rotem Pfleil
Kappe mit rotem Pfleil
Pumpe_01.jpg (69.66 KiB) 1055 mal betrachtet
#499772
Hallo Zusammen,
das ging ja schneller als die Feuerwehr! Ich bin mal direkt unter das Carport gegangen zum :technik. Die Entlüftung war doch recht fest und ich hatte dann die Kappe abgehebelt. Bischen Öl rein und dann gewartet bis es unten raus gekommen ist.

Also danke erst einmal!

Aber der Tag war bzw. ist noch nicht zu Ende. Nächster Servicepunkt steht an:

Der 411 beschleunigt bischen schlecht und rußt auch bei Volllast. Mein Einkaufsberater hatte mir gerade mal bei der Membrane anzufangen. Gesagt getan.

Den Gehäusedeckl demontiert und die Membrane kam zum Vorschein. Soweit ich sehen kann ist diese in Ordnung. Jedoch "unten" stand sie regelrecht in Öl. Da hatte ggf. jemand das jährliche Ölen zu gut gemeint. Oder ist das "normal". Das Öl war auch schon auf der Seite des Deckels.

Leider konnte ich die Membrane zwar aus dem Gehäuse nehmen aber nicht von der Regelstange / Membranbolzen abnehmen. Ich würde mir die Membrane gerne genauer unter die Lupe nehmen. Bekommt man diese ausgebaut ohne die ESP zerlegen zu müssen?

Gruß aus dem Rheinland

Frank
#499777
Guten Abend Zusammen,
hier noch 2 Bilder. Auf dem ersten sieht man wie nass die Membrane ist. Auch ist diese dort irgendwie "wellig". Ist das normal?

Auf dem zweiten Bild kann ich den Bolzen und die Verbindung. Muss ich die Membrane dort ab machen?? Da kommt man ja irgendwie nicht richtig ran.

Leider finde ich im WHB auch keine genaue Beschreibung wie man die Membrane tauscht :-(

Vielen Dank schon einmal

Gruß

Frank
Dateianhänge:
Blick in den Membranblock mit Anschluss
Blick in den Membranblock mit Anschluss
Membrane_02.jpg (51.97 KiB) 991 mal betrachtet
Mit Öl getränke Membrane
Mit Öl getränke Membrane
Membrane_01.jpg (59.21 KiB) 991 mal betrachtet
#499778
Hallo Frank,

erstmal herzlich Willkommen!

Es gibt 2 Arten von Membranen, eine geklemmte und eine draufgeschoben und gesichert.

Soweit ich das in Erinnerung habe kannst du die Linke Mutter lösen und dann dem Bolzen mit Membran nach links drücken und rausnehmen.

Moin nach Afrika, Also jetzt ....Die 10er sind gr[…]

hallo, bräuchte auch 2 Taster in 12 Volt

Hallo nach längerer Pause meinerseits! Wie i[…]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Die verstärkten Lager wirken sich auf d[…]