Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#111820
Hallo zusammen,

Ich bin drauf und dran mir eine Wippkreissäge mit 700er Sägeblattdurchmesser und Zapfwellenantrieb zu bauen!
Habt ihr erfahrung damit?
Habt ihr Zeichnungen?
Was für ein winkelgetriebe empiehlt sich? ( vom Kreiselmähwerk? vom Mistetreuer?? )
Wie stark sollte ich das vierkanntrohr wählen für den unterbau?
Wie schnell muss die säge min. laufen?
Welche übersetzung empfiehlt sich vom Getriebe zur Welle mit Sägeblatt, damit der Schlepper nicht zu hochturig läuft??

Schreibt mir einfach eure erfahrungen!!

Mfg Sebastian
#111832
Servus!

Wenn ich dir einen Tip geben darf-------->Lass es und kauf dir eine Säge!!!
Ich hab auch jahrelang mit ner selbstgebauten kreissäge gearbeitet, im nachhinein wird mir immer wieder angst und bange wenn die Wippe wieder leicht ans Blatt angegangen ist....

selbst wenn du begabt im schweissen und zusammenbauen bist würde ich mir so ein gefährliches Teil nicht selbst bauen....

mfg knebel99
#112020
Hallo,
ich würde mir ein Getriebe kaufen. Habe auch lange nach einem geschaut für meine Bandsäge. Im Endeffekt dann doch nichts gefunden. Habe dann beim Landmaschinenhändler eines von Comer gekauft. Drehrichtung passt, Übersetzung passt, Leistung passt, Anschluss passt. Und so teuer war es auch nicht. Habe jetzt bei meinem Nachbarn gesehen, dass seine Kreisäge auch ein Comer-Getriebe in der Größe hat.
Du musst halt etwas mit der Übersetzung rumrechnen und mal schauen was die Sägen üblicherweise für Drehzahlen haben.
Gruss
Peter

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]