- 02.11.2009, 22:44
#276748
Hallo
Anbei ein paar Fotos von meinem Umkehrgetriebe. Dieses Getriebe habe ich aus einem gebrauchten Getriebegehäuse, mit neuen Wellen/Zahnräder/Lager u. Dichtungen neu aufgebaut. Die Zapfwelle wird mehr in die Mitte verlegt. Dass die Zapfwelle weiter vorne sitzt ist kein Problem, da die meisten Geräte eh nicht auf die Breite des Krafthebers passt, fertige ich passende Adapterstücke welche dann gleich einen grösseren Abstand haben. Für den Holzspalter habe ich diese bereist fertig und das funktioniert sehr gut. Leider habe ich noch keine Fotos, in dem das Getriebe in Betrieb ist, aber die werden noch folgen.
Vielleicht habt Ihr ja auch noch Lösungen/Eigenbauten als Anregung?!
Gruss Rainer
Anbei ein paar Fotos von meinem Umkehrgetriebe. Dieses Getriebe habe ich aus einem gebrauchten Getriebegehäuse, mit neuen Wellen/Zahnräder/Lager u. Dichtungen neu aufgebaut. Die Zapfwelle wird mehr in die Mitte verlegt. Dass die Zapfwelle weiter vorne sitzt ist kein Problem, da die meisten Geräte eh nicht auf die Breite des Krafthebers passt, fertige ich passende Adapterstücke welche dann gleich einen grösseren Abstand haben. Für den Holzspalter habe ich diese bereist fertig und das funktioniert sehr gut. Leider habe ich noch keine Fotos, in dem das Getriebe in Betrieb ist, aber die werden noch folgen.
Vielleicht habt Ihr ja auch noch Lösungen/Eigenbauten als Anregung?!
Gruss Rainer