Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#276909
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man die Hubstreben selbst bauen könnte?
Der Hubarm oben meines Schleppers hat Bolzen von 25 und 32mm. Der Unterlenker trägt einen Flansch aus 17mm Flacheisen mit einem 17mm Loch.

Ich dachte an die Umarbeitung von handelsüblichen Universal- Oberlenkern der Kategorie I/II. Zumindest ein Kugelgelenk davon wäre oben am 25-er Bolzen nutzbar.

Gruß, Horst
#276957
Der Heckkraftheber und das Dreipunktgestänge werden als wegnehmbare Anbauteile für den LoF-Betrieb nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen und benötigen auch keine sonstige Genehmigung. (Siehe §§ 18, 19 Abs. 2, 22 StVZO)

So gesehen darf man da alles machen, was man selbst verantworten kann - und muß!
#276978
Hallo Miachael,

gut gemacht, Kollege!
Hast Du die Unterlenker umgebaut und jeweils 2 Laschen angeschweißt, oder ist das original? Bei mir tragen die Unterlenker an der Stelle nur ein Flacheisen mit einem 17-er Loch.

Und Deine verwendeten Oberlenker sind oben Kat.II und unten Kat. I ?

Was mir noch gut gefällt ist Deine Anbringung des Anhänger- Kugelbolzens. Ist das so original bei Unimog? Dieser Bolzen sollte bei mir auf die Ackerschiene montiert werden. Bin nun am Überlegen, ob ich beim Porsche auch so eine geeignete Stelle finde.

Gruß, Horst
#277012
Servus,
hast Du sehr gut gemacht, nur mit der Befestigung des rechten Unterlenker am Gehäuse des Diffenrenzial??(bitte um Verbesserungen meiner Unwissenheit) hab ich bedenken.
Die Kräfte die auf die zwei Schrauben und das Gehäuse wirken sind nicht zu unterschätzen.

Ich bau gerade auch die Unterlenker und Streben von einem Fendt 309 LSA dran. Der Kraftheber war schon dran.
Damit möchte ich meinen Anbauprozessor betreiben. Bin mal gespannt wie der 424 da in die Knie geht(2,5to). Hatte erst einen Case mit 125PS samt Frontlader 7to. Den hat es bei einer Bodenwelle vorn ausgehoben
#277023
Hallo, ein tolles Teil hast du da gebaut.

Komischerweise hatte ich schon die gleiche Idee, auch mit Industrielagerböcken......

Ich hab jetzt aber mal eine Frage zum Bild von Michael.
Wenn ich mich nicht täusche fehlt da doch auch das von Stefan angesprochen zusätzliche Gelenk in der Hubstrebe oder??

Gruss Torben
#277061
hallo zusammen,
danke des Lobes :D
@Horst:
also, alles ist eigenbau. auch die Halterung für den Kugelkopf
richtig, oben ist es Kat2 unten Kat1, wobei ich unten an den Kugel den "Wulst"abgefext habe damit ich nicht so breit werde an den unterlenkern
durch die Kugeln in den Oberlenkern kann ich die seitlichen Bewegungen ausgleichen; ist ja auch nötig um Geräte anzuhängen
die Spindeln(Oberlenker) sind mit Steckbolzen gesichert.

die Befestigung der Unterlenker erfolgt durch die Aufnahme an Schraubbolzen, wie sie eigentlich auch Original so sind. habe sie allerdings nachgebaut. beim 2010 war das halt so
gruss
michael
#277089
Hallo Michael,
jetzt reden wir aneinander vorbei! Ich meinte nicht den Steckbolzen durch das untere Kugelgelenk.
Vielmehr dachte ich, Du hättest die Spindeln gegen selbstständiges Verdrehen gesichert. An den Gewindehülsen unten sehe ich nämlich noch irgend etwas, was ich nicht genau erkennen kann.

Gruß, Horst
Zuletzt geändert von buedes am 05.11.2009, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]

Unimog 2010

wir schlachten Einen.... wird sonst nichts werden.[…]

Frontseilwinde Typ A

Hallo zusammen. Biete eine original Frontseilwinde[…]

Uli Langenkamp

Hallo Unimogfreunde, was ist eigentlich aus Uli […]