Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#401745
Hallo Thomas,

wir hatten hierzu ja schon in einem anderen Thema von Dir Kontakt.

Im WHB stehen leider die Einstellwerte des Automaten nicht drin, es nützt Dir in diesem Falle nichts.

Aber Sonderwerkzeuge würdest Du nicht benötigen wenn Du die richtigen Maße hättest. Schraubenschlüssel und Messschieber genügen.

Ich glaube aber, dass Christoph (opti-mog) die Einstellung bei seinem 411 schon mal gemacht hat, vielleicht kann er Dir weitere Auskunft geben
#401767
Hallo Thomas,



normalerweise darf die Werkseinstellung nicht verändert werden und deshalb sind die Einstellmuttern auch verstemmt.

Wer weiss, wer an Deiner Druckplatte schon rumgebastelt hat. Ich würde da nicht noch einen oben drauf setzen sondern die Druckplatte miterneuern.


Wenn Du beispielsweise Deine Druckplatte nur ein bisschen schief ausrichtest, wirst Du keine Freude an der Kupplung haben denn sie wird mit Sicherheit rupfen und beschleunigt verschleissen.
#401807
Hallo Thomas,

wenn ich kein Maß für die zu verbauende Druckplatte habe, montiere ich sie mit der Kupplungsscheibe und messe den Abstand der Finger oder die Kante des Druckringes (in der Nähe des Fingers) gegen die Kupplungsscheibe und stelle dann die Finger die nicht stimmen auf das vorhandene mittlere Maß ein. Das hat bisher noch immer funktioniert egal ob Schlepper oder LKW.

Allerdings kann man das nur machen wenn die Druckplatte an den Fingern nicht allzu stark eingelaufen ist.

Warum ist die Kupplung abgebaut worden, Scheibe verschlissen?

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]