Seite 2 von 2
Druckluftwerkzeuge am Unimog
Verfasst: 31.07.2002, 12:02
von Konlork
Ich werde meine Forschungen :casstet: sicher weiter führen (bis die Wand durch ist), da ich eigentlich versuchen möchte ohne ein Notstromgenerator auszukommen. Ich werden gerne von neuen Ergebnissen berichten.
Till
Druckluftwerkzeuge am Unimog
Verfasst: 02.08.2002, 01:32
von Gast
Es gibt kleine Schraubencompressoren, constant 800 ltr/min /8bar, direct getrieben bei Keilriemen von der Kurbelwelle ueber/mit electr/magnetischer Kupplung etwa 2500,00 Euro. Der BW 1300L hat keine Zapfwelle oder Hydraulic fuer einen aux. antrieb.
Druckluftwerkzeuge am Unimog
Verfasst: 04.08.2002, 17:34
von Klaus
Ich würe es doch einfach mal probieren. Schraub doch einfach einen Blindstopfen vom Kessel raus und mach dir einen Druckluftsteckdose wie es sie im Baumarkt gibt hin. Ich habe das an allen meinen Fahrzeugen gemacht. Naja, Schlagschrauber sind schon etwas häftig, klar. Aber z.B. die Fettpresse oder Ölnebleroder nur eine Ausblaspistole ist schon OK. Ich bin froh. Im Wald beim Holzmachen den Luftfilter der Kettensäge ausblasen zu können oder der gleichen.
Bei einer 18 bar Anlage sollte man schon ein Druckbegrenzer mit einbauen, die sind aber nicht teuer. Learning by doing!
Klaus
Druckluftwerkzeuge am Unimog
Verfasst: 04.08.2002, 19:38
von HartwigHeil
ein Notbehelf wenn z.B. nur der Reifen gewechselt werden muß ist, daß ein zusätzlicher Luftbehälter vorhanden ist (muß ja nicht unbedingt fest eingebaut sein),der während der Zeit wo das Druckluftwerkzeug nicht gebraucht wird befüllt wird vom Fahrzeug.
Und auch ganz wichtig: einen Schlauch nehmen mit min.13mm Innendurchmesser.(mehr Durchflußmenge)
Gruß Hartwig