FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

Benutzeravatar
BY kaypopei

#297081
Hallo bin neu bei unimmog-community habe einen 406 bj.74 und probleme mit der druckluftanlage die sich wie folgt darstellen: habe auf der steuerleitung der 2. kreisbremsanlage ständig druck bei gezogener handbremse und bei gelöster handbremse stelle ich das handbremssteuerventil so ein das die steuerleitung funktioniert strömt die luft bei gelöster handbremse aus dem hydropneumatischen steuerventil aus bis der kessel der anhängerbremse leer ist

vielleicht kann mir ja jemand vom euch helfen :D
Benutzeravatar
BY Thomas-424

#297105
Hallo Namenloser!

Willkommen bei den Unimoglern!

1. ist es bei uns üblich seine Beiträge mit dem realen Namen zu unterschreiben, das ist einfach persönlicher. Manche stellen sich auch mal kurz vor.
2. wird dir bestimmt besser geholfen, wenn dein Beitrag lesbarer ist. Ich möchte mal an die Nutzung von Satzzeichen erinnern. Auch hilft Groß- und Kleinschreibung oft weiter. Es ist auch eine Art der Höflichkeit, die ich bei immer mehr Leuten vermisse.
Sorry zu Deinem Problem, ich hab es einfach nicht verstanden!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BY kaypopei

#297167
Hallo Thomas.

Vielen dank für deine tipps.
Zu meiner Person mein Name ist Kay und bin 31 Jahre alt und komme aus Oer-Erkenschwick im Ruhrgebiet.

Das Problem was ich habe ist das bei gelöster Handbremse die luft aus dem Hydropneumatischem Steuerventil ausströmt bis der Kessel der Anhängerbremsanlage leer ist.

Schöne grüße Kay
BY mog-mog406

#297238
Moin Kay,
bist Du dir sicher das die Luft nicht aus dem Handbremsventil entweicht!? Das ist das Teil von dem ein Gestänge zu dem Umlenkhebel welcher vom Handbremsseil betätigt wird geht. Falls es das Teil ist, das kann man abdichten. Und die Luft entweicht doch bestimmt aus den Behältern der Druckluftanlage des Mog`s un nicht aus den Behälter des Anhängers!?

Gruß Boris
Benutzeravatar
BY kaypopei

#297243
Moin Moin Boris,

Ich bin mir sicher das die Luft aus dem Hydropneumatischen- steuerventil aus strömt und das der Kessel der Anhängerbremse leer wird, der Kessel des Mogs bleibt voll.Stelle ich das Handbremsventil so ein das keine Luft aus dem Hydroventil strömt, habe ich auf dem gelben Kupplungskopf ständig druck so das der Anhänger immer bremst.
Habe von einem Freund schon ein neues Handbremsventil eingebaut ohne erfolg.
Bin selber Kfz-Meister aber Leider nur im Pkw bereich.

Schönen Gruß
Kay
Benutzeravatar
BY alex416

#297246
hallo kay,

ich denke boris meinte dasselbe wie du. die kessel am uninog und nicht im anhänger.
der mog hat nur eine hydraulische druckluftunterstützte bremse, somit ist nicht der große kessel ausschlieslich für unimog und der kleine für die anhänger ...
häng doch mal den heblarm von der umlenkung der handbremse zum steuergerät aus und probier was dann passiert?

grüße
alex
Benutzeravatar
BY Thomas-424

#297251
Hallo Kay!

Tritt das Problem bei allen Anhängern auf oder hast du es bis jetzt nur mit einem probiert?
Ich glaube, dass es das Anhängerbremsventil ist. Probier doch mal ob das gleiche Problem auftritt, wenn du denselben Anhänger an ein anderes Zugfahrzeug hängst oder aber einen anderen Anhänger an deinen Unimog.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BY kaypopei

#297280
Mahlzeit Alex, Mahlzeit Thomas,

Das Problem tritt auch ohne Anhänger auf.
Ich ziehe die Handbremse an, laß den Mog laufen bis beide Kessel voll sind. Löse ich dann die Handbremse strömt sofort die Luft aus dem Hydroventil aus.Am Handbremsventil strömt keine Luft aus es zischt nur einmal kurz.
Vielen dank schon mal für eure tipps ich hoffe ich kann euch auch mal helfen .

Gruß
Kay
#346371
Hallo Kay,

konntest du das Problem lösen?! habe nämlich fast genau dasselbe Problem. Bei geöffneter Handbremse habe ich Druck auf dem gelben Kupplungskopf, sprich der Steuerleitung, sodass die Zweikreisanhängerbremse immer zu macht. Habe auch einen 406 er, bj. 73....wäre für einen Tip sehr dankbar.

Gruß
eugen
Benutzeravatar
BY rotermog

#346427
Hallo Bremsenbauer,

ich habe damals bei meinem 80er 406 die Anhängerbremsanlage (Zweikreis) quasie wieder neu aktivieren müssen.
Die Ventile waren fast alle defekt und es gab keine Anschlusskupplungen.
Ich habe nur noch auf Zweikreis aufgebaut, das Handbremsventil wieder instandgesetzt (nur pneumatisch) , eine neues Zweikreisanhängersteuerventil (BW) eingebaut, und das hydropneumatische ausgebaut. Wollte es bis jetzt reparieren und wieder einbauen. Habe solange Stopfen in Luft und Hydraulikleitung gebaut. Leider ist das schon drei Jahre heer und es funtioniert auch ohne, aber ich glaube du hast da ein kombiniertes Handbremsventil mit pneumatischer und hydraulischer Ansteuerung.
Ich würde das Teil ausbauen, reinigen und die Dichtringe wechseln, schlechter kanns nicht werden.
BY Mogmania2009

#346442
Guten Morgen,

danke für den Tip...werde das Handbremsventil heute mittag mal auseinanderbauen.

schönen tag!
eugen
Benutzeravatar
BY Michael_Weyrich

#346519
Hallo,
Ich habe nur noch auf Zweikreis aufgebaut, das Handbremsventil wieder instandgesetzt (nur pneumatisch) , eine neues Zweikreisanhängersteuerventil (BW) eingebaut, und das hydropneumatische ausgebaut. Wollte es bis jetzt reparieren und wieder einbauen. Habe solange Stopfen in Luft und Hydraulikleitung gebaut. Leider ist das schon drei Jahre heer und es funtioniert auch ohne
Dir ist schon klar, dass mit dieser Modifikation deine Betriebserlaubnis erloschen ist? Ab einem gewissen Baujahr sind einige Sicherheitsfeatures mehr an der Bremsanlage gefordert, daher auch die pneumatische und hydraulische Ansteuerung der Anhängerbremse. Natürlich funktioniert auch die rein pneumatische Ansteuerung (war in älteren Mogs auch rein pneumatisch), zulässig ist dieser Umbau so aber nicht. Auch wenn's der TÜV bei der HU nicht merkt, spätestens wenn's mal aufgrund Bremsversagen kracht, findet das schnell jeder Gutachter.

Gruß,
Michael
Benutzeravatar
BY rotermog

#346594
Hallo Michael,

das ich das hydropneumatische Ventil nicht mehr einbauen will, hab ich glaub ich, nicht geschrieben, oder.
Ich habe gerade diese Woche wieder ein paar Ecken in meiner Werkstatt aufgeräumt und dabei wieder das Teil in der Hand gehabt.
Es müsste halt doch aufgearbeitet werden.
Die andere Seite ist, das ich nur einen luftgebremsten BW Einachsanhänger habe und dieser dieses Jahr nicht im Einsatz war.
Wenn ich im Herbst/Winter einen Dreiseitenkipper neu aufgebaut habe und die Luftbremsanlage an diesem aktiviert ist, werde ich am Mog das Bremssystem auch wieder auf Fordermann bringen.
P.S. Nicht immer mit der verbalen Keule drohen !
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER