Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#571944
Servus,
Ich habe eine allgemeine Frage an euch. Gibt es am 421 einen Druckluftanschluss für einen Druckluftschlauch ? Ich finde keinen ……..ich Frage nur, weil beim Zubehör ein Schlauch zum Reifen befüllen dabei ist. Der den normalen Anschluß dran hat wie beim herkömmlichen Kompressor.

Schönes Wochenende

Jörg :danke
#571946
Servus Jörg,

ab Werk gab es (je nach Ausführung) am Druckregler einen Anschluss für einen Schlauch zum Reifen befüllen. Der Anschluss erfolgt hier aber normalerweise mit einer Flügelmutter.

Alternativ wurde oft ein Adapter an den roten Anschluss der Anhängerbremsanlage angeschlossen. Da konnte man dann die klassische Kompressor-Schnellkupplung anschließen.

Grüße Jonas
#571952
Hallo Jörg,
So sollte dein Druckregler aussehen:
Druckregler .jpg
Druckregler .jpg (168.99 KiB) 1790 mal betrachtet
Die schwarze Flügelmutter abschrauben, dahinter ist das Füllventil.
Motor abstellen, Reifenfüllschlauch aufsetzen und festschrauben. Dadurch öffnet sich das Füllventil.
Motor starten und der Kompressor drückt direkt in den Schlauch. Damit werden die Reifen auf gepumpt ohne Druckvorlagen aus dem Kessel.

Ist in der Betriebsanleitung gut beschrieben

Gruß
Jochen
#571964
Hallo Jörg,
Dafür würde ich Dir diese Kupplungsversion empfehlen:
Bremsluftkupplung rot Druckluft.jpg
Bremsluftkupplung rot Druckluft.jpg (47.29 KiB) 1685 mal betrachtet
Jonas hat den oben auch schon erwähnt.
Damit kann man schnell auf den Luftvorrat am Fahrzeug zugreifen (ohne das bestehende System zu verändern)
Ist im Traktor bzw. Fahrzeugzubehör preiswert zu finden.

Gruß
Jochen
U421oirbac liked this
#571970
Jochen.Schäfer hat geschrieben: 08.10.2023, 12:17 (ohne das bestehende System zu verändern)
Hallo,

Da hat Jochen ein schönes Stichwort erwähnt. Sollte dein Mog kein Zweileiter Anhänger-Steuerventil haben wird oft einfach eine Schnellkupplung an den Druckluft-Tank geschraubt. Solange die dicht ist, ist das auch super, aber wenn die undicht wird, ist dein ganzes System komprimiert.
Eleganter wäre dann hinter das Überströmventil zu gehen, wo auch die sperren dann angeschlossen werden. Das schaltet dann den Kreis ab, wenn der Betriebsdruck unter ein bestimmtes Niveau sinkt und gewährt so die Funktion der Bremsen. Da kannst du mit einer Doppelhohlschraube einfach an das Ventil der Sperren greifen. Oder mit einem T Stück an das Überströmventil. Bei ersterem könnte aber was wenig Durchfluss vorhanden sein, da die Leitungen Recht dünn sind.

Der Anschluss an den Reifenfüllanschluss am Druckregler hat den nachteil, dass der Schlauch normal nur Luft direkt von Kompressor bekommt, also auch keinen riesen Durchfluss hat.


Gruß
Sebastian
#572023
Servus an alle die mir geholfen haben,
Das mit dem Adapter funktioniert sowie ich mir das vorgestellt habe. „Perfekt „ das mit dem Füllschlauch hab ich auch ausprobiert , der Anschluss mit der Flügelmutter ist bei mir auf der Fahrerseite. Ich nehme an das ist der Drucklufttank meinen Schlauch angeschlossen funktioniert auch. Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Jörg
Jochen.Schäfer liked this

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]