Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#308361
Hallo zusammen
Frage ! Ist die Drehrichtung einer LiMa egal ?
Montiere gerade meine 12V LiMa aus nem PKW I'm Mog ! Und mit dem Halter v d Kompressor geht die nur in eine Position so das ne flucht da ist füe d. Keilriemen nacher !
Aber dann zeigt d. Riemenscheibe an der LiMa nach hinten !!
Daher d. Dumme Frage ?
Egal wierum die dreht ?

Danke Ralf
#308370
Hardy404 hat geschrieben:Hallo Ralf,

eine Gleichstromlima ist drehrichtungsgebunden, eine Drehstromlima kannst Du richtungsunabhängig betreiben.

Ciao,
Hardy
guude,

nein, stimmt nicht. bosch bietet z.b. extra ein paar wenige modelle auch als linksläufer an. zum einen stimmt sonst die lüfterrichtung nicht und auch die kohlen für die erregerspannung sind von einer falschen anlaufrichtung nicht übermäßig erfreut.

gut mog! justus.
#308378
Na Super ............Warum solllte auch was Klappen Heute ........ :cry:
Also kann ich das so rum wie ich Sie nur Montiert bekomme Vergessen ?
Bild

So ist Sie jetzt Verbaut ! Andersrum geht nicht Wirklich ........
Bild

So sieht es von Oben aus ...die Stange / Röhrchen ist nur als Linie für d. Keilriemen gedacht .......

Und ne Normale PKW LiMa ist ja dann wohl ne Gleichstromlima mit der das so net Geht !!!!!!!! Shit ...............

Super Gefrusstete Grüße Heute .......... Ralf
#308394
Hi Leute,

upps, da hab ich mich wohl vertan :?

Habe mich in letzter Zeit mit bürstenlosen Mehrpolgeneratoren für Windkraftanlagen beschäftigt, da ist dann wohl einiges an Detailwissen bei mir durcheinandergekommen.

Viel Erfolg bei Deiner Bastelei, Ralf!

Ciao,
Hardy
#308465
Ohh Mann ......eine Frage und zisch Verschiedene Wiedersprüchliche Antworten ....... :roll: An anderer Stelle meint man jetzt das :

dem Strom ist die Drehrichtung der Lima egal. Der wechselt eh immer hin und her. Aber das Lüfterrad hat eine vorgegebene Laufrichtung.

Das würde ja dann Heissen ein Lüfterrad drauf das Richtigrum Schaufelt und es geht !!??????

LG Ralf
#308470
So weiter Gefragt und wieder ein Stück Weiter in die Richtige Richtung Gott Sei Dank ......:

Sach Verhalt lautet so :

Es ist egal, bei einer Drehstromlichmaschine
Bei alten Gleichstrommaschinen ist es Nicht Egal also gehts Nicht.
bei Drehstrom ist die richtung wie Sie Dreht Egal ....................

gleichstrom lange schlanke lima
Drehstrom kurze dicke lima

Bild


Das ist eine Dicke u. Kurze ...Ergo eine ! Drehstrom ! Fazit Geht damit !

Somit mein Fazit der Geschichte das das mit meiner Verbauten LiMa geht !
Ich muss nur was mit dem Lüfterflügel machen / Einfallen Lassen zur Kühlung !!

Habt Ihr da ne Idee .......??

LG Ralf
#308479
guude,

Du hast zwei antworten.
die sagen aus, dass Du eine drehstrom lima hast, die im prinzip in beiden richtungen strom liefert.
jedoch ist auf alle fälle der lüfter nicht für linkslauf vorgesehen.
zumindest den solltest Du verändern oder einen entsprechenden im boschservice bestellen.
wieweit die kohle für den erregerstrom die richtungsänderung mag muß sich auch noch weisen.

gut mog! justus.
#308489
Hallo Ralf,

generell stimme ich Dir zu, dass die Drehrichtung der Drehstromlichtmaschine egal ist.
Der Einwand von Justus ist auch berechtigt. Aber es funktioniert erstmal.
Dennoch gibt es von mir ein aber.

So wie ich es glaube verstanden zu haben, möchtest Du die Lima gegen die Fahrtrichtung einbauen. Vielleicht ist dann der falsch drehende Lüfter ja richtig und saugt die Kühlluft durch die Maschine, gegen den Fahrtwind sie nach vorne duch die Lima zu drücken wird eher nicht funktionieren.
#308498
Nabend Jürgen,
Das ist Richtig ....gegen die Fahrtrichtung ist die Einzige Montage und Betriebs möglichkeit ......!

Das mit dem Saugen oder Pusten der Luft durch d. Lüfterrad . d. Lima da ist Natürlich was drann !

Also die meisten Motoren laufen rechts herum, dann würde die Lima auf meinem Bild links herum laufen, da anders herum eingebaut. durch die Form der Flügel würde sie aber bei linkslauf die Luft in die LiMa drücken. Da wäre dann vieleicht ein Windschutzblech ein Stück vor der LiMa sinnvoll. Also Zwischen Kühler und LiMa .....dann bekommt sie keine warme Kühlerabluft, und muss nicht gegen den Fahrtwind pusten !

Das wäre doch ne möglichkeit ?

LG ralf
#308563
Hallo Ralf,

Bin wieder da und habe gerade deinen Lima- Tread gelesen.
Eine baugleiche Lima hat ca. 15 Jahre in einem Trecker gearbeitet,
und zwar als Linksläufer, also falsch herum. Das hat gehalten...

Elektrisch gesehen ist es dem Klauenpolgenerator (das ist die korrekte
Bauart dieser Drehstrom LIMA) schrecklich egal, wie herum er sich dreht.
Von der Kühlung her wird die Lima sicherlich vom Fahrtwind stark genug
angeblasen, so das die Kühlung ausreichend sein sollte.

Zumal die Lima in der Anwendung wie sie bei Dir ansteht ja maximal
zu einem Drittel ihrer Leistungsfähigkeit ausgenutzt wird.

Kühlung brauchen hauptsächlich die Dioden der Gleichricherplatte und
die zeigen auf Deinen Bilder nach vorne, kriegen also direkt Fahrwind ab.

Mein Vorschlag:
Probier es so herum, wie du es vorgesehen hast, einfach aus.
Falls nicht, in der Garage liegt noch eine LIMA...!

Beste Grüße
Klaus
#308581
Hallo Klaus,
Na Zurück vom Kampfplatz ......:-)
Habe Dir ne Email Geschrieben gehabt wegen Basteln Endspurt der Elektrik ....Morgen oder Dienstag ? Weil ja Mitwoch Termine für Gasanlage !!!!Hilfe !

LG Ralf
#308809
Guten Morgen Liebe Mogler,
Also dann ..........Die Lima ist Installiert und der Riemen drauf ......!
Die gaaaanze Elektro Instalation inkl. d. Vorbereitungsarbeiten für d. Gasanlagen Monteur sind Erledigt ..........DANKE KLAUS :P :P :P
Es gibt nunmehr eine Abnahmestelle für 12V DZM Signal-12V Zündungssignal,Zündspule ... und zu Guter Letzt ein 12 V Dauerplus aus der Kofferbatt. die nun 1A Dank der zweiten LiMa Sicher und Gut Geladen wird immer währens der Fahrt ............Danke Schön nochmal Klaus !

Wirklich mal ein Dickes LOB an d. Klaus War sein Erster Arbeitstag nach dem Urlaub und dann Heim und mich Angerufen ...kannst Kommen zum Basteln !!!!

Und das Basteln dauerte dann bis um ca.00:00h ....Es gab Cafe,Schnittchen,Gebäck...DANKE Gudrun und Paul :wink:

Bild


Bild


So nu gehts gleich zum Gasanlagen Einbau Betrieb in KR....dann gebe ich d. MOG das Erstemal seit ich Ihn habe aus d. Händen um was machen zu lassen :roll:

Hoffe dann Ihn am Freitag oder Samstag wieder Abholen zu Dürfen mit Funktionierender LPG Gasanlage 8)

Werde dann Berichten und Bilder zeigen hier ...................

Bis Dahin Moggruß Ralf
#309161
Was meinst Du ? Generatoren ...meinst Du damit die Orginal Lima des Mogs und die Zusätzliche Lima für die 12 Voltbatt. ?

Die Laufen eine jede für sich Eigenständig ....da ist nichts Gekoppelt.

LG Ralf

guten Abend, ein eher kleiner Tandem, Einachser o[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, dann ist Dein Verständniss […]

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]